Was spricht gegen Korkparkett?

Hallo,

hat jemand schlechte Erfahrungen mit Korkfertigparkett gemacht?

Geplant ist, Schlaf-, Esszimmer und Küche damit auszustatten.

Da ich fast immer barfuss gehe, kommt Fliese nicht in Frage. Derzeit haben wir Buchenfertigparkett, das funktioniert soweit gut, aber Wasserlachen dürfen nicht stehenbleiben (Holz quillt) und schwere scharfe Teile verursachen in der Küche öfters mal Macken im Parkett.
Für PVC bin ich zu etepete.

Ist Kork eine Alternative?

Kinder und große Hunde leben nicht im Haushalt.

danke, dalga

Hallo dalga,

Was wohl am entscheidensten ist:
Wohnst Du zur Miete oder im eigenen Eigentum?

Bei Wohneigentum würde ich ohnehin von Fertigparkett abraten und gleich Stabparkett verlegen, das kannst Du viele Male abschleifen und hast damit eine praktisch lebenslange Lösung.
Wenn mal ein Wasserschaden auftritt, musst Du nur vielleich ein oder zwei Quadratmeter des Stabparketts renovieren, ein aufgequollenes Fertigparkett kannst Du meist komplett wegwerfen.

Aber nun zur eigentlichen Frage: Kork würde ich maximal für das Schlafzimmer verwenden. Kork wird nur durch eine Oberflächenversieglung alltagstauglich:
Lack, Wachs oder PVC. Von PVC würde ich aus Gesundheitsgründen ohnehin abraten. In Räumen, wo auch mal eine Flüssigkeit auf den Boden fallen kann, wird ein Holzboden aufquellen aber ein Korkboden könnte sich vollsaugen und verrotten.

Ich halte von Kork nicht viel, aber ok das ist meine persönliche Meinung. Bloss eine bitte: Mach Dir bloss keinen Giftschrott wie Laminat in die Wohnung :o).

Gruß Gerold

Hallo Gerold!

Bloss eine bitte: Mach Dir bloss keinen

Giftschrott wie Laminat in die Wohnung :o).

Laminat ist doch DER Renner bei zig Leuten! Bin neugierig…was meinst du damit? sorry, hab ja keine Ahnung davon, dafür aber viel Interesse!!!
Danke dir :smile:
bicy

Laminat ist doch DER Renner bei zig Leuten! Bin
neugierig…was meinst du damit? sorry, hab ja keine Ahnung
davon, dafür aber viel Interesse!!!
Danke dir :smile:
bicy

Naja Laminat hat den einzigen Vorteil, für wenig Geld eine zumindest optisch ansprechende Lösung zu erhalten, ideal wenn mal irgendwo für ein paar Jahre zur Miete lebt.
Im Prinzip ist es ein Foto von einem Stück Holz, das auf Pappe aufgeklebt wird und eine Illusion von einem hochwertigen Parkettboden.
Die Wohnqualität ist gleich Null, weil der Boden einfach nur mit Kunststoff versiegelt wird, dementsprechend künstlich fühlt sich das Material an, wenn man auf dem Boden sitzt (Kinder). Meistens gast das künstliche Material auch noch wunderbar aus.
Einen Parkettboden schleift man alle 10 Jahre, Laminat wirft man nach 10 Jahren weg.

Korkparkett im Wohnbereich
Hallo Dalga,
Korkparkett hat seine Berechtigung. Es ist ein fußwarmes Fußbodensystem mit flächenfertiger Oberfläche.
Bedenke aber bitte, dass man mit Gewalteinwirkung ausschließlich jeden Fußboden zerstören kann!
Auf der Oberfläche stehendes Wasser ist eine genauso unsachgemäße Nutzung wie das (manchmal tatsächlich unvermeidbare) Auftreffen herabfallender Gegenstände wie Messer, Scheren etc. auf den Fußboden.

Der Aufwand ist natürlich nicht unerheblich, wenn zunächst das vorhandene Mehrschichtparkett entfernt werden muss - aber es ist notwendig. Verlegetechnisch auf jeden Fall und ggf. auch aufgrund der bisherigen Nutzungsdauer und damit eines angegriffenen optischen Geltungszustands.

