Validator ISO-8859-1

Das gesamte Tag
wird ignoriert.

Das hattest Du in Deiner Antwort auf mein Beispiel leider nicht geschrieben. Da war ich anderer Ansicht, kann das jetzt aber mangels eines älteren Browsers nicht überprüfen. Das ist schade und ich dachte, dass es anders hätte sein sollen. Zumindest die Inhalte hätten angezeigt werden sollen. Komisch kommt mir das ja vor, vor allem weil das Verhalten in meinem FF ja auch anders ist, als es von Dir und Ingo hier beschrieben wird.

Letztlich scheint mir jetzt, dass du deinen Wunsch, wie es
sein sollte, als gegeben durchsetzen möchtest.

Nein, ich möchte keinen Wunsch durchsetzen. Mein Einwand war eigentlich als Frage gedacht, ob es wirklich Probleme gibt mit HTML5-Tags in Browsern, die diese Tags nicht kennen. Und das, was Du als „Wunsch“ betitelt hast, war von mir bisher als festes Feature verstanden.

Browser interpretieren fleißig, und manch neue Elemente werden
von älteren Browsern nicht korrekt dargestellt. So ist es
eben.

Das wäre dann aber ein Grund, niemals HTML5 zu benutzen, weil das wovon ich ausgegangen bin, eigentlich die Grundlage für barrierefreie Websites ist. Das hieße dann, dass HTML nicht barrierefrei ist, dass valides und semantisch sinnvolles HTML nicht die Basis für barrierefreie Websites ist, dass es eben nicht möglich ist, mit jedem Browser (egal wie alt) Inhalte abzurufen, wie es das WWW eigentlich verspricht.

Oder anders gesagt, wären da nicht andere Beobachtungen in meinem FF, die laut Ingo gar nicht sein könnten, würde gerade mein Weltbild zusammen brechen.

Ob dabei jemand findet, dass em-Tags oder strong-Tags von
Browsern nicht voreingestellt als kursiver oder fetter text
dargestellt werden sollen, ist da egal.

Ich habe nicht gesagt, dass ich finde, dass es so sein sollte. Ich habe nur gesagt, dass das W3C diese Vorgaben als Empfehlung herausgibt, aber nicht als verpflichtend für die Browserhersteller und dass deswegen jeder Webmaster alle Eigenschaften setzen muss, die er gesetzt haben will und sich eben nicht auf diese Vorschläge verlassen kann (Beispiel Listeneinzug: Da arbeiten die Browser unterschiedlich, der eine mit nur margin, einer mit nur padding, ein anderer mit beidem).

Die Wirklichkeit ist anders.

Schade dass ich dieses Wissen als gegeben gesehen habe, als ich das beim W3C gelesen habe, so kann ich Dir die Quelle leider nicht mehr nennen.
Die Wirklichkeit ist, dass die meisten sich fast vollständig an diese Vorgaben halten, ja. Aber dafür, dass das in jedem Browser wirklich so ist, dafür gibt es für den Webmaster keine Garantie.

Ich find jetzt leider nur das hier:
http://www.w3.org/TR/CSS2/sample.html

Ich bin mir nicht sicher, ob das die Seite ist, die mir die ganze Zeit durch den Kopf geht, aber sie bringt es ja eigentlich auch auf den Punkt:

„This appendix is informative, not normative.“
Hat also einen rein informativen Charakter, ist aber nicht Standard.

Nun gut.

Hi,

Im Firefox 6 schon. Siehe das Beispiel von mir wonaders im
Thread. Das hat FF6 so angezeigt, wie ich das beschrieben
habe. Als Block-Element mit Rahmen.

ich hatte das im FF5 (wegen meinen Erweiterungen) und IE9 mit Phantasieelementen getestet. Bitte prüfe doch mal im FF6, ob dieser unbekannte Elemente (die HTML5-Elemennte kennt er ja) über CSS formatiert - ich denke nicht.

Jeder Browser sollte unbekannte Elemente ignorieren und dazu gehören auch CSS-Formatierungen für diese. HTML5-Formatierungen dürften also auch nur aktuelle Browser berücksichtigen, die die neuen Elemente kennen. Du wirst Dein „Weltbild“ wohl ändern müssen. :wink:

Gruß
Ingo

Guten Morgen!

ich hatte das im FF5 (wegen meinen Erweiterungen) und IE9 mit
Phantasieelementen getestet. Bitte prüfe doch mal im FF6, ob
dieser unbekannte Elemente (die HTML5-Elemennte kennt er ja)
über CSS formatiert - ich denke nicht.

Ich schrieb bereits, dass FF6 mein Beispiel woanders im Thread (da speziell das Tag ) vollständig formatiert hat, mit display:block und border:1px solid black;

Jeder Browser sollte unbekannte Elemente ignorieren

Die Elemente vielleicht, aber den Inhalt sollte er darstellen. So hab ich das in Erinnerung. Sonst könnte man das WWW ja nicht mit jedem Client benutzen. Das würde den Sinn, den ungeheuren Vorteil des WWW ja ad absurdum führen.

Du wirst Dein
„Weltbild“ wohl ändern müssen. :wink:

Im Moment entspricht das Verhalten der Browser aber meinem Weltbild. Daher werde ich Deinen Einwand wohl einfach vergessen müssen, damit es mir wieder besser geht :smile:

Liebe Grüße,
-Efchen