Wav to mp3

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage an Euch und ich hoffe, Ihr könnt mir antworten:

mit wieviel kbit/sek komprimiert man einen wav-file
in eine mp3-file.

Danke

Gruss BelRia

Kommt darauf an…
Hallo BelRia!

Tja, kommt darauf an, ob du deine Priorität auf Speicherplatz oder auf Qualität setzt! Bei 128 kBit/s hat man schon einen recht guten Kompromiß; die Dateien sind hinreichend klein und viele hören keinen Unterschied mehr zum Ausgangsmaterial. Wenn höhere Qualität erwünscht ist, nimm halt z.B. 196kBit/s. Wenn’s aber nur darauf ankommt, kleine Dateien zu haben, ohne daß es auf die Qualität ankommt, kannst du auch 64kBit/s nehmen.

Viele Grüße,
Christian

Hi BelRia!

Zunaechst einmal ist es egal, in welcher Qualitaet Du die MP3s wandelst.

Aber wie mein Vorredner schon sagte ist das sehr subjektiv.

128kBit/S ist die gelaeufigste Komprimierungsrate im Netz. Ich persoenlich finde sie immer noch unter aller Sau, weswegen ich mit 64ern gar nicht erst anfangen wuerde. Es sei denn, es handelt sich um Hoerspiele oder Aehnliches.

160 ist hart an der Schmerzgrenze.
192 und aufwaerts ist klanglich empfehlenswert

Allerdings darf man den Platzfaktor nicht ausser acht lassen. Die Dinger werden natuerlich groesser.

Und bei einer groesseren Anzahl von MP3s macht sich das natuerlich schon bemerkbar.

Carpe noctem,

� � � � � � � � � � Lou D.

mit wieviel kbit/sek komprimiert man einen wav-file
in eine mp3-file.

Minimum sollte 128 kbit sein. Ich persönlich code nur mit Lame in variabler Bitrate, so um 192 rum.
http://www.mpex.net/software/software.html/encoder

Dirk

Minimum sollte 128 kbit sein. Ich persönlich code nur mit Lame
in variabler Bitrate, so um 192 rum.

Wozu ist die variable Bitrate denn gut?

Cosmo

Wozu ist die variable Bitrate denn gut?

Der Codec passt sich individuell den entsprechenden Songs an. Leise Stellen brauchen nicht 192 kbps, da reicht z.B. auch 64 aus. Es ist also immer ein auf und ab bei der Bitrate, dadurch sind vbr-codierte mp3s auch qualitativ besser als mp3s, die eine konstante Rate von 128 haben oder so.
Probiers einfach mal aus, mehr Infos gibts hier:
http://www.r3mix.net

Gut N8,
Dirk

2 Like

Das ist eigentlich eine
Frage fürs Coputer Audio-Brett!

Hi!

Evtl. solltest Du dir mal folgende FAQs ansehen: FAQ:106 FAQ:107

Liebe Grüße
Florian

Man sollte aber beachten das r3mix.net bereits total veraltet ist (siehe Entwickler von Lame), zum Einstieg sicherlich interessant, aber http://www.hydrogenaudio.org ist halt wesentlich aktueller :smile: Empfehlenswert ist Lame 3.92 mit --alt-preset standard, nicht --r3mix (soll ein deutlich hörbares Pre-Echo haben… ist mir aber ehrlich gesagt noch nicht aufgefallen… trotzdem lieber auf Nummer sicher gehen :smile: ). 128k fallen durchaus auf, klingen mies, metallisch. Xing und Blade sollst du meiden, Lame suchen :wink: FHG geht, ist aber nicht so gut wie Lame (und kostet auch noch Geld).
cu

Ps: VBR erfordert aber eine relativ hohe Bitrate (ca. 170-200), um zu funktionieren. Darunter ist ABR oder CBR besser. Es kommt afaik bei VBR auch weniger auf die Lautstärke sondern auf die Komplexität der Passage an…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]