Also: wähle aus einem der vielen angebotenen Kork-Dekore jenes aus, welches Dir oder der Familie gefällt. Nur vermeide solche Korkoberflächen, welche koloriert (farbig gestaltet) sind.
-.-.-
mfg Klaus Rauer, Sachverständigenbüro für Fußbodenkonstruktionen

Argumente für Laminat
Hallo,

Laminat ist doch DER Renner bei zig Leuten! Bin
neugierig…was meinst du damit? sorry, hab ja keine Ahnung
davon, dafür aber viel Interesse!!!

für Laminat hat hier schon mal jemand geschwärmt :wink:
-> siehe Links in diesem Artikel
/t/fliesenoptik-laminat-wer-hat-s-schonmal-gelegt/39…
Gruß Uwi

Laminat ist doch DER Renner bei zig Leuten!

ja leider, letztes Jahr als ich eine Mietwohnung gesucht habe, waren fast alle Wohnungen mit dem Mist ausgestattet!! Schrecklich!!
Ich wollte auf keinen Fall in einer Laminatwohnung wohnen.

Grüße
Jasmin

PVC, Kork, Linoleum, Fliesen
Morgen!
Noch kurz mein Senf dazu:

hat jemand schlechte Erfahrungen mit Korkfertigparkett
gemacht?

Geplant ist, Schlaf-, Esszimmer und Küche damit auszustatten.

Schlafzimmer haben wir auch in Korkfertigparkett und sind superzufrieden damit. Man könnte auch den Kork fest verkleben und dann versiegeln, dann wird das dauerhafter.

Für Küche und Esszimmer fände ich Kork schwierig. Gerade in der Küche fällt ja doch mal was Nasses oder Spitzes runter und man möchte auch mal feuchter durchwischen. Korkparkett quillt zwar nicht so schnell wie Laminat, aber unter dem Kork sind auch mdf-Platten und die quellen auch, wenn sie mit Wasser in Berührung kommen. Auch hier wäre fest verklebter Kork eine Alternative. Da quillt nix.

Stühlerücken im Esszimmer, da bin ich mir auch nicht sicher, ob das Korkparkett lange mitmacht (Weil es so weich ist).

Mir persönlich würde dieses „Weiche“ in Küche und Esszimmer nicht gefallen, aber das ist Geschmackssache.

Da ich fast immer barfuss gehe, kommt Fliese nicht in Frage.

Es gibt wunderschöne Fliesen in Holzoptik und -haptik. Hört sich schrecklich an (fand ich auch), ist aber irgendwie toll. Mal angucken und mal barfuß draufstellen.

Für PVC bin ich zu etepete.

Auch hier ist Dein Urteil evtl. etwas vorschnell. Guck Dich mal in einem Fussbodengeschäft genauer um, es gibt wunderschöne PVC-Beläge, die auch dauerhaft haltbar sind (und entsprechend teuer). Übrigens auch welche mit Holzstruktur.

Eine weitere Alternative wäre richtiger Linoleum, das vereint ein wenig die Eigenschaften von PVC und Kork. Sollte besser vom Fachmann verlegt werden.

Falsch :smile:
Hi auch!

„Laut“ ist ein Laminatboden auch, übrigens.

Einen Parkettboden schleift man alle 10 Jahre, Laminat wirft
man nach 10 Jahren weg.

Schleift man alle 40 Jahre, so war’s zumindest bei uns :smile:
Und billiges Laminat ist schon nach 5 Jahren hinüber.

Grüsse
kernig

1 Like

danke…

… für eure Kommentare.

Zum Laminat: Wir haben das derzeit auch teilweise und würden es nie wieder machen. Kalt, laut, billig. Sieht zwar hell und freundlich aus und lässt sich wischen, aber die Wohnqualität ist mMn nicht sehr hoch.

Jeman nannte es mal das PVC der heutigen zeit…

dalga

Hi!

