Wasserschildkröten

Hallo,

ich bin am Überlegen, ob ich mir Wasserschildkröten zulegen soll, da es recht interessante Tiere sind und leichter zu pflegen sind als ausgefallenere Tierarten, wie Leguan, Schlangen etc (denke ich).

Leider hab ich mich mit diesem Thema noch nicht recht befassen können. Ich will aber nichts falsch machen.

Wer weiß eine WWW-Seite, die alle wichtigen Fragen für mich beantworten kann? Ich hab mal als Kind so ganz kleine gehabt, solche sollten es wieder sein. Ich kenn mich leider nicht so aus, denn es gibt sicher welche die man nicht halten darf oder die riesengroß werden.

Was kosten Schidkröten und deren Zubehör?

Grüße
MICHAEL

Hallo,

ich bin am Überlegen, ob ich mir Wasserschildkröten zulegen
soll, da es recht interessante Tiere sind und leichter zu
pflegen sind als ausgefallenere Tierarten, wie Leguan,
Schlangen etc (denke ich).

In den nachfolgenden FAQ findest du einiges
über Wasserschildkröten :smile:

Was man noch über Schildkröten wissen wollte ? FAQ:1301

Schildkröten: Wie werden sie richtig gehalten? FAQ:646

Schildkröten: Welche gibt es noch? FAQ:647

Viel Spass beim lesen :smile:

Gruß BelRia

Hallo Michael,

wir haben seit 10 Monaten eine Wasserschildkröte und meinen somit, uns ein wenig auszukennen… :wink:

in den FAQs hast du ja schon einige Infos erhalten, falls du nochetwas wissen willst: melde dich einfach!

die wasserschildkröten aus der Zooabteilung kosten zwischen 15 und 21 € / Stück, sind also recht günstig.

Grüße
JuTi3

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

die FAQs hab ich schon durchgeblättert.

Da gibts ja eine Menge zu beachten. Als ich als Kind von meiner Oma zwei Wasserschildkröten geschenkt bekommen habe, war nur ein kleines Becken mit einer kleinen Plastikinstel drin dabei und sonst NIX. Keine Lichtanlage und kein Filter usw.

Ich war der Meinung das genüt. Aber da bin ich wohl auf dem Holzweg.
Vieleicht genügt ja die ersten Jahre (ich weiß auch nicht wie schnell die wachsen) ein kleineres Becken mit weniger Zubehör. Meine zwei (ich glaub es waren 5cm kleine Rotwangen) haben sich meiner Erinnerung nach sehr wohl gefühlt, auch ohne Extralicht und Filter (kann auch eine totale Fehleinschätzung sein - ist über 20 Jahre her).

Naja. Da ich finanziell keine übermacht bin muß ich mir das Ganze nochmal überlegen bzw auf später verschieben. Vieleicht find ich ja was Gebrauchtes. Falsch machen will ich jedenfalls nichts.

Gibts vieleicht ein „Einsteigermodell“ in der Terraristik und Aquaristik, welches nur geringe Mittel benötigt? Naja schwierig wirds schon, da ja viele dieser Tiere Wärme, viel Licht und Luftfeuchtigkeit brauchen. Ich bin fasziniert von dieser Tierwelt (nicht nur Schildkröten), aber vieleicht bin ich da bei einem Hamster oder Wellensittich besser aufgehoben.

Mal sehen was die Zeit bringt.

Grüße
MICHAEL

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
ich habe, ist eigentlich falsch: meine Tochter hat zwei Rotwangenschmuckschildkröten. Die eigentliche Pflege liegt aber bei mir :smile:))
Momentan haben wir sie noch in einem Aquarium untergebracht. Im Frührjahr ist dann unser Gartenteich fertig, damit die beiden raus können. Auf Dauer ist ein Aquarium nicht geeignet. Das ist Tierquälerei. In den letzen Jahren hatten wir immer einen Kinderpool aufgestellt damit die beiden raus können. Winterschlaf - keine Ahnung die einen sagen unbedingt - die anderen sagen auf keinen Fall. Unsere beiden haben noch nie Winterschlaf gehalten. Da habe ich zuviel Angst dass sie verhungern oder so.
Achso nochwas: wenn du einen Kinderpool aufstellst musst du damit rechnen dass die Schildis in zerkratzen. Hatten wir des öfteren. Und vergiss einen Zaun nicht. Zumindest Bibi und Otto, so hat meine Tochter die Schildis getauft, unternehmen gern Wanderungen.
Im Winter sind die Schildis dann im Aquarium, da brauchst du einen guten Filter, am besten einen Eheim Aussenfilter. Mehr fällt mir im Moment nicht ein: ausser. Bibi frisst mir aus der Hand, Otto denkt nicht mal dran.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Viele Grüße
Katrin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]