Viele Frauen können nicht mehr kochen?

Hallo Marion,

Jepp. Speziell bei Bratensoße kann ich mir vorstellen, dass
die doch auch Leute die viel und gerne kochen Soßenpulver
verwenden.

Naja, ich das find ich nicht so schlimm. Aber es gibt ja jetzt für jeden Scheiss ein „Maggi-Fix“. Und wenn dann in der Werbung ein Kind zum anderen sagt „schmeckt wie bei meiner Mama“ „nein, wie bei meiner“, ist dann mein Gedanke, es schmeckt bei beiden gleich, weil sie das gleiche Maggi-Mix-Fix-Zeugs benutzen. Und dann werd ich sauer.

Ich kenne jedenfalls nur einen( der hat Koch gelernt) der
überhaupt eine Bratensoße ohne ‚Hilfsmittel‘ hinbekommt.

Wenn man vernünftiges Fleisch hat, ist das kein Problem.

Wie ist es in deinem Bekanntenkreis? Können es da viele
wirklich nicht mehr, oder tun sie es einfach nicht mehr?

Ich hab viele Singles im Bekanntenkreis, die kochen eigentlich alle, oder es werden dann „Kochgemeinschaften“ gebildet, da viele Gerichte für einen oder zwei auch zu aufwendig sind.
Selber bin ich in einer kochenden Familie aufgewachsen, und hab es mir aber alles selber beigebracht.

Mich schockte halt auch die Behauptung, dass angeblich so
viele Frauen eben nicht mehr kochen können. Also anscheinend
nicht mehr wissen, wie man frisches Gemüse zubereiten kann,
wie man würzt.

Grüße Marion

Das unterschreib ich aber auch. Ich beobachte beim Einkaufen eigentlich ganz gerne mal so, was die Leute so in den Körben habe. Und da kann man schon recht schnell Rückschlüsse auf das Kochverhalten ziehen. Es wird von der Werbung suggeriert, dass alles ganz toll ist. Die Arbeit wird reduziert. Und die Mühe, mal auf die Inhaltsstoffe zu schauen, macht sich kaum jemand. Und ich bin auch der Meinung, dass auch soziale Faktoren eine Rolle spielen. Aber da müsste sich ein anderer Experte zu Wort melden.
Grüße
Almut

Hallo,

Es ist schon schade. Ich war zwar auch nie die Küchenbegeisterte bei Mama, auch wenn diese sich stetig Mühe gab. Aber den Erzählungen von gemeinsamen Kochorgien von ihr mit ihrer Mutter komm ich nicht nach.

Trotzdem habe ich meine Leidenschaft im Kochen gefunden auch wenn ich die asiatische Küche (Japanisch, Chinesisch, Thai) bevorzuge. Da ist auch meine Mutter dankbar, wenn sie sich einfach mal an den gedeckten Tisch setzen kann.

Gruselig ist es da, wenn ich an einen Kollegen denke der nicht einmal weiß wie man ein Ei kocht.
Ja, mir ist auch schon öfters die Suppe angebrannt, aber das ist ja grad das schöne an der Chaosküche…

Was andere wegschmeißen, daraus kann ich dann noch was zu Essen zaubern.
Wer nur nach Rezepten kocht muss viel einkaufen und viel wegschmeißen aber man kann ja auch improvisieren. Es muss nicht unbedingt eine Schalotte sein, man kann auch Frühlingszwiebeln nehmen…

Die Mikrowelle verachte ich dennoch nicht. Erstens kann man damit gefrorenes Fleisch schnell auf bearbeitungsfähig bringen und auch schonmal n Beutel Gemüse mit etwas Soße aufdämpfen lassen während man sich beim Fisch etwas mehr Mühe gibt.

Wer die Mikrowelle verteufelt verschließt die Augen vor der Moderne, aber man sollte sich nicht NUR auf dieses Teil verlassen. Es sei denn man will nie wieder was knuspriges essen.

lg
Kate

Hallo Marion,

>Ich höre immer häufiger in den Medien, (was z. T. auch von Kindern bestätigt wird) dass es angeblich kaum noch Frauen gibt, die z. B. selbstgemachten Kartoffelbrei, Kartoffelsuppe, Bratensoße ohne Soßenpäckchen, Mehlschwitze etc. kochen können.

Wie immer bleibt es selbstverständlich, dass „Frau“ das können muss/sollte. Bei voller Berufstätigkeit bleibt aber nicht die Zeit ausgiebig zu kochen, da ist ein Griff nach dem Päckchen halt einfacher.
Und wie immer fragt keiner danach, ob ein Mann auch richtig kochen kann/könnte/sollte.

Mein Mann kann jedenfalls besser kochen als ich, auch ohne Fertigprodukte.
Ich glaube, dass die Zeit der „Salatblatt an Brombeere auf Hummerschaum“ allgemein eher ausgedient hat und die Menschen wieder etwas bodenständiger werden.

Trudi

Liebe Marion!

Warum schreckt es dich nicht, was mit den Männern los ist und warum beziehst du das nur auf die Frauen? Das finde ich persönlich immer ganz schlimm wenn ich sowas lesen muss und da sehe ich eine Frau vor mir, die in den 50’er Jahren stecken geblieben ist. Das heißt nicht, dass du so bist, aber es wirkt auf mich so.

Gruß,
Eva

PS: Ich kann noch kochen und mach es liebend gerne und habe meinem Freund vieles gezeigt, sodass er auch mal unsere Kinder versorgen wird können.

Hallo Eva!

Warum schreckt es dich nicht, was mit den Männern los ist und
warum beziehst du das nur auf die Frauen?