Ich hab Kork-Fertigparkett seit ca. 7 Jahren im Schlafzimmer. Oberfläche war schon fertig versiegelt, glänzend. Die einzige große Macke ist gleich nach dem Verlegen passiert, als ich einen liegenden Schrankkorpus etwas verschoben habe und da 'ne Schraube drunterlag *heul*
Ansonsten ist dieser Boden sowas von unempfindlich!! Ich muss zugeben, da eher selten regelmäßig gesaugt und feucht gewischt zu haben, aber das hat ihm bisher nichts anhaben können. Keine Abdrücke von Stuhlrollen sind zu sehen (bin nicht sooo schwer :wink:) und auch das Abstellen meiner Tauchkiste hat er etwa ein Jahr durchgehalten, bevor die in Keller kam. Das ist eine große schwarze Plastikwanne mit Tauchgerödel drin, und diese wurde unten schon öfters mal feucht und es konnte nicht wirklich trocknen. Das hat sich dann nach einiger Zeit an den Fugen bemerkbar gemacht, die sind wegen der Dauerfeuchteeinwirkung leicht gequollen unter der Lackierung. Sieht man heute aber nicht mehr.

Außerdem muss ich einem Posting von unten mal widersprechen: Kork an sich nimmt KEIN Wasser auf und verrottet auch nicht so einfach!! Oder wie erklärt man sich die Korken in Weinflaschen???

Für die Küche halte ich Kork sehr wohl für machbar. Fugen sollten halt gut verklebt werden, so dass der Leim oben rausquillt und dann abgewischt wird.
Durch das Muster vom Kork fallen kleinere Schramen net auf, Löcher von runtergefallenen Messern wird es kaum geben, weil es ein elastisches Material ist. Geschirr, dass auf Fliesen sofort hin ist, hat auf Kork immerhin eine Überlebenschance.
Und auch in einer Küche lassen sich längere Zeit auf den Stoßfugen stehende Wasserlachen gut vermeiden. Die Versiegelung ist wirklich prima… unter Stühle halt Filzgleiter kleben, fertig.

Achtet auf alle Fälle auf die Qualität des Korkparketts. Da gibt es Unterschiede, glaub in der Dichte und Druckfestigkeit use.

Grüßle
Andrea

Ich wollte auf keinen Fall in einer Laminatwohnung wohnen.

ach!
wir wohnen sehr nett auf ~ 100 m² laminat.

gruß
ann

Deswegen sagte ich ja auch ICH.
Hat niemand was dagegen wenn Du Laminat magst.

Grüße
Jasmin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Deswegen sagte ich ja auch ICH.
Hat niemand was dagegen wenn Du Laminat magst.

jetzt bin ich aber erleichtert! ich dachte schon, ich müsste ausziehen, weil es dir nicht gefällt :wink:

Deswegen sagte ich ja auch ICH.
Hat niemand was dagegen wenn Du Laminat magst.

jetzt bin ich aber erleichtert! ich dachte schon, ich müsste
ausziehen, weil es dir nicht gefällt :wink:

Nö, solange es Dir gefällt, solltest Du bleiben :smile:

Andrea, herzlichen Dank. Das macht Mut!

dalga

Du kannst Dich daran erinnern :o)

Schleift man alle 40 Jahre, so war’s zumindest bei uns :smile:
Und billiges Laminat ist schon nach 5 Jahren hinüber.

(Anzahl der Schleifvörgänge + 1) x 40 + 5 >= Dein Lebensalter ?

lol
mfg

Ach, ihr lieben Schreiberlinge.
Verzeihung, dass ich mich an dieser Stelle einmische, aber:
es ist schon beunruhigend, wenn soviel konzentriertes Minderwissen über Laminatböden und anderes öffentlich propargiert wird!
Wenn man etwas nicht oder nicht genau weiß, sollte man seine eigenen Defizite in Foren nicht unnötig kund tun. Nur um des Geschriebenen Willen.
-.-.-
mfg Klaus (jemand, der sich nun tatsächlich und produktneutral mit beschichteten Holzwerkstoffen auskennt)

Nicht wirklich, also gut: Hörensagen
Moin!

(Anzahl der Schleifvörgänge + 1) x 40 + 5 >= Dein
Lebensalter ?

geteilt Durch4 = Anzahl unserer Umzüge…

Nein, wir haben das Haus ja gebraucht gekauft. die Rechnung für die Fussbodenverlegung haben wir mitbekommen. An Stellen, die locker waren, konnte ich die Dicke des Belags nachmessen… Und: Der Boden war dick lackiert und ich vermute, die meiste Zeit mit Teppichen geschützt :smile:.

lol

Lach Du nur :smile:

Grüße
kernig