Wie 'richtet man ein aquarium ein'?

Tierquälerei

hallo!

Tja ist wohl das falsche Brett…

Aber im allgemeinen kann man das als Tierquälerei bezeichnen, da man sich auch bei Fischen VORHER über deren Lebensgewohnheiten informieren sollte…

haben unserer tochter ein kleines

Sperrt ihr Eure Tochter (ÜBERTREIBUNG!!!) auch mal einfach so in irgendeinen Raum ohne zu kucken ob sie da drin überhaupt überleben kann???

(40x25x25 cm - für ein
größeres kein platz vorhanden!) aquarium (komplettaussattung -
sonderangebot) gekauft.

hat 3 goldfische geschenkt bekommen. am nächsten tag alle tot.
sind die ganze zeit an der wasseroberfläche geschwommen.

Wie lange lief das Becken vorher? Ohne Einlaufzeit - auch mit Bakterienzusatz (dann ja nach Zusatz ca. 3 Tage bis zum 1.sten Fisch) ist es klar das das schief geht.

danach auf empfehlung 3 guppys gekauft (2 weibchen, 1
männchen). schwimmen auch die ganze zeit an der
wasseroberfläche. zusätzlich ist ein putzfisch im aquarium.
der schwimmt fröhlich rum und putzt fleißig die scheiben.

Evtl. hält der „Putzfisch“ mehr aus als die anderen.

haben, bevor die goldfische reinkamen, alles komplett
gewaschen (kies, plastikhöhlen, und muscheln aus dem meer),
leitungswasser mit spezieller flüssigkeit versehen, damit
fische drin leben können. filter ist so eingerichtet, wies auf
der beschreibung beschrieben ist. sauerstoffgerät läuft und
sprudelt.

MUSCHELN haben im Süßwasseraq gar nichts zu suchen!!!

wissen nicht weiter und haben angst, dass diese fische auch
sterben werden.

Vorher informieren!!!

wie genau muss man ein so kleines aquarium vorbereiten, damit
jetzt speziell guppys drin überleben können?

Am besten Ihr kauft Euch einfach mal ein Buch, da steht das alles schon drin.

Wie kann man nur so naiv sein???

M.

Hi,
die Muscheln sind doch nur Muschelschalen…

in so einem kleinen Becken hatten die Goldficher als Kaltwasserfische wohl von Anfang an keine Chance. Mit 3 Guppys sieht es aber anders aus. Die kann man schon da drin halten.
Wie lange steht denn das Wasser schon im Becken? Man soll nie Fische in frisches Leitungswasser setzen!
Gibt es ggf. auch ein paar Pflanzen im Becken ?
Wie hoch ist die Wassertemperatur? Bei Minibecken heizt sich das Wasser wegen der geringen Pufferwirkung des Wassers tagsüber schnell auf. Warmes Wasser kann nur wenig Sauerstoff aufnehmen, egal wie viel du sprudelst.

Denke auch dran, dass die meisten Fische in kleinen Becken zu reichhaltig gefüttert werden, so dass sich das Wasser duch die zersetzenden Reste verschlechtert. Überhaupt sollte das Wasser in so einem Minibecken regeläßig teilweise ausgetauscht werden (z.b. 1 x wöchentlich das Sediment mit 1/4 -1/3 des Wassers absaugen und mit abgestandenem Wasser auffüllen.

Minibecken sind für Anfänger nicht so das ideale, da sie viel eher als größere Becken zum „Umkippen“ neigen, dh irgend ein Parameter erreicht schnell für die Fische unzuträgliche Werte und die erkranken/sterben dann.
A.

Tja ist wohl das falsche Brett…

bereits korrigiert!

Wie lange lief das Becken vorher? Ohne Einlaufzeit - auch mit
Bakterienzusatz (dann ja nach Zusatz ca. 3 Tage bis zum 1.sten
Fisch) ist es klar das das schief geht.

bei den goldfischen liefs vorher nur einen tag. haben halt auf die falschen empfehlungen gehört.

MUSCHELN haben im Süßwasseraq gar nichts zu suchen!!!

gut zu wissen! danke. aber hab mich vielleicht nicht richtig ausgedrückt. die muscheln sind lediglich die leeren häuser.

Vorher informieren!!!

machen wir ja jetzt!

