Hallo Marion,
Jepp. Speziell bei Bratensoße kann ich mir vorstellen, dass
die doch auch Leute die viel und gerne kochen Soßenpulver
verwenden.
Naja, ich das find ich nicht so schlimm. Aber es gibt ja jetzt für jeden Scheiss ein „Maggi-Fix“. Und wenn dann in der Werbung ein Kind zum anderen sagt „schmeckt wie bei meiner Mama“ „nein, wie bei meiner“, ist dann mein Gedanke, es schmeckt bei beiden gleich, weil sie das gleiche Maggi-Mix-Fix-Zeugs benutzen. Und dann werd ich sauer.
Ich kenne jedenfalls nur einen( der hat Koch gelernt) der
überhaupt eine Bratensoße ohne ‚Hilfsmittel‘ hinbekommt.
Wenn man vernünftiges Fleisch hat, ist das kein Problem.
Wie ist es in deinem Bekanntenkreis? Können es da viele
wirklich nicht mehr, oder tun sie es einfach nicht mehr?
Ich hab viele Singles im Bekanntenkreis, die kochen eigentlich alle, oder es werden dann „Kochgemeinschaften“ gebildet, da viele Gerichte für einen oder zwei auch zu aufwendig sind.
Selber bin ich in einer kochenden Familie aufgewachsen, und hab es mir aber alles selber beigebracht.
Mich schockte halt auch die Behauptung, dass angeblich so
viele Frauen eben nicht mehr kochen können. Also anscheinend
nicht mehr wissen, wie man frisches Gemüse zubereiten kann,
wie man würzt.Grüße Marion
Das unterschreib ich aber auch. Ich beobachte beim Einkaufen eigentlich ganz gerne mal so, was die Leute so in den Körben habe. Und da kann man schon recht schnell Rückschlüsse auf das Kochverhalten ziehen. Es wird von der Werbung suggeriert, dass alles ganz toll ist. Die Arbeit wird reduziert. Und die Mühe, mal auf die Inhaltsstoffe zu schauen, macht sich kaum jemand. Und ich bin auch der Meinung, dass auch soziale Faktoren eine Rolle spielen. Aber da müsste sich ein anderer Experte zu Wort melden.
Grüße
Almut