Vorspiel im Himmel
Hi,
Nein. Im Hiob fungiert haSatan nicht als Ankläger.
Was ist er aber dann?Ein Ermittler,Spion,Intrigant?
Bei der küßrzlichen Hiob-Diskussion hier im Brett hab ich mir die Freiheit genommen, die Rahmenerzählung des Hiob mal so zusammenzufassen:
/t/was-wollte-gott-mit-der-hiobgeschichte-vermitteln…
Wer ist mit den Gottessöhnen gemeint?
Die „bene ha_elohim“ (Söhne des Gottes) in Hiob 1.6 sind ebenso wie die Erwähnung von ebenso bezeichneten Gestalten (aber mit anderer Bedeutung) in 1. Mose 6.2 in der vor-exilischen israelitischen Mythologie nicht mehr eindeutig nachvollziehbar.
Das war übrigens schon so in der Zeit der ersten griechischen Übersetzung des Tanach (Septuaginta). Hier werden sie als griech. „aggeloi“ (Boten, „Engel“) bezeichnet, obwohl sie keine „Boten“ sind. Mit „aggeloi“, lat. „angeli“, wird ansonsten die hebräische Bezeichnung „mal’akim“ gleicher Bedeutung wiedergegeben.
Es ist zu vermuten, daß sie entweder ein zeitgenössischer → „Synkretismus“ sind, oder ein ansonsten vergessener Rest aus der früheren henotheistischen Phase der israelitischen Gotteskonzeption sind. Einiges dazu hatte ich mal zusammengefaßt:
/t/gottes-kinder/4764916/19
Gruß
Metapher