Moin moin Alex,
das ist ganz einfach und sehr zwingend:
Menschen mit Abitur sind im Durchschnitt klüger als Menschen ohne. Gleichzeitig verdienen sie in der Regel mehr als Menschen ohne Abitur. Daher haben sie mehr Geld, um ihr Kind zu fördern und wissen in der Regel auch viel genauer, worauf es bei der Förderung ankommt. Aus all dem folgt: Kinder aus Familien mit mittlerem und hohem Einkommen sind in der Schule im Durchschnitt erfolgreicher als Kinder aus armen Verhältnissen
Anmerkungen:
-
Alles dies gilt nur für den Durchschnitt. Im Einzelnen gibt es natürlich extreme Ausnahmen von der Regel in beide Richtungen.
-
Ich vermute, dass ab einer bestimmten Einkommensgrenze der Schulerfolg auch im Durchschnitt nicht mehr steigt. Aber wahrscheinlich hat noch niemand untersucht, ob bei 10.000 Euro Monatseinkommen Kinder durchschnittlich erfolgreicher sind als bei 4.000.
-
Was Intelligenz und Klugheit genau ist, ist wissenschaftlich umstritten, aber machen wir uns nichts vor, im Groben wissen wir alle, was damit gemeint ist.
-
Diese Zusammenhänge zwischen Intelligenz - Reichtum - sozialer Klasse werden seit 1968 tabuisiert, man redet nicht gerne darüber. Das hindert diese Zusammenhänge leider nicht daran, großen Einfluss auf unser Leben zu haben!
Gruß!
Karl