Warum vereisen gefüllte PB-Gasflaschen im Betriebs

Hallo,

habe oftmals einen mm starken Eisbelag auf der Aussenseite
einer PB-Gasflasche im Betriebszustand beobachtet, warum ist das so ?

das liegt am Joule-Thomson-Effekt
http://de.wikipedia.org/wiki/Joule-Thomson-Effekt
Aus dem gleichen Grund wird eine Luftpumpe warm, wenn man
damit einen Reifen aufpumpt.

Ich denke, die Abkühlung durch Druckänderung trifft hier nur zum Teil
zu bzw. ist eher untergeordnet.

Wie das Wort „Flüssiggas“ schon sagt, geht es um einen Phasenübergang
von flüssig zu Gasförmig und dabei wird der Umgebung Verdunstungswärme
entzogen.
Das würde auch passieren, wenn das Flüssiggas ohne Druckabfall
vom flüssigen in den gasförmigen Zustand übergeht (z.B. in einem offenen
Gefäß). Das gleiche passiert auch mit anderen Flüssigkeiten, die
leicht verdunsten (Benzin, Alkohol usw.) . Mit Wasser ist der Effekt
nicht ganz so stark.

Gruß Uwi

1 „Gefällt mir“