Wen wählen und wenn, warum

Irgendwie widersprichst du dir selber.Oben behauptest du, eine
Rückzahlung der Schulden sei nicht möglich. Daraufhin sage
ich, dass sie auch nicht passieren wird. Dann beahauptest du,
das passiere laufend. Du bist irgendwie wirr.

Musst du jetzt persönlich werden? Ich war davon ausgegangen, dass deine Aussage ("…wird nicht passieren") auf meine Vermutung gemünzt war, die Schulden könnten nicht zurückgezahlt werden. Drück sich klar aus, dann kriegst du auch klare Antworten.

Hier noch einmal mein Artikel mit Link zur aktuellen
Entwicklung, den ich gestern aufgrund eines Fehlers in der
Suchfunktion nicht gefunden hatte:
/t/es-tut-sich-was-in-der-eurokrise/7297714

Ich habe nie gesagt, die Schulden Griechenlands würden sinken.

Wenn du meinst, der Euro ließe sich in der jetzigen Form auf Dauer retten, dann impliziert das das aber. Dir sind doch die Maastricht-Kriterien bekannt, oder? Die hat man nicht aus Lust und Laune festgelegt. Wie soll das denn weitergehen, wenn man sich von diesen Zielen immer weiter entfernt?

Du solltest aml Monarchie googeln. Welche Entscheidungen
trfitt Herr Barroso denn so ganz allein? Im Übrigen kannst du
den Kanzler auch nicht abwählen. Ist Frau Merkel eine Königin?

Was stimmte denn konkret nicht an den Aussagen im Handelsblatt-Artikel?

Wer hat von Sympathie gesprochen? Wenn du auch nur eines
meiner Postings gelesen hättest, hättest du festgestellt, dass
ich durchaus für Reformen der EU bin, z. B für eine
Erweiterung der Macht des europäischen Parlaments.

Das möchte Herr Schulz auch. Und dabei geht es ihm gaaanz bestimmt nicht um persönliche Befindlichkeiten…