das stimmt so GsD nicht ganz. In Deutschland gibt es ein „VERTRAGSRECHT“. Wenn der Käufer einen Vertrag unterschreibt, muss er sich auch daran halten. Er wird ja zu nichts gezwungen,
Es gibt einige Züchter in meinem Bekanntenkreis, die da schon div. Streitigkeiten gewonnen haben, wo u.a. das Tier auch zum Züchter zurück gegeben werden musste.
Natürlich kommt es auch auf den Richter an.
Natürlich gibt es auch „Züchter-Vermehrer“ denen egal ist wo das Kitten hingeht, Hauptsache die Kasse klingelt
das stimmt so GsD nicht ganz. In Deutschland gibt es ein
„VERTRAGSRECHT“. Wenn der Käufer einen Vertrag unterschreibt,
muss er sich auch daran halten. Er wird ja zu nichts
gezwungen,
so einfach ist es nicht, es gibt in vielen Verträgen Klauseln, die unwirksam sind:
Es gibt einige Züchter in meinem Bekanntenkreis, die da schon
div. Streitigkeiten gewonnen haben, wo u.a. das Tier auch zum
Züchter zurück gegeben werden musste.
Da bin ich aber neuigierig, kannst Du mal das eine oder andere Aktenzeichen mit dem jeweils zuständigen Gericht nennen?
Natürlich gibt es auch „Züchter-Vermehrer“ denen egal ist wo
das Kitten hingeht, Hauptsache die Kasse klingelt
Ich finde es doch sehr befremdlich, das es Züchter gibt, die darauf Wert legen, das ihr Tier nicht artgerecht gehalten wird. Ungesicherter Freilauf für eine Katze ist artgerecht, zumal in der im UP gemachten Schilderungen, keine unmittelbare Gefahr droht. Der UP wohnt ja nicht an einer vielbefahrenen Sraße, im Gegenteil.
Es gibt einige Züchter in meinem Bekanntenkreis, die da schon
div. Streitigkeiten gewonnen haben, wo u.a. das Tier auch zum
Züchter zurück gegeben werden musste.
Natürlich kommt es auch auf den Richter an.
Da schließe ich mich mal Engelchen an und hätte darüber gerne diverse Unterlagen/Aktenzeichen die diese gemachte Aussagen unterstreichen.
Natürlich gibt es auch „Züchter-Vermehrer“ denen egal ist wo
das Kitten hingeht, Hauptsache die Kasse klingelt
Es gibt solche und solche auch unter anerkannten Züchtern. Zumal züchten in Deutschland nicht verboten ist und auch keinem Zertifikat unterliegt.
Wie muss sich eine Katze fühlen die ihr Lebenlang in einem Käfig eingesperrt ist, wenn um sie herum das Leben tobt und sie nicht herumstreifen kann, nur weil sie als Rassekatze geboren wurde.
Kein seriöser Züchter wird ein Rassekitten in ungesicherten
Freilauf abgeben.
Mal abgesehen davon, dass kein Züchter vorschreiben kann, was mit den Katzenwelpen, die er verkauft, geschieht: Ein seriöser Züchter sollte eigentlich an einer artgerechten Haltung interessiert sein, nicht an der Unterordnung derselben unter materielle Aspekte.
Nach meiner Erfahrung sind es aber eher die Besitzer, die eine Menge Geld in eine Rassekatze investiert haben und nicht riskieren wollen, dass ihnen diese Investition abhanden kommt - sei es durch Diebstahl oder Tod.
Aber: Die gesetzliche Regelung des Vorkaufsrecht ist insoweit abdingbar, haben Sie also etwas anderes wirksam vertraglich vereinbart, geht Ihre vertragliche Regelung der gesetzlichen vor. Quelle
und da sollte man beim Katzenkauf auch dran denken:
Aber: Die gesetzliche Regelung des Vorkaufsrecht ist insoweit
abdingbar, haben Sie also etwas anderes wirksam vertraglich
vereinbart, geht Ihre vertragliche Regelung der gesetzlichen
vor. Quelle
Dir ist aber schon klar, das es in diesem Fall um eine Rückgabe seitens des Tierhalters ging? Und das nicht jede Regelung im Vertrag auch wirklich gültig ist?