Wie kann man nur so naiv sein???

ein wenig freundlicher hätte es ja dann schon sein können!

trotzdem danke.

die Muscheln sind doch nur Muschelschalen…

ja.

Wie lange steht denn das Wasser schon im Becken?

vor den guppys 3 tage.

Gibt es ggf. auch ein paar Pflanzen im Becken ?

nein.

Wie hoch ist die Wassertemperatur?

25 grad (so wurde uns das von einem zoohändler empfohlen).

Hi,

die Muscheln sind doch nur Muschelschalen…

ja.

Raus damit! Der sich lösende Kalk aus den Muschelschalen tut dem Wasser gar nicht gut!

Wie lange steht denn das Wasser schon im Becken?

vor den guppys 3 tage.

Ein Aquarium muss mindestens 14 Tage laufen (mit Filter, Heizung und Beleuchtung), bevor man auch nur daran denken kann, Fische reinzusetzen. Und vorher muss man die Wasserwerte messen!

Gibt es ggf. auch ein paar Pflanzen im Becken ?

nein.

Ach du liebe Zeit! Warum das denn? Erst mit Pflanzen hat man zumindest eine schwache Chance, dass sich so etwas wie ein rudimentäres Ökosystem in Deinem Zwergaqaurium bildet.

Nimm es mir bitte nicht übel, aber mein Rat ist ganz klar: schaffe das Aquarium wieder ab. Du wirst damit nicht froh und es ist wirklich eine schlimme Tierquälerei was Du betreibst - unwissentlich, klar, aber nur weil Fische nicht schreien und jammern können leiden sie trotzdem. Und ein derart winziges Becken kann man als Anfänger unmöglich betreiben. Selbst ein 80cm Becken ist schon schwer!

Verschenke die Fische an einen Aquarienclub und richte das Becken zur Not mit vielen bunten Steinen und Plastik-Unterwasser-Spielzeug aus dem Zoogeschäft(Schatztruhen, Tempel etc.) ein. Dann noch ein paar künstliche Fische (für Sprudelsäulen) und Deine Tochter hat auch was zum gucken.

Gruß
Stefan

2 Like

Hallo!
Eigentlich hätte euch euer Zoofachhändlermitteilen sollen, dass so ein Aquarium bepflanzt (und natürlich auch befüllt) erst mal 14 Tage stehen soll. Dann hätte er euer Aquarien-Wasser testen sollen, und erst wenn das ok ist, hätte er euch Fische verkaufen dürfen. Alles andere ist de facto Tierquälerei…

Für mich deutet alles darauf hin, dass dieser Händler nur verkaufen will.

Mein Tip: Wechselt euren Zoofachhändler, wäre er verantwortungsvoll, hätte er euch die Fische nicht verkauft - schaut euch mal in Ruhe in eurer Gegend nach Alternativen um. Verlasst euch nicht nur auf den ersten Eindruck, sondern fragt das Fachpersonal auch mal (z. B. „Was muss ich beachten, wenn ich ein Aquarium einrichten will?“). Bei den Schauaquarien sollte man auch sehr genau hinsehen, da kann man auch als Laie viel über den Zustand der Tiere erfahren: liegen sie schief im Wasser ist das nicht gut, genauso wie tote Fische, oder Fische die immer wieder absinken und dann erst wieder aufwärtspaddeln - aber ein Aquarienbuch kann noch viel detaillierter über Fischkrankheiten informieren.

Zu deinen jetzigen Fischen: 3 Tage stehendes Wasser vor Guppys erscheint mir etwas wenig. Vielleicht geht es ja gut, wenn nicht seid ihr, so hart es klingt, selbst schuld. Informationen zum jeweiligen Mitbewohner sollte man sich im voraus holen (man hackt sich ja auch nicht die Hand ab und beschwert sich dass es blutet).

