Nachdem ich schon seit Jahren Urlaub in Ferienhäusern in den USA mache habe ich dazu auch einen umfangreichen Erfahrungsschatz:
Toploader der einfachsten Bauart.
Einstellungsmöglichkeiten: hot/cold
Schleudern low/high
Eigentlich eine Schüssel mit einem Quirl in der Mitte, man kann während des Waschens immer noch was dazuschmeissen.
Es gab Maschinen, die hatten beim Schleudern nicht mal eine Deckelverriegelung…
Es gab Maschinen, die habe ich nach dem Schleudergang am anderen Ende der Garage wiedergefunden…
Trocknereinstellungen: hot/cold
Technikvorsprung deutscher Ingenieurskunst: gefühlte tausend Jahre.
In gehobenen Haushalten sind jedoch mittlerweile Frontloader oder gar eine Miele Standard. Zeigt man auch stolz deutschen Freunden beim Besuch…
Und Angehörige der US-Streitkräfte die hier stationiert waren, kaufen sich vor dem Weiterziehen noch schnell eine neue deutsche WaMa zum mitnehmen (Transport wird gezahlt)
Grüße
miamei
Achso, noch ein Nachtrag. Weil die keine Pumpe zum leeren hat, habe ich dann unten das Wasser in eine Schüssel laufen lassen und dann ins Waschbecken gegossen. So ca. 5-8 mal…
etwas spät, aber bei uns wurde gerade eine neue Waschmaschine angeliefert. Ich glaube, ich weiß jetzt, warum viele amerikanische Freunde ihre Toploader unserern deutschen Frontladern vorziehen.
Wir haben echt kein Super-duper-Modell genommen - und trotzdem ist die Gebrauchsanleitung mit all den Waschgängen und Alternativen total verwirrend. Meine Güte, ich brauche ein Programm für normale Wäsche und eines für Pflegeleichte und dann ein Temperaturregler, damit ich da reagieren kann und aus ist. Eine Waschmaschine, die es mit der Kompliziertheit eines Fernsehers mit Internetanschluss etc.pp. aufnehmen kann, will ich gar nicht.
Oben reinschmeissen, Waschpulver dazu, ein Regler und Temperatur und gut is!