Was sagt die Bibel zu Tattoos?

Bibel und Tattoos - jüdische Tradition
Hallo Apfelfred,

das religiöse Judentum verbietet Tattoos und Piercings, weil sie eine Körperbeschädigung darstellen.

Wie steht die Bibel zu Tattoos oder Piercings? Wäre sowas
„erlaubt“? Wäre super wenn mir jemand eine Bibelstelle dazu
nennen könnte, falls es eine gibt.

Begründet wird das mit 3 Moses 19,28
„Für einen Toten dürft ihr keine Einschnitte auf eurem Körper anbringen und ihr dürft euch keine Zeichen einritzen lassen. Ich bin der Herr.“

Von Kommentatoren wird das folgendermaßen begründet:

  1. Der menschliche Körper ist von G-tt geschaffen. Wenn man ihn beschädigt, pfuscht man sozusagen G-tt ins Handwerk.

  2. In alten Zeiten gab es unter Götzenanbetern den Brauch, sich Tätowierungen zu machen. Das war ein Zeichen der Zugehörigekeit zu
    bzw. der Unterwerfung unter einen Götzenkult.

  3. Im Judentum gibt es für Jungen am 8. Tag die Beschneidung als Zeichen der Zugehörigkeit zum jüdischen Volk. Dieses Zeichen ist in seiner Bedeutung einmalig und man würde es abschwächen und damit relativieren, wenn dem andere Zeichen hinzugefügt würden.

Soweit die traditionelle Auslegung.

Im orthodoxen Judentum wäre eine Tätowierung ein Grund, nicht auf einem jüdischen Friedhof beerdigt zu werden.

Die wenigen jungen Leute, von denen ich weiß, daß sie ein Tattoo haben, tragen das an ziemlich verborgener Stelle (Bikinizone), was ich widersinnig finde, denn es liegt in der Natur eines Tattoos gesehen zu werden.

Abgesehen von den oben genannten religiösen Erwägungen gäbe es sicher auch in den meisten säkularen jüdischen Familien viel Aufregung um ein Tattoo, weil es emotional sehr stark verknüpft ist mit den Nummern, die die Häftlingen von Auschwitz auf den Arm bekamen.

Viele Grüße

Iris