Moin,
etwas angesäuert bin ich schon wenn ich sowas lese! Es ist toll, daß du die Namen der Bakterien schreiben kannst, aber ansonsten weißt du nicht wirklich was drüber oder?
Beide Bakterienarten leben substratgebunden. D.h. Hauptansiedlungsgebiet ist der Bodengrund, die Pflanzen und die Einrichtung des Beckens. Im Wasser selbst, also schwebend befindet sich ein vernachlässigbar kleiner Anteil der „Filterbakterien“. Wenn das stimmen würde was du hier erzählst, dann würden alle Fische bei jedem Wasserwechsel sterben. Das dies nicht der Fall ist kann ich dir mit meinen Becken gern beweisen 
sich also weder Nitrobacter noch Nitrosomonas gebildet und
wenn nur ganz wenige, diese Bakterien brauchst du in deinem
Aquarium, da sie das giftige Nitrit in ungiftiges Nitrat
umwandeln…
naja, Nitrosomonas wandelt Amoniak/Amonium in Nitrit um. Ich empfehle [FAQ:452]
machst du jetzt einen Wasserwechsel, zerstörst du
schon jetzt diese Kulturen von Bakterien und machst dein
Wasser somit für Pflanzen und Fische unerträglich…
das ist absoluter Unsinn!
Wenn du jetzt die Fische bald drin hast und alles sich
eingepegelt hat, dann reinige das Aquarium in 2
Wochenabständen 1.Woche Teilwasserwechsel 2. Woche
Filtersäuberung, so gehen nicht so viele Bakterien verloren
und sie haben dann noch genug Zeit sich zu regenerieren!
Was soll dieser Tipp?! Du weist nicht was für ein Becken bzw. Filter eigesetzt wird und erlaubst dir so etwas … Beim Wasserwechsel könnte ich ja noch mitgehen, da dieser unabhängig vom Filtersystem ist. Einen Außenfilter aber aller 2 Wochen zu reinigen würde niemals zu einem eingefahrenen Becken führen, da du dann wirklich die Bakterien killst.
Also folgende Bitte für zukünftige Posts:
Wenn allgemein gefragt wird, antworte allgemein.
Wenn speziell gefragt wird, antworte speziell.
Wenn allgemein gefragt wird und du möchtest speziell antworten, dann schränke soweit ein, daß erkennbar ist wann deine antwort gilt!
Sorry für meine harten Worte, aber mir geht die Hutkrempe hoch wenn ich sehe mit welcher Arroganz Tiere in Gefahr gebracht werden. Du als angehende Zoofachverkäuferin solltest das besser wissen!!!
So und nun noch einen Tip zum Einfahren (steht auch in der FAQ): "Wird das Becken während der Einlaufphase vorsichtig „angefüttert“, haben die Bakkis auch was zu „beißen“. Also immer mal ein paar krümel futter ins Becken.
Gruß
Daniel Scholdei