Welche Programmiersprache?

Hallo,

ich Java wegen der Plattformunabhängigkeit interessant,

wofür brauchst du es? Was willst du machen?
Nur PC (Windows, Linux) oder auch APPs für Smartfon und Co?

andererseits würde mich auch C#/.NET interessieren, das ja
auch für verschiedene Plattformen kompiliert werden kann.

Warum willst du dir dieses C# Gedöns und die elenden .Net
Kram von Kleinweich antun? Das ist doch gerade für
Anfänger und Prorammierlaien das blanke Elend :frowning:

dass der Unterschied sowohl in der Syntax und Logik der :Sprachen als auch bei den IDEs gar nicht groß ist.

Mehr oder weniger folgen die meisten Visual-Sprachen gleichen
Prinzipien.

mal, dass man bis zu einem gewissen Stand für den Hausgebrauch
beide Sprachen auch gut parallel lernen kann.

Welche Vorkenntnisse? Wie intensiv willst du da einsteigen?
Nicht dass dir schnell die Lust vergeht.

Eine Datenbank sollte in jedem Fall leicht
in jedes Projekt integrierbar sein.
Könnt ihr mir eine Entscheidungshilfe geben? Gibt es gute
Argumente für oder gegen eine der beiden Sprachen?

Ich bin nach wie vor Fan von Delphi (und stehe damit nicht
ganz allein da). Das kann man tatsächlich in wenigen Wochen
erlernen, sofern man paar Grundlagen der Programmierung
kennt. Einfachste Desktopanwendungen kann man nach paar
h üben selbst erstellen.
Gibt es auch für Linux (Kylix) und Datenbankanwendungen
wurden schon immer unterstützt.
Delphiprogramme sind extrem kompakt. Einfache Anwendungen
haben als ausführbare exe paar hundert kB bis ca. 1…2MB.
Man muß das nicht installieren, braucht keine schwachsinnigen
MS-DLLs und OCXe und so’n Mist.
Die Programme laufen von Win95 bis Win8 klaglos.
Gruß Uwi