Wo sind nun die von Dir viel zitierten Urteile?
und da sollte man beim Katzenkauf auch dran denken:
Und? Es ist natürlich, das freilaufende Katzen mit einem höheren Risiko leben. Trotzdem ist diese Art der Haltung die artgerechteste Haltung für eine Katze.
Die hat dann, auch wenn sie nur 4 Jahre alt geworden ist, eben 4 Jahre ein tolles Leben gehabt. Besser als 18 oder 20 Jahre in einem „Knast“ zu sitzen ist das allemal, für die meisten Katzen.
Mein Kater würde Dir die Bude zerlegen, wenn er nicht raus dürfte. Meine Katzenomi schrie uns von Morgens bis Abends die Ohren voll, wenn sie mal krankheitsbedingt nicht raus durfte. Sie wurde übrigens 19 Jahre alt, trotz Freigang.
Wer Nahe vielbefahrener Straßen lebt, sollte bedenken, ob er sich wirklich eine Katze halten muß und wenn ja, ob die Wohnung ausreichend Platz für 2 Katzen bietet. etc.
Wer Nahe vielbefahrener Straßen lebt, sollte bedenken, ob er
sich wirklich eine Katze halten muß und wenn ja, ob die
Wohnung ausreichend Platz für 2 Katzen bietet. etc.
Hallo Tina,
es gibt auch Katzen oder Kater, die neben einer stark befahrenen Bundesstraße alt werden können. Unser Kater ist 14 und wir wohnen zwar mitten im Dorf, allerdings direkt an einer Bundesstraße und den (in erster Linie) Motorradfahrern oder auch Erntemaschinenführern ist Geschwindigkeitsbegrenzung ein Fremdwort.
Nun ja, auch Katzen können Gefahren einschätzen (lernen), viele Nachbarn haben Freigänger und ganz selten (in 10 Jahren 2) liegt mal eine tote Katze auf der Straße.
es gibt auch Katzen oder Kater, die neben einer stark
befahrenen Bundesstraße alt werden können. Unser Kater ist 14
und wir wohnen zwar mitten im Dorf, allerdings direkt an einer
Bundesstraße und den (in erster Linie) Motorradfahrern oder
auch Erntemaschinenführern ist Geschwindigkeitsbegrenzung ein
Fremdwort.
Nun ja, auch Katzen können Gefahren einschätzen (lernen),
viele Nachbarn haben Freigänger und ganz selten (in 10 Jahren
2) liegt mal eine tote Katze auf der Straße.
Hi,
das gibt es natürlich auch. Mir ging es jetzt auch eher um Gebiete mit hohem Verkehrsaufkommen und wenig Alternativmöglichkeiten. Wie es sie beispielsweise in städtischen Zentren gibt.
Und mein Kater bekommt jeden Morgen bevor die Haustür geöffnet wird zu hören:
Vorsichtig sein, nicht auf die Straße gehen, schön am Hof bleiben. Keine Fische, keine Vögel, keine Eichhörnchen. Ab und an mal blicken lassen und Abends pünktlich nach Hause kommen.
Bis auf das mit den Fischen und Vögeln funktioniert das in der Regel auch
Hallo
Sind fast alle Katzen geeignet. Habe selber drei . Mein Fusselkater ist ein Connie-Perser Mix eine ziemliche Schlaftablette. Die beiden Savannah das Gegenteil die haben ADHS .
Bei vielen Rassekatzen ist Freiheitsdrang fast weg gezüchtet . Briten und Perser sind meistens ruhiger. Orientalen ziemlich lebhaft und gesprächig. Deutscher Landadel ist weniger geeignet der Freiheitsdrang ist da noch sehr gross
Allein sollte man keine Katze halten .Wenn du nur eine haben willst sind in Tierheimen oft ältere Katzen die sich mit anderen leider nicht vertragen und allein glücklicher sind. MFG
geh ins Tierheim und schildere deinen Wunsch: eine ruhige, schmusige Katze, ggfs auch zwei.
Mit Freilauf. Für Anfänger.
Dann wirst du sicherlich ein oder zwei ältere Exemplare vorgestellt bekommen.
Nimm die.
Jüngere Katzen sind in den ersten beiden Jahren wie Teenager, die probieren ALLES aus, so dass es beim Heimkommen nicht immer nur Freude sondern auch so manche Scherbe und so manches Mahleur gibt.