Dann noch eine Frage zu euerer jetzigen Aquarien-Situation: habt ihr ein Thermometer im (oder außen am) Aquarium und wie schaut es mit Teststreifen für das Wasser aus?? Den entsprechenden Reinigungssauer sollte man, ebenso wie einen Scheibenkratzer (gegen Algen) auch haben…

Gruss, Julia

PS: Fragt mal Leute aus eurem Bekanntenkreis, die bereits länger ein Aquarium haben, die haben meist viele Tips auf Lager und helfen bestimmt gerne…

Hi, und wenn Du die Guppys behalten möchtest.
Temperatur langsam auf ca. 20-21° senken, reicht für Guppies voll aus, verbessert Sauerstoffversorgung erheblich und spart nebenbei reichlich Heizkosten.
Pflanzen müssen unbedingt rein. Gehören in jedes Süsswasseraqua rein(ausser Anzuchbecken/Verkaufsbecken beim Händler, dort gibt es aber dafür reichlich Technik), die spenden nämlich nicht nur Sauerstoff, sondern „fressen“ auch einen Teil der Nährstoffe, mit denen die Fische das Wasser anreichern und bieten den Fischen Versteckmöglichkeit.

Das mit der Einlaufzeit von ca. 14 Tagen wirst Du nicht mehr ändern können, aber wenn die Guppie noch nicht abgekratzt sind, wird es ja mit zunehmender Zeit nur besser für sie. Die sind eigentlich ziemlich robust.

A.

Hi,
die Muscheln sind doch nur Muschelschalen…

An was anderes hab ich auch nicht gedacht - das wäre ja der absolute Knaller, LOL, lebende Salzwassermuscheln im Süsswasserbecken mit Guppies…

Trotzdem gehören die da nich rein wegen dem Kalk, den sie abgeben können.

M.

ein wenig freundlicher hätte es ja dann schon sein können!

Ganz ehrlich:

Jeder macht Fehler, aber sich einfach irgendwelche Tiere anschaffen ohne sich vorher zu informieren und sich wundern wenn die krepieren, is eigentlich schlimmer als nur naiv… und vor allem mit etwas Nachdenken vermeidbar.

Meine Meinung.

M.

1 Like

Hallo,

ich finde es gut, dass Du Dich informierst, ich glaube Tierquäler würden das nicht tun…mit dem Begriff sollte man ohnehin vorsichtig sein.

statt echter Pflanzen kann man am Anfang (oder auch dauerhaft) Plastikpflanzen nehmen, z. B. von Tetra. Das hat zwar einen schlechten Ruf, schafft aber auch Versteckmöglichkeiten. Der Sauerstoffgehalt regelt sich auch über die Wasserbewegung und die Temperatur des Wassers. Kein Fisch ist mir in 10 Jahren daran gestorben.

Wichtig ist die Wasserqualität - ich messe sie mit Teststäbchen. Sets dafür gibt es im Handel. Beim ersten Mal solltest Du natürlich mit dem Besatz solange warten, bis die Qualität passt.

Allgemeines für Guppys aus dem Mergus Aquarien Atlas:

Soz.V.
Lebengebärend. Sofort nach der Geburt stellen manche Elterntiere ihren Jungen nach. Keine Brutpflege, sonst sehr friedlich.

Hälterungsbedingungen:
Den ausdauernden Guppy kann man nahezu in jedem Aquarium pflegen. Hochzuchtguppys sind empfindlich. pH 5,5 - 8,5 (7,0); Härte 5 - 25. Möglichst gut bepflanztes Becken jeder Größe.

Temperatur: 18 - 28 Grad

Guppys vermehren sich übrigens sehr schnell (wie ich es von Bekannten kenne) Bevor Deine Tochter also mitbekommt, dass die Jungfische u. U. gefressen werden, separiere sie einfach.

Sie fressen zum Hauptfutter gern Mückenlarven. Die gibts getrocknet und lebend. Lebende sind ein besonderer Leckerbissen für Fische. Zur Menge muss ich einem Vorschreiber Recht geben: Man füttert schnell zu viel. Nie mehr geben als die Fische in 30 - 60 sec. aufnehmen können.

Vielleicht kaufst Du Dir wirklich ein Anfängerbuch, dort steht viel nützliches - Aquaristik ist sehr kompliziert…falls Du noch Fragen hast.

Viel Freude mit Deinen Fischen,
Nora

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

sind die ganze zeit an der wasseroberfläche geschwommen.

wasser raus, meeris, ninchen, wellis und/oder kitties rein,
bachblüten drüber, und gut is.

SCNR,
f.

Hallo,

ich finde es gut, dass Du Dich informierst, ich glaube
Tierquäler würden das nicht tun…mit dem Begriff sollte man
ohnehin vorsichtig sein.

da kann man geteilter Ansicht sein, denn eigentlich ist das
mit dem informieren VORHER drann.

statt echter Pflanzen kann man am Anfang (oder auch dauerhaft)
Plastikpflanzen nehmen, z. B. von Tetra. Das hat zwar einen
schlechten Ruf, schafft aber auch Versteckmöglichkeiten.

