Hiho. Ich hab ein Problem. Meine wäsche hat immer gemüffelt. Hab sie etliche male mit 95 ° laufen lassn,sagrotan,teure waschmittel,verschiedene Weichspüler,essig. Neuen zulaufschlauch,hatte alles probiert und die wäsche hat immernoch gemüffelt ( An der wäsche liegt es nicht,neue teile müffeln auch). Nun,da ich mit meinem latein am ende war,hab ich mir eine neue Maschine gekauft. Nun hab ich immer noch das gleiche problem,die wäsche müffelt genauso wie vorher. Wisst ihr evtl. Was ich noch machen kann? Es liegt nicht an der maschine,die ist ja nue und es müffelt trotzdem. Bin am verzweifeln
Weniger Wäsche einfüllen
maschine,die ist ja nue und es müffelt trotzdem. Bin am
verzweifeln
Nicht die Trommel vollstopfen! Die Wäsche saugt sich voll Wasser und Waschmittel, dehnt sich aus und wird danach nicht mehr richtig ausgespült. D.h. Schmutz + Waschmittel bleiben in den Klamotten.
Versuch’s mal.
Gruß
Stefan
Hi,erstmal danke für die Antwort. Ich fülle die waschmaschine definitiv nicht zuvoll,ich wasch oft nur 6 tshirts und eine Hose.Ich nehme die wäsche auch gleich raus,sobald die Maschine fertig ist.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ohne Gewähr:
http://www.smartfiber.de/index.php?option=com_conten…
Die Wischtücher funktionieren einwandfrei, mit dem Magic Ball habe ich keine Erfahrungen.
MfG,
fshbb
Hmm,aber das kann doch nicht die lösung sein Immerhin wasch ich bei 60 ° und auch sagrotan und essig hilft nichts. UNdi ch benutze teuren weichspüler/waschmittel,…
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Vorschläge
Hi Chrizl,
ist nur ne Idee: geh mal in einen Waschsalon und stopfe deine Wäsche in einen Trockner. Alternativ im Sommer an der frischen Luft trocknen lassen. Immer und immer wieder. Vermutlich war deine alte Waschmaschine schuld und nun haben die Fasern den Geruch angenommen.
Es könnte aber durchaus auch sein, das du aufgrund deiner leidvollen Erfahrung den Geruch von frischer Wäsche automatisch mit dem Muffel-Geruch assoziierst. Hast Du mal jemand anderen dran riechen lassen? Empfindet der/diejenige den Geruch ebenso intensiv und unangenehm?
Eine weitere Möglichkeit ist ätherisches Öl in den Weichspüler zu tun. Keine Angst vor Fettflecken, reine ätherische Öle machen keine Fettflecken (kriegst du z.B. in der Apotheke oder evt. im Reformhaus, auf 100% Reinheit achten). Allerdings nicht dunkle Öle benutzen, wie Orange oder Teebaum. Probiers mal mit Zitrone oder Minze. Stell dich aber auf ein extrem intensives Geruchserlebnis ein, wenn du die Wäsche aus der Maschine holst. Das ganz Intensive verfliegt aber beim Trocknen.
Viel Glück wünscht Suse
Hiho,auch danke,fuer deine antwort. Also die wäsche müffelt,egal ob ich sie vor der heizung innerhalb kürzester zeit oder draußen trockne. Nachdem sie trocken is müffelt sie auch nur sehr schwach. Wenn ich sie allerdings anziehe und mit ihr rausgehe,fängt sie sehr stark an zu müffeln. Und nein,vorab,ich dusch jeden tag und nehme deo,an mir liegt es nicht.Was ich noch sagen sollte,die wäsche riecht NICHT! nach schweiß,sondern einfach muffig,ueberhaupt nicht frisch. MIr wurde es auch schon gesagt,das die wäsche müffelt. Meine schwarze wäsche is sogar shcon ganz hell,weil ich sie immer auf 60 ° wasche,auch wenn es nichts bringt. Ich bin wirklich verzweifelt
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Oh je oh je… Das hört sich nicht gut an. Du hast das Problem schon so lange, so dass die Fasern jetzt den Geruch verinnerlicht haben. Ist auch klar, dass die Wäsche beim Tragen anfängt zu riechen, bei Wärme entwickeln sich Gerüche erst richtig.
