Selekton mal wieder
Hallo Orchidee,
Und
die verpflichtende Grundschulempfehlung ist halt in Zeiten der
so genannten Chancengleichheit obsolet. Da lässt man die
Kinder lieber am Gymnasium scheitern als sie auf die richtige
Schule zu schicken, obwohl der Geundschullehrer schon wusste
was er tat mit seiner Empfehlung.
Du trittst hier in der Rolle eines meiner Lieblingsfeindbilder auf. (bitte nicht persönlich nehmen)
/t/bloss-nicht-zu-viele-gute-schueler/4733911
/t/herkunftsbedingte-selektion/2566080
/t/empfehlung-nach-der-grundschule/2696361/10
Grundschullehrer mögen zwar wissen was sie tun, nur wird dies häufig nicht unbedingt im Sinne der Kinder und der Gesellschaft sein. Siehe hierzu besonders der erste Link.
Die leistungsbedingte Selektion der Kinder nach der vierten oder sechsten Klasse gibt es weltweit nur im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich und Schweiz) und in Nordirland.
Warum wohl?
Und zeichnen sich diese Länder durch besonders gute Schüler aus? Nicht soweit mir bekannt ist. Dafür rügte die UNESCO (wenn ich mich richtig erinnere) die starke Abhängigkeit der Bildung von der sozialen Herkunft in Deutschland.
Es spielt halt viel ideologische Verbohrtheit eine Rolle.
Gruß
Carlos