PVC, Kork, Linoleum, Fliesen
Morgen!
Noch kurz mein Senf dazu:
hat jemand schlechte Erfahrungen mit Korkfertigparkett
gemacht?
Geplant ist, Schlaf-, Esszimmer und Küche damit auszustatten.
Schlafzimmer haben wir auch in Korkfertigparkett und sind superzufrieden damit. Man könnte auch den Kork fest verkleben und dann versiegeln, dann wird das dauerhafter.
Für Küche und Esszimmer fände ich Kork schwierig. Gerade in der Küche fällt ja doch mal was Nasses oder Spitzes runter und man möchte auch mal feuchter durchwischen. Korkparkett quillt zwar nicht so schnell wie Laminat, aber unter dem Kork sind auch mdf-Platten und die quellen auch, wenn sie mit Wasser in Berührung kommen. Auch hier wäre fest verklebter Kork eine Alternative. Da quillt nix.
Stühlerücken im Esszimmer, da bin ich mir auch nicht sicher, ob das Korkparkett lange mitmacht (Weil es so weich ist).
Mir persönlich würde dieses „Weiche“ in Küche und Esszimmer nicht gefallen, aber das ist Geschmackssache.
Da ich fast immer barfuss gehe, kommt Fliese nicht in Frage.
Es gibt wunderschöne Fliesen in Holzoptik und -haptik. Hört sich schrecklich an (fand ich auch), ist aber irgendwie toll. Mal angucken und mal barfuß draufstellen.
Für PVC bin ich zu etepete.
Auch hier ist Dein Urteil evtl. etwas vorschnell. Guck Dich mal in einem Fussbodengeschäft genauer um, es gibt wunderschöne PVC-Beläge, die auch dauerhaft haltbar sind (und entsprechend teuer). Übrigens auch welche mit Holzstruktur.
Eine weitere Alternative wäre richtiger Linoleum, das vereint ein wenig die Eigenschaften von PVC und Kork. Sollte besser vom Fachmann verlegt werden.