Was tun bei Protestpinkeln bei Katzen

Hallo,

diese Frage taucht in schöner Regelmäßigkeit mindestens ein Mal täglich auf, Du bist mit dem Problem also nicht alleine.
Aber leider ist jede Ursache und deren Lösung immer individuell zu suchen und zu eliminieren. das kann schlimmstenfalls tatsächlich dazu führen, dass da ein Tier weichen muss.
Bevor es soweit ist, kann man aber noch diverse andere Ansätze versuchen:
[FAQ:2196]Bitte neben der FAQ auch die weiterführenden Links durchlesen.
Schau Dich bitte auch in unserem Archiv um:
http://www.google.de/search?hl=de&lr=&newwindow=1&as…
http://www.google.de/search?hl=de&lr=&newwindow=1&as…
http://www.google.de/search?hl=de&lr=&newwindow=1&as…
http://www.google.de/search?hl=de&lr=&newwindow=1&as…
http://www.google.de/search?hl=de&lr=&newwindow=1&as…
http://www.google.de/search?hl=de&lr=&newwindow=1&as…
Es muss zuallererst ausgeschlossen werden, dass es sich um etwas organisches handelt.
Was Du evtl auch mal checken könntest: Bekommen alle Katzen das gleiche Futter? Evtl riecht Deins seltsam?

Feliway/Felfriend Stecker verwenden.
http://www.pfotenshop.com/oxid.php/cl/alist/cnid/9a3…

Auch wenn organische Ursachen ausgeschlossen wurden den Tierarzt ansprechen, evtl. kann man zumindest mal vorübergehend mit Medikamenten versuchen zu arbeiten.
In ganz seltenen Fällen ändert sich das Verhalten erst dann, wenn der vermeintliche Störenfried oder der Pinkler selbst entfernt wurde und einigen Fällen behält der Pinkler sein Verhalten therapieresistent bei. dann hiulft nichts anderes als die Stellen mit geeigneten enzymhaltigen Mitteln zu reinigen (Urine off). Diese Mittel sind in der Lage auch Geruchsmoleküle aufzuspalten. Verzicht auf Ledermöbel, Plastikdeckchen, keine Plastiktüten/Rucksäcke/Schuhe herumliegen lassen.

Gruß und viel Erfolg
Maja