karline ist die Größte!!
Hallo karline,
grad komme ich mit der Abschrift deiner Antwort aus dem I-Net-Cafe und was soll ich sagen *umdenhalsfall*.
Blinkt die LED grün oder leuchtet sie stetig grün wenn das
rote Blinken aufhört?
leuchtete stetig und vollkommen unschuldig vor sich hin, das Aas.
Dieser Router fragt bei JEDEM Einschalten automatisch ob für
ihn ein Update vorhanden ist.
also ist es dann wurscht, ob ich mittendrin den Saft abdrehe? War ich am Ende gar nicht schuld?
(jedesmal, wenn ich das Hausverlasse, ziehe ich vorsichtshalber den Stecker).
Vorsichtshalber warum?
Naja, wegen der Katzen und wegen Gewitter und so. Die Steckerleiste liegt mitten im Zimmer und falls die da reingöbeln oder schlimmeres. Ausserdem hängt meine Anlage da auch mit dran und die spukt immer noch nachts. Glaubst du nicht? /t/dolby-surround-anlage-spukt/4150582
Der Router hat standartmäßig die IP 192.168.2.1 und ist auch
das Gateway (Tor) zum Inet.
Die IP-Adresse 192.168.255 wird nicht für Geräte verwendet,
d.h. du kannst alles zwischen 192.168.2.2 und 192.168.2.254
als feste IP für deinen PC vergeben.
siehst du, und die ganze Zeit hab ich probiert mit diesem blöden ipconfig in der Suchleiste, so wie es in den ganzen Foren geraten wird. Ging überhaupt nicht. Ich hatte keine Blende, wie offline meine IP zu kriegen wäre. So ist das natürlich schonmal nen Anfang.
ACHTUNG: Der Router versucht zuerst sich über T-online selbst
zu konfigurieren, dabei blinken verschiedene LEDs, und es gibt
dabei auch ein rotes „Lauflicht“.DABEI AUF KEINEN FALL DEN ROUTER VON STROM ODER DSL TRENNEN!
Diese Christbaumbeleuchtung hört nach ein paar Minuten wieder
auf.Um alles wieder einzurichten sollten es diese sein:
Power/DSL: grün, ein, stetig leuchtend (kein Blinken mehr)
WLAN: grün, ein, stetig leuchtend
Ja, dies geschah nach dem resetten.
Bevor du beginnst lege dir deine T-Online Zugangsdaten
griffbereit neben dein Keyboard.Ist der Router betriebsbereit starte deinen PC, öffne deinen
Internetexplorer und gib in die Adresszeile
https://speedport.ip ein und bestätige mit der Entertaste.
Es sollte sich nun das Konfigurationsmenü öffnen, klicke auf
„Konfiguration starten“, als nächstes wird das Gerätepaßwort
abgefragt. Es steht auf der Rückseite des Routers und der
Bedienungsanleitung. Mit ok bestätigen.Nun bist du auf der Startseite des Routers.
Klicke unter „Konfiguration“ auf „Netzwerk“, im Menü
„Netzwerk“ auf „Internetzugang“Providerauswahl: T-online
Jetzt brauchst du den Zettel von T-online mit deinen
Zugangsdaten.
Gib folgende Daten in die entsprechenden Eingabefelder ein:
Anschlußkennung
T-Onlinenummer
Mitbenutzernummer
Persönliches Kennwort (1x wiederholen)Klicke Speichern
Nun versucht der Router mit diesen Daten eine Inet-verbindung
herzustellen, das kann etwas dauern. Das Ergebnis wird in
einem Popup-Fenster angezeigt. Wenn die Verbindung nicht
zustande kommt, erhältst du in diesem Fenster Hinweise zu
möglichen Fehlern.Die „DHCP“-Funktion ist beim SP W303V automatisch aktiviert.
Das heißt der Router weist jedem PC in seinem Netz automatisch
eine IP-Adresse zu. DHCP schaltet man nur aus wenn man über
WLAN online geht. Da du ja kein WLAN brauchst und willst laß
DHCP „ein“.Klicke Speichern damit der Router die Änderung übernimmt.
Du bist bisher über die T-Online-Software online gegangen?
Falls nein war das alles und du müsstest wieder surfen können.
Nein, der T-Online Browser geht mir ungeheuerlich auf die Ketten.
Falls ja ist der nächste Schritt diese Software zu
deinstallieren. Ich hoffe du nutzt keine anderen Features von
dieser CD.
Nein, tu ich nicht. Soll ich wirklich den ganzen Klumpatsch einfach ausradieren?
Nun brauchst du nur noch die Netzwerkeinstellungen deines PCs
prüfen und ggf. korrigieren. Das geht so:Klicke Start -> Systemsteuerung -> Netzwerk- und
Freigabecenter
Im Netzwerk- und Freigabecenter klicke auf „Status anzeigen“
bei LAN-Verbindung, dann auf „Eigenschaften“.
Markiere „Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)“ und klicke
wieder auf „Eigenschaften“.
Im folgenden Fenster klicke auf „IP Adresse automatisch
beziehen“, dann auf „Erweitert“.
Im nächsten Fenster sollte unter Standartgateway die IP deines
Routers drin stehen (192.168.2.1).
Steht dort eine andere IP ändere sie mit „bearbeiten“, steht
dort noch nichts mußt du sie „hinzufügen“.
Bestätige in jedem Fenster deine Eingaben mit ok.Das wars!
Ja, was soll ich bloss sagen? TÄTTÄÄÄ! For she´s a jolly good fellow. For she´s a jolly goog fellow. For she´s a jolly good fehellow!! Which nobody can deny. Which nobody can deny…
Hat alles geklappt? Dann empfehle ich die Routereinstellungen
zu sichern, damit du sie u.U. nicht wieder alle manuell
eingeben musst.
Dazu brauchst du nur im Startmenü des Routers unter
„Verwaltung“ - „Laden und Sichern“ - „Konfiguration sichern“
auswählen und die Datei auf deinem PC (USB-Stick/CD
brennen/…) speichern.
Bei Bedarf läßt sie sich ganz einfach wieder „Laden“.
Things to be done.
Du bist so ein Schatz. Dankeschön nochmal.
Liebe Grüße
Awful Annie