Hallo,
Ich möchte die Wärmeleitung eines Versuchsaufbaus berechnen.
Er besteht aus einem Peltierelement, auf dessen heißen Seite
ein Kupferplättchen mit den Maßen 8x8x0.5mm angebracht ist.
Die Wärmepumpleistung des Peltierelementes ist bekannt.
Den Übergangswiderstand zwischen Peltierelement und
Kupferplättchen will ich, dank Wärmeleitpaste, vernachlässigen.
Wie berechne ich jetzt den zum Wärmeersatzschaltbild passenden
thermischen Widerstand R_th und die Kapazität C_th des
Widerstandes?
Für die Kapazität habe ich C_th = c_th * m angesetzt. Aber der
thermische Widerstand ist ja nicht einfach nur
R_th=l/(A*Lambda), ich muss ja noch den Übergang zur Luft
berücksichtigen, oder?!
Der Übergang Festkörper - Luft ist meistens der entscheidende
Wärmewiderstand. Die Wäremwiderstände in Festkörpern sind
Material und Kontruktionsabhängig. Das Kupferplättchen zu berechnen,
sollte trivial sein.
Was willst Du mit der Wärmekapazität anstellen?
Ist der Betrieb des Kühlers nur kurzzeitig geplant?
Hier steht eine Faustformel zur Berechnung Festkörper-Luft.
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/www/service.fpl?..
Beachte, daß die Konstruktion des Kühlkörpers bei freier Konvektion
großen Einfluß auf v hat. Die effektiv wirksame Oberfläche ist
also nicht immer gleich der vorhandenen Oberfläche.
Einige Hinweise stehen dazu auch hier:
FAQ:2173
Hier noch andere Links auf ähnliche Probleme.
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
Gruß Uwi