Noten ja, Verstehen nein.
Hallo,
Ich halte es für ausgeschlossen, dass man in Mathe und Physik
durch „Auswendiglernen“ viel erreicht,
das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.
Es ist öfters vorgekommen, daß sich in der Abiturstufe Mädels von
mir physikalischen Effekte haben erklären lassen, weil sie selbst
sich keine Vorstellung dazu machen konnten, obwohl diese Mädels
glatt auf 1 standen und ich selbst nur gerade so eine 2 hatte
(z.B. weil ich Formeln nicht auswendig gelernt habe und auch immer
bischen schusselig war).
Auswendig lernen in Physik bringt wirklich nix, wenn man nicht
Interesse daran hat und sich die Zusammenhänge selbst modelliert.
Ich weiß aber ehrlich nicht, ob ich deine Ideen in Bezug auf
geschlechterspezifische Förderung pos. sehen kann.
Egal wie auch immer Mädchen oder Jungen spezifisch gefördert werden
sollen, läuft es doch auf ein Art Diskriminierung hinaus und es geht
zwangsläufig ein Aufschrei durch die Massen.
Daß Jungen und Mädchen wohl doch genetisch unterschiedliche
Veranlagungen haben, davon bin ich auch überzeugt.
Leider gestattet es die PC heute scheinbar nicht mal, überhaupt
einen Unterschied zwischen m/w zu kommunizieren, selbst wenn der
noch so offensichtlich ist.
Von vielen Leuten wird jegliche Veranlagung einfach mit Erziehung
und Umwelteinfluß begründet.
Hier gibt es z.B. Hinweise auf die genannte Symtome:
/t/maedchen-und-technik/2779674/48
Förderung für Jungen und Mädchen darf also wohl nicht sein,
wenn überhaupt, dann für alle „Kinder“.
Wie man dem Problem beikommen könnte, ist mir auch völlig unklar.
Gruß Uwi