Ja, die hatte auch was hinten.
Damit die Lajt wenigstens eine Ahnung davon kriegen, was da los war - so klang 2183:
https://www.youtube.com/watch?v=-TU3F2vG5Uk
und, beiläufig: „MTU“ heißt im Grund auch nichts anderes als Maybach Motorenwerke…
Freilich waren die Kemptener 210er vom Klang her unzweifelhaft schöner - Gasturbinen von Hubschrauberantrieb ausgeliehen. Haben sich unter deutschen Betriebsverhältnissen dann nicht so sehr bewährt, weil sie im Stand auf einem Bahnhof ungefähr gleich viel Treibstoff schluckten wie mit 120 km/h von Essendorf nach Wattenweiler hinauf.
Schöne Grüße
MM