Sorry, hier muß ich aber wirklich extrem widersprechen! In einer
solchen Pfütze! auch noch Platz durch Plastikpflanzen zu verschenken
ist Irrsinn! Da müssen ganz dringend ECHTE Pflanzen rein, und zwar
möglichst schnellwachsende.

Der
Sauerstoffgehalt regelt sich auch über die Wasserbewegung und
die Temperatur des Wassers. Kein Fisch ist mir in 10 Jahren
daran gestorben.

Der Sauerstoffgehalt des Wassers hängt zwar auch von den von
dir genannten Faktoren ab, aber doch nichtausschließlich! Der
Löwenanteil kommt durch die Pflanzen und wird nur durch die
unseelingen Luftsprudler übertroffen. Allerdings würde ich
bei der viel zu geringen Beckengröße trotzdem zu einem Sprudler
raten.

Wichtig ist die Wasserqualität - ich messe sie mit
Teststäbchen.

Das ist ein Widerspruch an sich! Wenn dir die Wasserqualität
wichtig ist, warum mißt du dann mit einem System, daß es dir
maximal erlaubt, sehr grobe Tendenzen abzuschätzen?

Ich kenne KEINEN Stäbchentest, der z.B. NO2 in einer aquariengerechten
Auflösung messen läßt. Dieser Wert ist recht wichtig, da bereits
ab einer Konzentration von 0,1 erhöhte Aufmerksamkeit und ab 0,2
Gegenmaßnahmen notwendig sind. Ein Stäbchentest zeigt dir aber erst
ab ungefähr 0,8 - 1 mg/l einen Farbumschlag an … da siehst du aber
bereits an toten Fischen, daß was nicht stimmt.

Sets dafür gibt es im Handel. Beim ersten Mal
solltest Du natürlich mit dem Besatz solange warten, bis die
Qualität passt.

hierzu: [FAQ:452] die 14 Tage bitte nicht als festen Wert ansehen!

Guppys vermehren sich übrigens sehr schnell (wie ich es von
Bekannten kenne) Bevor Deine Tochter also mitbekommt, dass die
Jungfische u. U. gefressen werden, separiere sie einfach.

Da ist eben das Problem, in dem Becken wären bereits 3 - 4 Fische
mehr als der Ursprungsbesatz ein totbringendes Risiko, da sich
die Wasserwerte bereits dramatisch verändern können, sobald auch
nur eine Kleinigkeit aus dem Ruder läuft.

Vielleicht kaufst Du Dir wirklich ein Anfängerbuch, dort steht
viel nützliches - Aquaristik ist sehr kompliziert…falls Du
noch Fragen hast.

Anfängerbuch ist wirklich wichtig … immer sehr zu empfehlen ist
der Mergus. In Band 1 gibt es auf den ersten Seiten zusätzliche
Informationen zur Einrichtung eines Beckens.

Gruß
Daniel Scholdei

2 Like

Hallo,

haben unserer tochter ein kleines (40x25x25 cm - für ein
größeres kein platz vorhanden!) aquarium (komplettaussattung -
sonderangebot) gekauft.

Diese Beckengröße ist eigentlich gar nix für Anfänger! Im
Gegensatz zu vielen anderen Hobbys, wird es bei der Aquaristik
einfacher, je größer das Becken ist.

hat 3 goldfische geschenkt bekommen. am nächsten tag alle tot.
sind die ganze zeit an der wasseroberfläche geschwommen.

DAS ist absolute Tierquälerei!
Zum Nachdenken: ein Goldfisch kann bis zu 35 cm groß werden!
Wenn ich also deine Tochter schnappe, und sie mit 2 ihrer
Freundinen zusammen in ein Zimmer sperre, daß die die Maße
150 x 75 x 75 hat, ihnen verbiete auf die Toilette zu gehen und
jeden Tag ca. 4 Kg Haferflocken als „Futter“ reinwerfe, dann
habe ich in etwa die Situation nachgestellt, in der sich die
armen Goldis befunden haben, bevor sie elendig verreckt sind.

