Welche (Wasser)Schildkröte ist das?

Hallo zusammen,

ich habe vor langer Zeit mal in einem Zoofachgeschäft in einem Becken ganz kleine ca.3-5cm Schildkröten gesehen. Die Schwammen dort im Wasser. Ich da ich schon mehrfach jetzt im Internet nach Wasserschildkröte gesucht habe aber solch eine Grösse nicht fand und sie auch alle nicht danach aussehen, wollte ich hier fragen ob mir jemand weiterhelfen kann. Also wie diese Tierchen heißen und wie mit dennen evtl. Artgerecht umzugehen ist bzw. ob es überhaupt okay wäre wenn man sich so ein oder mehrere Tierchen holen möchte.
Denn es soll ihnen ja auch evtl. gut gehen. Möchte mich aber vorab ausreichend erkundigen und schlau machen.
Könnt ihr mir dabei Tips geben?

Lieben Gruss
Ron

Schildkrötenbabies
Hallo Ron,

das waren mit absoluter Sicherheit neugeborene Jungtiere, solche kleinen Schildkrötenarten gibts meines Wissens nicht, zumindest nicht im Handel. Die werden im Laufe der Zeit mindestens Untertassengross, oft noch grösser (mein Opa hatte über 45 Jahre lang zwei Exemplare gehabt, die waren riesig und putzmunter)

Die übliche Art im Zoogeschäft ist die Rotwangen-Schmuckschildkröte, die auch oft in hiesigen Tümpeln oder im Tierpark ausgesetzt werden, weil sie eben gross und alt werden…

Über die optimale Haltung kann ich nichts sagen, aber du musst auf jeden Fall den Grössenzuwachs einplanen. Die Tiere wachsen in den ersten Jahren sehr schnell.

Viele Grüsse, Nicola

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Ron,
wie Nicola schon schrieb: Jungtiere. Diese Biester (Rotwangenschildkröten) werden bis zu 20-25 cm groß und fressen mit vorliebe Fische. Wenn Du Dir so etwas zulegst, sollte das Becken ein Terrarium sein: diese Schildkröten sind Amphibien und brauchen Land. Dazu sollte eine Wärmelampe zum Einsatz kommen. Wenn die größer sind, pass bein Streicheln auf: die können recht interessant beissen.
Aber eines musst Du bedenken: die werden uralt. Was aber tun, wenn man sie nicht mehr will? Als belegtes Fischbrötchen zind sie zu hart. Abnehmen will sie Dir auch niemand. Ausetzen? Ist Tierquälerei. Kopf ab? Nur wer bereit ist, die nächsten 50 Jahre damit zu leben, sollte zu solchen Tieren greifen.
Grüße
Raimund

Hallo,

schaust du hier:

Schildkröten: FAQ:646

Schildkröten: FAQ:647

Schildkröten: FAQ:649

Gruss BelRia

FAQ sind etwas feines *gg*

Hallo zurück :smile:

Es ist aber wirklich so, dass es diese Grösse gibt, eine Bekannte einer Bekannten, hat solche kleinen Schildis bei sich. Ich glaube mich vage daran erinnern zu können, es seinen Griechische gewesen. Sie sagte aber damals nur den Lateinischen Namen, …na, und den konnte ich mir einfach nicht behalten :smile:

In den obigen Links, von wer-weiss-was, konnte ich diese Art auch nicht finden. Also es ist definitiv eine Art, die wirklich Baby-Klein bleibt. Wisst ihr wirklich nicht wie die heisst?

Lieben Gruss Ron

Hallo Ron,
wie Nicola schon schrieb: Jungtiere. Diese Biester
(Rotwangenschildkröten) werden bis zu 20-25 cm groß und
fressen mit vorliebe Fische. Wenn Du Dir so etwas zulegst,
sollte das Becken ein Terrarium sein: diese Schildkröten sind
Amphibien und brauchen Land. Dazu sollte eine Wärmelampe zum
Einsatz kommen. Wenn die größer sind, pass bein Streicheln
auf: die können recht interessant beissen.

Aber eines musst Du bedenken: die werden uralt. Was aber tun,
wenn man sie nicht mehr will? Als belegtes Fischbrötchen zind
sie zu hart. Abnehmen will sie Dir auch niemand. Ausetzen? Ist
Tierquälerei. Kopf ab? Nur wer bereit ist, die nächsten 50
Jahre damit zu leben, sollte zu solchen Tieren greifen.
Grüße
Raimund

Jungtiere brauchen viel Pflege

Wie schon gesagt werden Wasserschildkröten fast ausschließlich als Jungtiere verkauft. Die Schmuckschildkröten sogar als richtige „Babys“. Dementsprechend brauchen sie zwar noch wenig Platz, dafür aber um so mehr Fürsorge. Keinesfalls kann man die Tierchen einfach in ein Aquarium mit Fischen setzen, so niedlich das auch aussieht. Denn von Fischfutter werden die Schildkrötchen nicht satt. Sie vergreifen sich über kurz oder lang deshalb an Fischen und Wasserpflanzen. Und von Preisen haben sie dabei gar keine Ahnung. Sie nehmen was sie kriegen und was ihnen schmeckt und verspeisen so vielleicht schon zum Frühstück einen Zehnmarkschein.

http://www.aquanet.de/privat/romoth/turtles.htm

oder

http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&…

Gruss BelRia

hallo Ron,
die griechischen Lamdschildkröten (griechische Wasserschildkröten gibt es m.W. nicht) werden fast so groß wie die Rotwangenschildkröten.
Ich kenne keine einzige Art von Schildkröten, die so klein bleiben. Mag sein, dass es wie bei den Menschen auch mal eine Mutation, also Kleinwüchsige gibt. Doch das sind halt 0.0001 % der Population einer Rasse (Stopp: darf man heute nicht mehr sagen: also Art).
Man kann den Wuchs etwas beeinflussen, in dem man sie in zu kleinen Behältern hält. doch das ist dann Quälerei.
Grüße
Raimund

Hallo Raimund,

der Population einer Rasse (Stopp: darf man heute nicht mehr
sagen: also Art).

Nur nicht über PC sein: Art und Rasse sind in der Biologie immer noch zwei verschiedene Schuhe. Und sagen darf man auch beides.

Grüße,

Anwar