Was ist eigentlich VisualBasic.net?

Liebe Experten,

ich kenne VisualBasic schon seit der Version 1.0 für DOS, von der heute wohl kaum jemand glauben würde, dass es die mal gab :wink: Nun, viele Jahre später, stoße ich gelegentlich über den Begriff VisualBasic.net als eigene Programmiersprache…

Oder? Was ist das? Eine Programmiersprache? Ich habe mal in ein Handbuch geschaut - zugegeben: nur gaaaanz kurz und nur ins Vorwort - und da wurde VisualBasic.net mit ganz furchtbar abstrakten Begriffen beschrieben. Das .net-Framework beinhalte zentrale Komponenten und Verfahren blabla…

Kann mir jemand kurz und bündig erklären, was es mit diesem VisualBasic.net auf sich hat? Ich würde mich vermutlich in VisualBasic schnell wieder reinfinden. Aber ist das die Zukunft? Oder sollte man sich lieber in Java versuchen? Oder in was…? :smile:

Danke für Hinweise!

Levay

VB.Net ist die neuste Version von Visual Basic (nach VB 6.0). Ich nenne es mal eine Annäherung von VB an C++. Vieles was VB akzeptierte (z.B. einen String ohne Konvertierung in einen Integer schreiben) geht im .Net nicht mehr. Dafür hat .Net diverse neue Befehle, die die Entwicklung einer Software beschleunigen.

Ich denke, dass Java eine sehr gute Sprache für das Web ist; jedoch für die lokale Anwendung ungeeignet. Es sei denn, dass die Platformunabhängigkeit dir sehr wichtig ist.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi

vb.net ist der nachfolger von vb6. diese aussage ist aber mit vorsicht zu geniessen denn:

  • vb.net basiert auf das .net framework und nicht mehr wie vb6 auf ActiveX.
  • vb.net ist endlich eine echte objektorientierte sprache.
  • das .net framework stellt so viele klassen zur verfügung, dass kaum wünsche offen stehen
  • etc.

Kann mir jemand kurz und bündig erklären, was es mit diesem
VisualBasic.net auf sich hat? Ich würde mich vermutlich in
VisualBasic schnell wieder reinfinden.

der syntax ist sehr ähnlich, und du würdest dich sehr schnell einarbeiten können… es gibt aber viele neue technologien zum lernen, wie z.b. ado.net,
webservices etc… und du solltest dir OO aneignen.

Aber ist das die Zukunft?

Ja. In naher Zukunft geht nichts mehr ohne .net bei Microsoft.
Ich persönlich komme auch aus der vb6 welt, habe aber mit c# weitergemacht (beruflich bedingt) und nicht mit vb.net… der wechsel kann ich jedem empfehlen.

Oder sollte man sich lieber in Java versuchen? Oder

in was…? :smile:

nee bleib auf .net :smile:

gruss

hi levay,

auch auf die gefahr hin, das gleich jemanden einen umfassenden link postet, schreibe ich dir was mir zum thema einfällt…

die „beginner“-sprache visual basic wurde mit jeder version erweitert
so gabs zum beispiel ab vb 5 eine abgespeckte objektorientierung
visual basic.net ist die version nach version vb6

jetzt ist visual basic(.net) z.b. vollständig objektorientiert. vom systemdienst bis zur echten dll kannst du damit alles machen, was vorher nur c /c++ vorbehalten war.
es ist das sprachentechnische gegenstück zu c#.

aber such doch mal in der archivsuche. diese frage wurde meines wissens schon sehr oft gestellt.

gruß

rasta

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

nachtrag
hier noch nützliche links zum thema .net
FAQ:1394

Hi
VisualBasic.net hat ca. 1% gemeinsam mit dem alten VB.

Es Programmieren auch nur wenige mit VB.net. c# ist die Programiersprache für .Net und c# ist zu 90 % gleich VB.net.

cu SAM

hallo sam,

Hi
VisualBasic.net hat ca. 1% gemeinsam mit dem alten VB.

von der sprache her - nein, mann muss sich nur von der syntax etwas umstellen(oo) – dann ist es dasselbe

Es Programmieren auch nur wenige mit VB.net.

definieren sie bitte „wenige“ – also ich würde sagen,(hatte mal son diagramm gesehen) das das verhältnis 60:40 ist (c#|vb.net)

die mehrzahl der vb6-entwickler macht bei .net mit vb.net weiter

c# ist die

Programiersprache für .Net und c# ist zu 90 % gleich VB.net.

gleich vom syntax her? nein
vom funtkionialen umfang? doch eher 99% meine ich

gruß

rasta

cu SAM