Sprache und Dialekt
Hallo Hägar,
Die Unterschiede zwischen Mundart, Dialekt und Sprachen habe
ich vor ca. 40 Jahren in der Schule gelernt, sind mir aber
heute nicht mehr geläufig.Dazu gibt es die [FAQ:189] im Nachbarbrett.
Die aber leider auch keine allgemeinen Kriterien für die Einstufung als Sprache oder Dialekt anführt - und das auch nicht kann: es gibt keine sprachwissenschaftliche Definition von Sprache oder Dialekt, und die Kriterien dafür, ob ein Idiom nun als Sprache oder Dialekt gilt, sind fast sämtlich politischer oder kultureller Natur, so gut wie nie aber sprachlicher. Auch die Grammatik, die Helena anführte, hilft da nicht weiter. Es gibt durchaus „Dialekte“, deren Grammatik sich von der jeweiligen „Hochsprache“ stärker unterscheidet als die verschiedener anderer „Sprachen“.
Wie Helena schon fürs Spanische bemerkte, wollen manche
Norddeutsche auch ihr Platt als eigene Sprache verstanden
wissen. Es gibt zwar Indizien und Argumente, die dafür zu
sprechen scheinen, aber halten lässt sich diese These
ebensowenig, wie wenn Schweizer und Österreicher oder Elsässer
oder Donauschwaben ihre Sprachen als eigenständige behaupten
wollten.
Interessanterweise verweist Du oben auf die FAQ, in der steht:„Deshalb kann man das Plattdeutsche als eigene deutsche Sprache betrachten und nicht nur als deutschen Dialekt.“
Gruß Kubi