Sorry für das deutliche Bild, aber ich erlebe regelmäßig
genau diese Situation, daß jemand uninformiert Fische in
viel zu kleine Becken steckt und sich dann wundert, daß
sie eingehen.

danach auf empfehlung 3 guppys gekauft (2 weibchen, 1
männchen). schwimmen auch die ganze zeit an der
wasseroberfläche.

und gleich den nächsten Fehler begangen! Eine Frage:
Hast du dir eine Sekunde lang die Frage gestellt, warum
die Goldfische gestorben sind?

zusätzlich ist ein putzfisch im aquarium.
der schwimmt fröhlich rum und putzt fleißig die scheiben.

Putzerfisch ist keine gebräuchliche Bezeichnung für einen
Fisch. Bitte versuche mal rauszufinden, was das für ein
Fisch ist, denn Putzerfisch ist ähnlich aussagekräftig wie
„weißer Hund“ …

haben, bevor die goldfische reinkamen, alles komplett
gewaschen (kies, plastikhöhlen, und muscheln aus dem meer),
leitungswasser mit spezieller flüssigkeit versehen, damit
fische drin leben können. filter ist so eingerichtet, wies auf
der beschreibung beschrieben ist. sauerstoffgerät läuft und
sprudelt.

auch hier nochmal ganz speziell: [FAQ:452]

Bitte einfach mal durcharbeiten und wenn dann Fragen sind einfach
nochmal melden.

wissen nicht weiter und haben angst, dass diese fische auch
sterben werden.

Die Wahrscheinlichkeit ist leider recht hoch.

wie genau muss man ein so kleines aquarium vorbereiten, damit
jetzt speziell guppys drin überleben können?

reichlich spät für diese Frage (sorry, bin immer noch sauer und du
bekommst grad auch für all die anderen auch mit ab).

Als Sofort und Notmaßnahme:

  • wechsle bitte TÄGLICH ca 30% - 50% des Wassers
  • lass den Filter bitte in Ruhe (weder ausspülen noch sonstwie pflegen)
  • KAUF PFLANZEN (ist wirkich wichtig!)
  • lass vorerst den Luftsprudler laufen
  • Kauf ein Buch! (ISBN 3704321907 Buch anschauen z.B.)

Als kurzfristige Maßnahme:

Denke bitte intensiv und zusammen mit deiner Tochter nach, ob ihr wirklich ein Aquarium pflegen wollt. Bei der geringen Größe sind kaum wirklich Fische artgerecht haltbar und wenn deine Tochter das Becken pflegt (ich gehe jetzt einfach mal davon aus, daß sie noch jünger ist) dann wird es früher oder später mal passieren, daß zu viel Futter im Becken landet und das verkraftet ein solches Becken sehr schlecht. Alternativ stirbt ein Fisch unbemerkt und reißt beim Verwesen das Becken sofort aus dem Gleichgewicht.
Die geringe Größe macht das System extrem anfällig für äußere Einflüsse, so daß Probleme gerade bei einem Anfänger, der oft weder Ausstattung noch Wissen besitzt um gezielt richtig reagieren zu können, geradezu vorprogrammiert sind.

Ich möchte euch das Becken nicht ausreden, aber bitte inständig darum, euch schlau zu machen und alle Schritte die ihr unternehmt vorher genau zu durchdenken. Ihr tut euch und den Fischen keinen Gefallen, wenn ihr halbherzig an die Sache geht und einfach Fische nachkauft, sobald euch mal eben ein paar eingehen.

Ein Aquarium sollte nicht nur als Dekoration im Zimmer eurer Tochter stehen, sondern ganz bewußt als Käfig für eure Fische angesehen werden. Ein Meerschwein fängt an zu quitschen, wenn ihm was fehlt, Fische können das nicht, daher ist es EURE Aufgabe, den Fischen anzusehen ob/was ihnen fehlt. Das macht - insbesondere in der Anfangszeit - sehr viel Arbeit und wird auch später nicht aufhören!

Gruß
D. Scholdei

wasser raus, meeris, ninchen, wellis und/oder kitties rein,
bachblüten drüber, und gut is.

Ob mit oder ohne Bachblüten: Kleine Katzen in Gläser abfüllen ist böse!

SCNR,

Dito,
A.

