Warenimport aus Pakistan - wie funktioniert das?

Hallo,

guckst du hier: /t/faq-zoll-und-import/4873917

Angenommen der Warenwert meiner erste Bestellung beim
pakistanischen Lederfuzzy beläuft sich auf 200 Euro,

Ich würde mir erstmal Muster schicken lassen. Wenn Ware eindeutig als Muster gekennzeichnet ist (also auf der Rechnung so bezeichnet wird und auch die Ware entsprechend markiert ist, also z. B. ein Loch reingestanzt, so dass es nur als Muster dienen kann und nicht doch benutzbar ist) kann man sowas beim Zoll als Muster freischreiben und es kostet dich keine großen Einfuhrgebühren: http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steuern/a0_zoelle/f0_…

für Kosten habe ich zu rechnen für den (Luft)Transport und
welches Unternehmen ist dafür empfehlenswert?

Transportkosten hängen davon ab, mit welchem Paketdienst der Versender die Ware schickt und ob es Express-Luftfracht, normale Luftfracht oder Seetransport ist.

Wie geht es weiter nachdem die Ware am Flughafen in Stuttgart
ausgeladen wird? Bekomme ich Nachricht vom Zoll, daß hier ein
Paket für mich liegt?

Hängt davon ab ob die Ware mit DHL oder einem Paketdienst kommt. Du solltest in jedem Fall deine Erreichbarkeit (Telefon / Handy) auf der Rechnung, die das Paket begleitet, verzeichnen lassen, damit man dich kontaktieren kann.

Brauche ich bestimmte Papiere, Einfuhrgenehmigungen, Nachweise
oder sonstiges?

Normalerweise nicht. Je nach Ware könnte es theoretisch erforderlich werden nachzuweisen, dass hier keine Produkte geschützter Tierarten eingeführt werden. Das kann man im Voraus und aus der Entfernung aber nicht per Internet beurteilen. Wenn es eindeutig unbedenkliche Lederwaren sind, kann es auch problemlos ablaufen.

Das einzigste was ich herausgefunden habe, ist daß ich für
Lederbekleidung 4% Zoll und 19% Einfuhrumsatzsteuer zahlen
muß.

Diese Information ist richtig: http://ec.europa.eu/taxation_customs/dds/cgi-bin/tar…

Aber ich weiß nicht ob das 4% bzw. 19% vom Warenwert sind
oder von den Gesamtkosten (also Warenwert mit
Versandgebühren).

4% Zoll musst du zahlen auf den Warenwert und 46% der Versandkosten. Das ergibt den Zollbetrag.

Die 19% Einfuhrumsatzsteuer (EUST) fallen an auf den Warenwert, volle Versandkosten und den Zollbetrag. Das ist der EUST-Betrag.

Gesamtgebühren sind die Summe aus Zoll- und EUST-Betrag.

Viele Grüße und herzlichen Dank an alle Helferinnen!

Ich bin Helfer, Herr Martina! :smile:

Gruß,

MecFleih