Also ich habe das schon bekannte Problem mit der muffig richender Wäsche besonder die Handtücher. Nun meine Fragen wie kann ich überprüfen ob das Wasser in der Waschmaschiene erhitzt wird bzw ob der Thermostat in Ordnung ist? Zweitens ist der Ablauf unseren Waschmaschiene am Abfluss des Waschbeckens angeschlossen so dass ich denke das Wasser kann beim Hände waschen in die Waschmaschiene gelangen? Dann habe ich den Flusensieb aufgemacht und da kam ziemlich Viel Wasser raus welches ziemlich schlecht gestunken hat. Kann mich jemand dazu aufklären?
Also ich habe das schon bekannte Problem mit der muffig richender Wäsche besonder die Handtücher.
Problem: Abgestandenes Restwasser das nicht richtig abgepumpt wird. Gefährlich wegen Bakterien.
Nun meine Fragen wie kann ich überprüfen ob das Wasser in der Waschmaschiene erhitzt wird bzw ob der Thermostat in Ordnung ist?
Das Bullauge muß sich bei 60° oder 90° fühlbar erwärmen. Die abgepumpte Lauge ist heiß.
Zweitens ist der Ablauf unseren Waschmaschiene am Abfluss des Waschbeckens angeschlossen so dass ich denke das Wasser kann beim Hände waschen in die Waschmaschiene gelangen?
Jein. Eigentlich müsste der Wasserstand über dem Schlauchbogen stehen, was ja so nicht funktionieren kann. Andererseits, wenn noch genug Wasser im Schlauch ist, könnte tatsächlich ein Saughebereffekt eintreten.
Dann habe ich den Flusensieb aufgemacht und da kam ziemlich Viel Wasser raus welches ziemlich schlecht gestunken hat. Kann mich jemand
dazu aufklären?
Die Pumpe schafft nicht alles raus, was raus muss. Etwas Restwasser bleibt aber bei jeder Waschmaschine mit drin.
Lösungmöglichkeiten:
1.) ggf. Waschmaschine reparieren lassen (sehr teuer)
2.) hin und wieder mal ohne Wäsche aber mit Waschmittel, Entkalker ggf. Sagrotan waschen/ bzw. Waschmaschine durchspühlen.
3.) Flusen und Münzen aus dem Pumpenraum entfernen (wie Du ja bereits gemacht hast)
3.) Waschmittel nicht zu niedrig dosieren
4.) Abflussschlauch etwas tiefer befestigen, um der Pumpe die Arbeit zu erleichtern. (z.B. Siphon des Waschbeckens, aber bitte kein Hobby-Pfusch sonst läuft das Wasser aus dem Waschbecken in die Maschine)
Hallo Erwin,
Wenn Deine Maschine dann wider " Frischen Atem " hat, kannst Du Deine Wäsche auch mal mit Hygienespüler nach Anweisung auf der Verpackung
spülen. Meine Maschine ist aber alt und daher lasse ich den Hauptwaschgang wie gewohnt bei 60 Grad durchlaufen. Danach abpumpen lassen und stoppen. Den Spüler rein und den HW ohne neue Zugabe von Waschpulver noch mal durchlaufen lassen…den Rest des Programms danach wie gewohnt ablaufen lassen. Das wirkt nach 1-2 regulären Waschzyklen bei den Arbeitsplünnen wahre Wunder.
mfg
nutzlos
Moin,
Also ich habe das schon bekannte Problem mit der muffig
richender Wäsche besonder die Handtücher.
hilft Dir die FAQ:2667 weiter?
Gandalf