Ältere Exemplare so ab 3 - 4 Jahren sind da deutlich ruhiger und meistens auch viel pflegeleichter.
die Rasse ist kreuzegal - der Charakter des Individuums ist da wichtiger
deine Arbeitszeiten sind auch wurst - solange die Katze(n) raus darf … weil katzen eben keinen festen tag-nacht-rhythmus haben wie unsereinen sondern sich an die Gegebenheiten anpassen
was nicht egal ist wenn du eine Mietwohnung hast …
1 Vermieter muss seine Zustimmung gegeben haben
2 darfst du die Wohnung baulich verändern (Katzenklappe einbauen)?
3 dürfen die Katzen die Wohnung baulich verändern ??
wenn 1 und 2 gegeben ok dann zu punkt 3 - jungkatzen sind mitunter begnadete innenarchitekten, deren Gefühl für das Feintuning in Sachen Zeitpunkt (nachts) und Umfang ihres Erachtens dringend notwendiger baulicher Veänderungen nicht immer/nie mit der des Dosies (Zeitpunkt)/Vermieters (Umfang) übereinstimmt
Auch der letztendliche Charakters eines Jungtieres lässt sich nicht mit letzter Sicherheit voraussagen…
Daher empfehle ich dir als Katzenanfänger fertig ausgebildete Innenarchitekten ältere gesetztere Katzen aus dem Tierheim - die haben eh kaum eine Vermittlungschance ihr Charakter ist (bedingt) erkennbar ob sie sich draussen zurecht finden oder nicht weiss man auch schon … und oft findet sich dort ein Pärchen das gern gemeinsam einen neuen platz sucht
Mein schneeweißer Norweger mit verschiedenen Augenfarben darf auch raus.
Lieber ein kurzes und erfülltes Leben als ein langes (langweiliges) in Gefangenschaft.
Egal wie teuer der Kerl war (nicht nur der Kaufpreis, sondern die vielen TA-Rechnungen haben ihn noch teurer gemacht), er soll so leben, wie es ihm am besten gefällt: in Freiheit mit Chancen zur Jagd!
Wobei ich eindeutig sagen muss, dass er als einziger fast den ganzen Tag im Garten und auf Terrasse verbringt! Er hat also tatsächlich weniger den Drang nach Draußen, wie die beiden anderen.
Er ist auch ein schlechter Jäger (oder zu faul, man weiß es nicht). Er hat in den letzten drei Jahren vielleicht 2 Vögel und eine Maus nach Hause gebracht.
Die beiden anderen bringen tgl. mindestens eine halbe Maus. Gedärme schön in den Beeten verteilt, die Blumen duften nicht so angenehm, wie frische Innereien!
Mein großer könnte halb tot sein, dennoch ließe er sich nicht einsperren.
Die Kleine ist in Freiheit geboren, sie hatte immer den Drang nach draußen!
Dafür hat sie sogar geschafft durch das Dachfenster zu kommen (der Zugang zum DG ist eigentlich immer versperrt) bis zur Regenrinne zu laufen und mit einem beherzten Sprung auf der Terrassenüberdachung zu landen. Kurz geschüttelt und ab durch die Hecke! (Während ich mich noch japsend vor Schreck, erst mal auf den Boden setzen musste, damit ich nicht umkippe).
Mit dem Norweger erlebe ich wesentlich weniger Überraschungen dieser Art.
Der hat weniger Blödsinn im Kopf als die beiden anderen.
Ob das allerdings an der Rasse liegt oder der Norweger ein besonders „liebes“ (treudoofes) Exemplar ist, kann ich gar nicht sagen.
ich bin auch mit Hunden groß geworden und halte auch selber einen. Kann sehr gut verstehen, dass du eine Fellnase um dich herum vermisst
Ich bin aber auch der Meinung, dass du unbedingt ins Tierheim gehen und dort nach einer Katze schauen solltest. Jede Rasse hat zwar ihre eigenen Merkmale, aber jedes individuelle Tier eben auch seinen eigenen Charakter. In vielen Tierheim gibt es ja ehrenamtliche „Katzenstreichler“. Frag doch einfach mal im Tierheim bei dir in der Nähe nach, ob du ein paar mal vorbeikommen kannst, um die Katze zu finden, die perfekt zu dir passt