Nicht schon wieder :frowning: Das ewige warum nur Frauen, kann ebenso nerven :wink:

Ich schrieb es an anderer Stelle schonmal. Hier geht es darum, dass eben in diesen Berichten nur von den Frauen gesprochen wurde.

Und selbst wenn, darf man denn keine Frage mehr stellen, die NUR um die Frauen geht? Muss man immer krampfhaft auf die Männer verweisen und einbeziehen weil man sonst altmodisch ist und die Gleichberechtigung nicht beachtet? Ich finde nich!

Gruß Marion

Man kann sich auch krampfhaft benachteiligt fühlen und das Bedürfnis haben, bei jeder Gelegenheit darauf hinzuweisen, dass etwas heutzutage aber auch für Männer gilt :wink:

Frau ist Frau und Mann ist Mann, das miuss man doch nicht immer ‚zusammenmatschen‘.

Gruß Marion

1 Like

Hi Kollege,

Gegenrede!

Jepp, heftigste solche.

Mir ist in meiner Ausbildung von einem von mir sehr
geschätzten Lehrer gesagt worden, daß ein Chemiker, der nichts
essbares kochen könne ein jämmerlicher Chemiker sei.

Das unterschreibe ich mit!
Dazu gehört aber die Fähigkeit, sich ein Essen so vorzustellen, wie es später aussehen und schmecken soll - und daraus schon mal die wichtigsten Zutaten abzuleiten.
Das erfordert eine (geringe) geistige Leistung, es ist einfacher die Fertigplempe vom Regal in den Einkaufswagen zu schubsen.

Und hier meine persönliche Hitliste der Kotzreizverursacher:

  1. Fertig-„Bratkartoffeln“ oder -„Reibekuchenteig“. Wie doof kann man sein, daß man das nicht hinkriegt??
  2. Fruchtzwerge, Kinderschokolade, Ü-Eier und der ganze andere Krempel. Bei uns im Real gibt´s sogar ein extra Kühlregal für sogenannte „Kinderprodukte“. Und die Dumpfbacken mit Magermilchpulver statt Hirn (vulgo: Mütter) kaufen den überteuerten Industriezucker in Massen, damit die lieben Kleinen gleich an den Einheitsgeschmack gewöhnt werden.
  3. Maggi-Wix und Knorr-Kotz: Glutamat aus der Tüte statt die Bolognese oder das Chili mit ein paar Gewürzen und passierten Tomaten selbst zu machen.
  4. Doseneintöpfe jeder Art. Wenn mein Weib mit Pfötchen und Kassler eine Erbsen-, Linsen- oder Graupensuppe kocht, dann macht sie gleich einen Kompaniepott, weil die halbe Nachbarschaft was ab haben will.
  5. Pfannkuchenteig aus der Flasche. Schmeckt wie Flasche leer, ist für´s halbe Geld selbst schneller gemacht als Du „Supermarktkassenwarteschlange“ sagen kannst und ich weiß was drin ist.
  6. Fertigfrikadellen im 5er-Pack. Für 1,einpaarcent. Schon mal dran gerochen? Da werden gestandene Gerichtsmediziner grün im Gesicht…
  7. 90% aller „Fleisch“-würste. Wenn Du ein Stück fallen läßt, dann hopst dieses schnittfeste Wasser eine Stunde lang in Deiner Bude rum. Ausnahme: Rasting.
  8. FertigmörtelKartoffelpü aus der Tüte. Hat gegen selbstgemacht mit Milch und Butter niemals eine Chance.
  9. Gepantschte Drinks. Alcopops, V+, „Bier“ mit Vanille, Kirsche, ausgepreßten malaiischen Kakerlakenembryos etc. Geh´ mich wech mit dem Kinderlülli. Wer Bier nachmacht oder verfälscht, oder zuläßt, daß nachgemachtes oder verfälschtes Bier in die Nähe der Leber gelangt wird mit lauwarmem Hansa-Pils nicht unter 20 Dosen bestraft. Feddich is´!
  10. Treibhauserdbeeren im Dezember, die mehr Bonusmeilen drauf haben als Gensch-Man himself.

Gruß
BeLa

2 Like

Mahlzeit BeLa,

  1. 90% aller „Fleisch“-würste. Wenn Du ein Stück fallen läßt,
    dann hopst dieses schnittfeste Wasser eine Stunde lang in
    Deiner Bude rum. Ausnahme: Rasting.

nun ich gebe zu, was ich als kulinarische Leiche im Keller zu bieten habe:
Brot mit dick Fleischwurst drauf und noch dicker möglichst fette Majo.
Nicht immer, aber immer wieder mal.

Gandalf

Mahlzeit,

  1. 90% aller „Fleisch“-würste. Wenn Du ein Stück fallen läßt,
    dann hopst dieses schnittfeste Wasser eine Stunde lang in
    Deiner Bude rum. Ausnahme: Rasting.

nun ich gebe zu, was ich als kulinarische Leiche im Keller zu
bieten habe:
Brot mit dick Fleischwurst drauf und noch dicker möglichst
fette Majo.
Nicht immer, aber immer wieder mal.

Warum auch nicht? Es muß nicht immer das von der Mehrheit als „gut“ definierte sein. Wie ich einem Winzer mal sagte: Ich habe wenig Ahnung von Wein, ich unterteile in „schmeckt mir“ und „schmeckt mir nicht“. Er meinte, daß ich damit 90% des notwendigen Wissens hätte…
Wichtiger ist, daß die Zutaten gut sind. Und da gibt es feine Unterschiede…selbst bei meinen Sünden: Frikandel mit Pommes. Vor allem nach so 5-10 Bierchen, wenn der kleine Hunger kommt.

Gruß
BeLa
*plötzlich hungrig*