Probier es mit den Ölen. Versuch auch mal diese Geruchskiller-Sprays, aber nimm Febreze, das hat kaum Eigengeruch. Auch Waschbenzin oder Salz würde ich probieren, und zwar alles schön lange darin einweichen.
Die schwarzen Sachen kannst du übrigens in der Maschine färben…
Und wenn das nichts hilft, dann musst du in den sauren, sehr teuren Apfel beisssen und dir eine neue Gaderobe zulegen. Aber neue Kleidungstücke KEINESFALLS mit den alten zusammen waschen, am besten noch nicht mal im selben Schrank aufbewahren.
Hm,ich werd mir einfach mal eine neue Jeans und ein neuen pulli kaufen,und die beiden sachen alleine waschen,wenn sie dann müffeln,liegts nicht an meiner Kleidung. Aber danke fuer den tipp .Ich will einfach nur wieder frisch duftende Waesche,extra eine neue maschine gekauft und es hat nicht geholfen
. Ich bin verzweifelt.
Naja,werde berichten wies aussieht mit neuen klamotten.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Naja,werde berichten wies
aussieht mit neuen klamotten.
Bitte tu das.
Bevor du die neuen Sachen in die Maschine schmeisst, solltest du einen Waschmaschinenpfleger durchlaufen lassen. Kauf dir doch mal ein Laken oder so was und wasch das, nachdem du Maschinenpfleger benutzt hast. Mir ist grad eingefallen, vielleicht liegt es nämlich am Zulauf der Waschmaschine. Vielleicht ist das Wasserohr verkeimt oder so was?! Könnte ja sein. Mit den neuen Laken und dem Machinenpfleger in der neuen Waschmaschine kannst du dann nämlich einen Madchinenschaden ausschließen.
Schränke?
Hallo!
Vielleicht liegt’s irgendwie an den Schränken? Die Wäsche nur 100% trocken in den Schrank legen. Oder Schimmelecken hinterm Schrank?
Mehr fällt mir da auch nicht ein.
kernig
Maschinenreiniger,fuer was? Wie gesagt,ich hab seit Freitag eine neue Maschine. Bei meiner alten hab ich 3 mal Beckmann maschinen reiniger benutzt,etliche mal mit chlorix 95 ° etc. hat nichts geholfen.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hiho,dank auch dir fuer die antwort. Nein die wäsche müffelt ja gleich nach dem trocknen,auch wenn ich sie direkt vom wäscheständer nehme und anziehe.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
ich tät es ganz einfach mal ohne Weichspüler probieren.
mfg
Minnie
Hallo,
nächster Vorschlag: Kann es vielleicht am Wasser bzw. an den Rohrleitungen liegen? Habt ihr braunes Wasser?
Wenn es sich um alte Rohrleitungen handelt, können sie innen korrodiert sein, möglicherweise hat startk eisenhaltiges Wasser Einfluss auf das Wasser und auf den Geruch der Wäsche.
Wasch doch mal testweise woanders, d.h. in einem Waschsalon oder - noch besser - mit eigenem Waschmittel bei Verwandten/Bekannten.
Gruß
Dirk
Falls Du in der neuen Maschine deine alten Stink-Klamotten gewaschen hast, würde ich Maschinenreiniger durchlaufen lassen und dann ein neues Laken waschen. Wenn das Laken dann stinkt, musst du das Rohr überprüfen lassen, dann liegt es definitiv nicht an der Maschine und kann ausgeschlossen werden (ist wichtig, falls du eine Hausverwaltung hast, die sich anstellt).
Probier es mit den Ölen!!!
Hallo , versuche es mal mit Essig ins Weichspülfach.
Eine Tasse davon reicht, Du benötigst keinen Weichspüler, die Wäsche riecht normal und der Essig wirkt desinfizierend.
Gruß
Angela