Wie schwer ist Strom?

Also gut, ich laß das mit den Überlandleitungen mal sein, sollte nicht meine Kernaussage werden.
Mit den Leitungen, die nie straff sein können, hast Du ja recht (huhu, Mechanik/Statik des 1.Semesters läßt grüßen) Aber das, was wir als Masse bezeichnen, ist nur eine Kraftwirkung.Strom kann durch magnetische oder statische Wirkungen Kräfte ausüben.
Nur:Wer will dies dann Masse zu nennen ?
Lutz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich find die Frage cool und moechte daher auch meinen Senf dazugeben. Ob sich so eine Waage nun bewegt oder nicht, haengt davon ab, ob der Schwerpunkt aller Elektronen sich verschiebt, wenn Strom fliesst. Dem ist nur dann so, wenn man ein- oder ausschaltet. Weil sich die „Information“ dass es am Pluspol zu einem Ladungstraegermangel gekommen ist sich nur mit Lichtgeschwindigkeit (mit der hab ichs heute) ausbreitet, bewegen sich am PlusPol schon Elektronen waehrend die MinusPol noch ruhen. Daher sind dann weniger Elektronen im Stromkreis. Dann wirds „kurzzeitig“ leichter. Umgekehrt ist es dementsprechend beim ausschalten. Lall Lall Lall Lustig Bier gsoffe wird.
ciao CK

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Ulrich

scheinbar haben wir eh die gleiche
meinung

das mit dem Laser kann ich jetzt so nicht
beurteilen
die einzigen Laser mit denen ich bisher
zu tun hatte sind „weisslicht“ Gaslaser
aus dem
Showtechnik bereich
die haben so um 5W und sind meist von
Coherent
Die haben aber eine konstante Gasfuellung
die idR ca 2000h ohne erneuerug ihre
Aufgabe erfuellt
lt hersteller altert das Gas durch
verschmutzung der Heizelektrode

Ich habe die anderen gemeint die man verwendet um Beispielsweise Stahlplatten zu zerschneiden.
hier gibts ein Stahlflaschenpaket und eine (glaub) kathodenstrahlröhre da wird dann solange zwischen Spiegeln mit kathodenstrahlen *herumgeschossen* bis elektronen vom Helium austreten und den Stahl zertrennen. das Helium entweicht und holt sich ind er Athmosphäre wieder neue Elektronen.
Aber wieviel Watt sind doch nun 10 Kg Strom,
das kann doch nicht so schwer sein das umzurechnen. Ulrich

die kathode leichter, den akku
ausbalanciert auf eine achse. bei
ladungsänderung kippt er dann.

da koennt ich natuerlich rummeckern das
die Elektroden bei Batterien nicht links
oder Rechts liegen sondern
radialsymetrisch angeordnet sind oder bei
Bleiakkus schichtweise sich
gegenueberstehen

man muesste also einen Spezial Akku Bauen
bei dem die Elektroden nur durch ein
Elektrolyt schlauch verbunden sind

Akkus sind eh immer zu schwer auch ohne
Ladung !

Phagsae

keine Ladung ohne Masse!

Aber das, was wir als Masse
bezeichnen, ist nur eine
Kraftwirkung. Strom kann durch magnetische
oder statische Wirkungen Kräfte ausüben.
Nur:Wer will dies dann Masse zu nennen ?
Lutz

Also, Strom ist bei mir Ladungstransport. Ladungstransport ohne Massentransport ist nicht bekannt, da Ladungen an massebehaftete Teilchen wie Elektronen, Protonen, etc. gebunden sind. Das war meine Aussage und ich stimme da hoffentlich noch mit der aktuellen physikalischen Forschung ueberein.

Wenn Dir masselose Ladungstraeger bekannt sind, sag mal welche …

Das die elektrische Kraftwirkung vieeel staerker ist, als die Massenanziehung z.B. zwischen einem Elektron und einem Proton steht ausser Frage (beliebte 2. Semester Physik Frage: wieviel staerker ist sie denn?).

Gruss

Jens

Hi Andrè

Also wenn wir die ganzen Kabel durch die der Strom geleitet wird, die Generatoren und all der Mist den man zum herstellen von Strom braucht, Gewichtsmäßig zusammen rechnen würde, so würde eine kw/h Strom halb so viel wiegen wie der Mond.

Spass bei Seite.
Strom hat theoretisch kein Gewicht. Da das was wir als Strom bezeichnen ein Impuls ist. Das heißt: aus einem Elektrokabel fließen keine Elektronen sonder es wird nur ein Impuls weiter geleitet der von den Elektronen getragen wird.

ein Bsb: Würde ein Blitz auf die Erde schlagen und das Gewicht der in ihm enthaltenen Elektronen(wie gering auch ihr Gewicht ist) auf die Erde treffen, würden sie jedes mal ein riesiges Loch hinterlassen.
Würde das schon seit milliarden von Jahren passieren würded schon lange nichts mehr von unserer Mutter Erde vorhanden sein.

Tschau Mathe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Mathe,

Nachwort

späte Antwort ist auch eine. Der Strom als Impuls, also nur ein Ausgleich von Ladungen? Wo gehen die hin? Huhn oder Ei, was war zuerst da? Also eigentlich ein philosophisches Problem. Hab mich damit abgefunden. Und danke allen.

André

Komische Frage 8-/: Strom ist Bewegeung von Teilchen. Man kann doch auch nicht fragen „Was wiegt ein 100-m-Lauf?“
Helmut

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Komische Frage 8-/: Strom ist Bewegeung
von Teilchen. Man kann doch auch nicht
fragen „Was wiegt ein 100-m-Lauf?“
Helmut

Eben! Strom meint den Prozeß des Strömens (der Ladungsträger) und nicht die Ladungsträger als solche. Daher ist auch die Frage nach einer Farbe von Strom müßig!