Hallo,
Ölradiator, Heizlüfter (glühender Draht vor Propeller)
und Heizstrahler (glühender Draht im Hohlspiegel) ein.
bedenke, dass das Wirkprinzip auch deutlichen Einfluss
auf Zuverlässigkeit und Gefährdungspotential hat.
Einen Heizlüfter würde ich nicht länger als wenige
Minuten unbeaufsichtigt betrieben wollen. Wenn der
Lüfter ausfällt, kann man nur hoffen, dass eine
Schutzschaltung abbrennen des Gerätes verhindert.
Heizstrahler sind wegen der hohen Oberflächentemp.
auch brandgefährlich.
Bleibt nur Ölradiator, der wegen der rel. niedrigen
Oberflächentemp. am wenigsten Gefahrenpotential hat.
In Verbindung mit dem eingebauten Thermostat ist solch
ein Teil auch als allg. Raumheizung geeignet.
Welche weiteren Möglichkeiten gibt es und welche ist am
effizientesten, d.h. welche erwärmt den Raum am stärksten
oder schnellsten bei den geringsten Stromkosten?
Der elektrische Strom wird immer zu 100% in Wärme umgesetzt.
Auch die Strahlung in Form von IR oder Licht wird letztendlich
an allen Oberflächen absorbiert und in Wärme umgesetzt.
Gruß Uwi