moin,
wenn es kalt ist, melden Rezeptoren das an dein Gehirn und du fängst an zu frieren - einmal ein Zeichen ‚he, zieh dir was an‘ und außerdem fangen deine Muskeln an zu zittern und produzieren dabei Wärme. Das alles damit deine ‚Betriebstemperatur‘ erhalten bleibt.
Wenn du einen Sonnenbrand hast ist das quasi eine ausgeweitete Entzündung der Haut. Das beeinflusst auch die Rezeptoren die darin eingebettet sind. Ihre Funktion ist gestört. Es kann zu sog. ‚paradoxen Wärmereaktionen‘ kommen.
Hast du einen starken und ausgedehnten Sonnenbrand, kommt dazu, dass du sehr viel Körperwärme verlierst, weil die Blutgefäße weit gestellt sind - du musst dann, wie bei kalter Umgebung, Wärme produzieren, damit du nicht auskühlst.
Nächstes Mal Sonnencreme benutzen…lux