Hi,

wasser raus, meeris, ninchen, wellis und/oder kitties rein,
bachblüten drüber, und gut is.

ich setze mal voraus, dass das ein Scherz ist :wink:. Als Designer hat man da doch viel bessere Ideen.

Liebe Grüße

Carina

experimente

Ob mit oder ohne Bachblüten: Kleine Katzen in Gläser abfüllen
ist böse!

das war ja klar, daß du dich hier reinhängst.
aber nun zu deinem fundierten kommentar:

ob böse oder nicht, diese frage gehört in den bereich der ethik und
sollte dort diskutiert werden.

die kitties im glas sehen einfach hübscher aus, wenn man ein wenig
platz läßt und diesen mit bachblüten der saison ausfüllt. einmal gut
schütteln - fertig.

so ergeben sich immer stimmungsvolle jahreszeitliche dekorationen.
für den herbst wähle ich natürlich nr. 26, „rock rose“:
http://www.astro.liwest.at/index2.html

kittie sollte dafür aber hellgrau sein, wegem dem kontrast.

aber ich hab da noch ein leeres senfglas hier und zwei meeries dort,
die die tochter einer freundin nicht mehr mag, weil sie pubertiert.

zeit für experimente und ein thema für wer-sieht-was, oder wie das
geheimprojekt heißt.

horridoo,
f.

oje
oje die armen Fische!
ich muss mich den anderen hier anschliessen.
Man muss sich unbedingt vorher gruendlich informieren wenn man sich Tiere anschafft. Am besten mit Buechern und nicht mit irgendwelchen Ratschlaegen von irgendwelchen Leuten.

Euer Aquarium ist viel zu klein als dass man daran Spass haben koennte. Denn: es gibt kaum Fische, die man darin halten kann, ansonsten ist es naemlich Tierquaelerei. Wie schon gesagt ist so ein Mini Aquarium viel schwieriger zu halten als ein 80l Becken. 80l sollten es schon sein.
Ihr koennt ja das kleine Becken trotzdem behalten und es als Aufzuchtbecken fuer die unmengen von Jungen nutzen, die die Guppys bald in die Welt setzen.

Ich hatte bis vor kurzem selbst ein Aquarium mit nur 60l (war geschenkt) und auch kaum Freude daran. Haette nie gedacht dass es sooo viel Arbeit ist, obwohl ich mich vorher gut informiert habe und Buecher gelesen habe, wars mir dann doch zu kompliziert.
Wasserwerte, Temperatur, Pflanzenwachstum, Algenplage, Schneckeninvasion, Reinigung, Fischsterben, Fischarten die sich nicht vertragen etc.
Und fuer ein Kind ist das dann erstrecht nix.

Meine Empfehlung: Schau, dass du die Tiere wieder zurueckbringen kannst. Solltest du in dem Laden so miserabel beraten worden sein, dann meide ihn in Zukunft.
Dann kauf dir ein Buch und lies es mit deiner Tochter. Willst du dann wirklich noch ein Aquarium haben hol dir ein anstaendiges 80l Becken mit Pflanzen und richte es artgerecht ein.

vg jima

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Glasfische
Hallo,

Gegenvorschlag:
es gibt doch in Geschenkläden so bunte Glasfische die im Wasser oder an der Oberfläche schwimmen und auch künstliche Pflanzen dazu. Vor einiger Zeit sah man die überall.

Richte doch deiner Tochter euer Aquarium damit her, dann passt auch die Größe und es müssen keine Fische leiden.

Gruß Carolin

das war ja klar, daß du dich hier reinhängst.

Bester f.,

einer muss sich ja deinen philosophisch angehauchten Einlassungen irgendwann mal diametral in den Weg stellen.

http://www.astro.liwest.at/index2.html

Tolle bunte Seite, nicht nur für Fischfreunde. Für sowas hast du ja ein Händchen, das muss der Neid dir lassen. Ab damit in meine Favoritensammlung.

Ansonsten sollte ich dir ehrlicherweise sagen, dass ich die meisten deiner Beiträge, insbesondere die ans G&J-Projekt gerichteten, neuerdings nur noch mit Hilfe einer auf Ex ausgetrunkenen 2-Liter-Flasche Nr. 30 „Sweet Chestnut“ durchstehe. Aber das besprechen wir demnächst nochmal im Kuschelbrett.

Aloha,
A.

Ich glaube wir haben das alle verstanden und es reicht langsam!!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]