Warum 'buenas dias'?

Hallo,

erstaunlich an der Sache ist eigentlich nicht so sehr die Tatsache, dass man sich im Spanischen nicht einen guten Morgen, sondern mehrere wünscht, wie die Erkenntnis, dass dies die einzige romanische Sprache ist, die hier nur den Plural verwendet (soweit ich erforschen konnte, scheint selbst Katalanisch den Singular zu benutzen); Portugiesisch und Galicisch kennen die Wendung im Plural als Nebenform.
Meine daraus resultierende Vermutung ist, dass hier ein arabischer Einfluss vorliegt. Leider kann ich diese Vermutung nicht überprüfen, da ich überhaupt keine Ahnung von Arabisch hab. Ansonsten könnte man auch mit der Proto-Iberischen Sprache kommen, über die ja so gut wie nichts bekannt ist; dann müsste man mindestens das Baskische als Vergleich heranziehen, was ich leider auch nicht kenne.
Insofern soll diese Mail nur als Anregung zum Weiterdenken dienen, damit diejenigen, die sich damit auskennen, diese Möglichkeiten bestätigen oder ausschließen können.

Liebe Grüße
Immo