Dein Gehirn führt während des Schlafes eine „Archivierung“
durch und versucht dabei, vergangene Eindrücke irgendwie
sinnvoll einzusortieren. Diese „Archivierung“ kommt bei dir
als Traum an.
Hallo TL,
was du beschreibst trifft für das „Überspielen“ vom Kurzzeitgedächtnis in das Langzeitgedächtnis zu.
Aber da ist noch etwas mehr (nein – nichts Mystisches):
Traumerlebnisse, die lange Vergangenes beinhalten, können mit der Archivierung schlecht erklärt werden.
Wenn ich mal vor der Glotze einschlafe, werden die Themen, die per Ton gesendet werden, oft in die Träume eingebaut.
Für das Brett Psychologie sind das bestimmt interessante Themen.
Einiges zur Traumdeutung auch hier: FAQ:286
Grüße
Ulf