Das geht nicht auf irgendeine altmodische Mailbox, sondern landet direkt im FB-Messenger oder bei Whatsapp.
Meine (gar nicht mehr so junge) Schwester ist so eine Spezialistin, die mich selbst dann, wenn sie sehen kann, dass ich online (also zu Hause und telefonisch erreichbar) bin, mit Sprachnachrichten bombardiert.
Bist du wahnsinnig?
Da stehen die Leute 20 Stunden in der Kälte, um den unter Applaus in den Tempel einlaufenden Angestellten zu huldigen, geben ein Monatsgehalt für einen Funkfernsprecher mit Zusatzfunktionen aus, der vor allem dazu dient, für Sachen genutzt zu werden, die keinen Nutzen haben - und du sprichst von „Vernunft“???
Weißte was, sprechen wir mal Tacheles.
Apfel ist ein Kackladen. Völlig überteuert und minderwertig. Demnächst dank T2-Chip darfste das Teil noch nicht mal unabhängig reparieren lassen.
Für moderne Kommunikationswege sowie das Internet allgemein gilt das Gleiche, das früher schon fürs Fernsehen galt: Sie machen die Dummen dümmer und die Klugen klüger.
Das sieht ja nicht die ganze Welt, sondern nur eine Handvoll von Leuten, mit denen ich via FB verbunden bin.
FB ist kein Kommunikationsweg. Whatsapp auch nicht. Du solltest mal dringend darüber nachdenken, was WIRKLICH die Aufgabe dieser Großbetriebe ist.
Vielleicht berücksichtigst du dabei die alte Internetweisheit:
wenn etwas kostenlos ist, bist du nicht der Kunde sondern das Produkt.
Träum weiter.
FB sieht das natürlich auch. Und, noch weitaus schlimmer, FB schaut dir beim Internetsurfen (auch, wenn du bei FB abgemeldet bist) permanent über die Schulter. Jeder FB-Button ist ein Spionagesystem, über den FB deine Zugriffe mitprotokolliert. Weil diese Buttons nicht vom Seitenanbieter, sondern vom FB-Server kommen. Und weil das keine einfachen Link-Buttons, sondern kleine Programme sind, die die Identität der Seitenbesucher feststellen. Übrigens auch derer, die gar nicht bei FB angemeldet sind.
Wenn du das jetzt verstanden hast, hat dich das Internet zumindest mal informiert. Wenn du jetzt noch auf dieses Wissen reagierst, indem du dein Surfen aktiv vor FB verbirgst, bist du sogar schlauer geworden.
Selbstverständlich handelt es sich dabei um Kommunikationsweg - jeder Kommunikationsanbieter ist kommerziell. Dass dabei anders als bei Telefongesprächen oder Briefen nicht mit Geld, sondern mit Daten bezahlt wird, ist mir sehr wohl bewusst. Es handelt sich um eine simple Kosten-Nutzen-Abwägung, und bei mir überwiegt der Nutzen (im Ausland lebende Tochter, Freunde in Sonstwo) bei weitem die Kosten, zumal ich es selbst in der Hand habe, welche Daten ich preisgebe (bei FB im Wesentlichen Katzenbilder) und wie anonym ich surfe (meist sitze ich virtuell in Sonstwo).
aber an den Festnetztelefonhörern hat man an der Hörmuschel NIE mit den Fingern dranrumgewischt, die vorher Treppengeländer, Schuhe, Essen, … angefasst haben. DA hat man sich unter Umständen zwischendurch die Hände gewaschen, aber nicht den Touchscreen gesäubert.
Ich bin immer noch begeisterter Festnetztelefonierer, auch wenn ich ein Smartphone habe und fleißig nutze - aber kaum fürs Telefonieren. Unter anderem, weil ich da schlecht höre, weil mir das Ding immer verrutscht (die Hörmuschel liegt besser an, und man kann das Mobilteil oder den Hörer auch mit der Schulter festhalten, geht beim Handy nicht), aber auch, weil ich immer das Gefühl habe, dass das Mikrofon nicht nahe genug am Mund ist, wenn der Lautsprecher nahe genug am Ohr ist.
Dass ich nun im Unterschied zu jüngeren Generationen aufs Festnetz umsteige, anstatt per Lautsprecher und quergehaltenem Telefon in der Öffentlichkeit zu telefonieren, hat mit meinem generationsbedingten anderen Verständnis von Privatsphäre zu tun. Wenn man Jugendliche darauf hinweist, dass doch alle mithören können, kriegt man gesagt „Sollen die doch weghören“.
So, wie meine Generation, so sie in den alten Bundesländern aufgewachsen ist, mir nur aus dem Weg geht, wenn ich darum bitte, selbst, wenn sie den einzigen Weg blockieren, den ich nehmen kann und mich kommen sehen. Wenn sie mir den Weg abschneiden und mit mir kollidieren, weil ich einfach keine Zeit hatte, auszuweichen, entschuldigen Sie sich. Aber langsamer laufen tut trotzdem keiner. Das finde ich rücksichtslos und albern
Nanana!
Dafür gab es auf Golgafrincham doch extra den Beruf des Telefondesinfizierers. Weil auch dessen Bewohner glaubten danach kein Hahn krähen lassen zu müssen schickten sie diese auf die prähistorische Erde (das sind also unsere Vorfahren!) und starben schießlich aus: wegen einer Seuche, die auf eine nicht desinfiziertes Telefon zurückzuführen war! Hier steht das:
Au ja: Mittelohrentzündung aufgrund zu engen Anpressens des Smartphones.
Ja, die Schwelle ist hier sehr niedrig geworden. Neben mir im Zug saß auch mal so eine junge Dame, die mit irgendwelchen Tinder-Dates gequatscht hat. Als es interessant ihr gar zu intim wurde, hat sie sich aber dann doch aufs WC verzogen…
Dem kann man entgehen, indem man zwei verschiedene Browser nutzt. Einen für FB, den anderen für alles andere (mit automatischer Verlaufs-Löschung beim Abschalten).
Glaub ich nicht. Sie erkennen mich ja schon nicht mehr, wenn ich im für FB benutzten Browser die Verlaufsdaten gelöscht habe (solange die alten Cookies da sind, erkennen sie mich schon vor der Anmeldung).
Wenn man keine Daten von FB abruft, können sie auch nichts korellieren. Außerdem haben alle PCs eines Heimnetzes die gleiche IP.
FB braucht den Zugriff auf die Cookies. Die bekommen sie aber natürlich nicht bei zwei verschiedenen Browsern. Und sowieso nicht über den Tor-Browser oder auch einen anderen Browser mit FB-Filter.
Um mal ein Analogon zu verwenden: wenn man sich vorstellt, daß der eigene Telefonanbieter alle Gespräche mitschneidet, um einem später Werbung zu verkaufen, ist man an der Wahrheit halb dran. Etwas näher kommt man ihr, wenn man sich vorstellt, daß man dem Telefonanbieter die Nutzungsrechte für alles überträgt (bei FB und WA beinhaltet das dann auch Fotos und Videos), was man am Telefon erzählt,
Da hilft es einem dann auch nicht, wenn man sich jeden Tag zwar eine andere Telefonzelle sucht, aber sich vorher mit seinem Benutzernamen anmeldet.