Hallo Uli,
in der katholischen Kirche ist es meines wissens üblich,
verstorbene anzurufen im Gebet. Man betet zu Heiligen und -
ich bin mir nicht sicher - manche beten auch zu verstorbenen
Angehörigen.
im Glaubensbekenntnis der katholischen wie auch der evangelischen
Kirche heißt es u.a.
Ich glaube
…
An die Gemeinschaft der Heiligen
…
Dieses Bekenntnis basiert auf der Vorstellung bzw.die Aussage im NT,
daß alle Erlösten (Heiligen)im „Leib Christi“(„Ich bin der Weinstock
ihr seit die Reben“)verbunden sind, egal, ob sie nun noch hier leben
oder schon im Jenseits leben.
Aus dieser Vorstellung ergab sich über die Heiligenverehrung hinaus
auch die „Anrufung“ der Heilgen welche schon bei Gott sind.
Diese „Anrufung“ ist Bitte um Hilfe bei Gott, kein anbeten.
Die Vorstellung, die Heiligen wären näher bei Gott und könnten so
für uns eintreten (Fürbitten) ist wohl so entstanden.
Nun ist dies natürlich so nicht nachvollziehbar, weil man ja direkt
Gott um Hilfe bitten kann. Im NT ist da auch nicht direkt etwas zu
finden außer der Aufforderung , füreinander einzustehen.
Nun ist gelebte Religion halb Lehre und halb „Volksfrömmigkeit“.
Die Volksfrömmigkeit in ihren verschieden starken Erscheinungen vor
allem in der „Heiligenverehrung“ ist SO nicht Lehre der Kirche auch
wenn sie kirchlicherseits geduldet oder gar integriert wird.
Kein Katholik ist gehalten, dieser Volksfrömmigkeit zu folgen oder
dies so zu glauben.
Kein Katholik muß an die „Hilfe“ durch die Heiligen, deren „Wunder“
glauben auch nicht an Marienerscheinungen oder Wunder.
Heiligenverehrung ist Bestandteil der katholischen und der"Ostkirchen"
Nach dem Verständnis werden hier eigentlich nicht die Heilgen selbst
verehrt (auch wenn dies oft nicht so rüber kommt) sondern Gott in
den Heiligen - ein bisschen schwer nachzuvollziehen aber so ist
das Verständnis - egal was einige „Besserwisser“ da hinein
interpertieren wollen.
Auch hier ist kein Katholik gehalten dies nachzuvollziehen oder sich
aktiv an der Heiligenverehrung zu beteiligen oder auch einen
„heilig Gesprochenen“ für sich so anzunehemen.
Wie muss man sich das vorstellen? Leben die die Verstorbenen
und wissen alles über uns? Können sie unsere Gedanken lesen?
Damit wären sie so etwas wie Allwissende - oder?
Man „muß“ sich gar nichts vorstellen und - tut dies besser auch nicht.
Es ist irrelevant und (wahrscheinlich)immer falsch.
Begleitende Information ist (bedingt) zu finden unter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Volksfr%C3%B6mmigkeit
http://de.wikipedia.org/wiki/Heiligenverehrung
Gruß VIKTOR