Wir kennen die näheren Gegebenheiten nicht. Deshalb kann wunderbar spekuliert werden.
Sie schrieb ausdrücklich: nachdem sich BEIDE auf einen Namen
geeinigt hatten…
Sagt sie. Wie nun wenn es lediglich „ihre“ Art der Einigung ist. Es gibt Frauen, die heute ihrem Mann recht geben und morgen die Diskussion wieder bei Null beginnen. Warum hier nicht auch?
Aber Männer sind wehrlose Geschöpfe, die ihre Meinung nicht
vertreten können, weil die ach so „übermächtige“ Frau immer
ihren Willen bekommt!
War ihm klar, dass es sich um eine Einigung handelt? Oder nicht?
Bevor weiter spekuliert wird, solle der Punkt "Missverständnis"zweifelsfrei ausgeschlossen werden.
Wenn ich schreiben würde, dass Kirschen rot sind, würdest Du wohl unwissentlich die Klappe halten.
Übertragen zu hier: bei der Glaubensrichtung Moslem ist der Mann weitaus priviligierter in deren Gesellschaft als die Frau.
soweit d’accord?
Dies ist allerdings in der Wohngemeinschaft, wenn keine Gäste da sind, gar nicht mehr so. Zuhause schwingt die Frau vielleicht zum Ausgleich das Zepter. Und wenn die z.B. sagt: räum das auf sonst gibts nix zu futtern, dann rennt der Mann…
Zurück zu den Kirschen: es gibt mind. schwarze und gelbe… die Mehrheit ist aber eben rot, wenn sie denn reif sind.
Aber das musste ja kommen… wir sind ja immer für Relationen zu haben.
so, jetzt muss ich auch noch meinen Senf dazugeben:
wieso komisch? Find da nix zu lachen
die Hebamme fragt nur deswegen, weil sie ein Namenskettchen um das Ärmchen wickelt - da iss nix verloren
Meldung ist z.T. Service vom KKH. Immer noch nix amtlich, nur dass die Papiere denn schon mal soweit ausgefüllt sind
Erst wenn der Standesbeamte und die per Personalausweis identifizierte Mutter dies alles gegengezeichnet haben, bei Verheirateten auch der Ehemann der Mutter alles quittiert habenund es amtlich im Computer steht, dann wird die Urkunde ausgegeben…
Erst wenn der Standesbeamte und die per Personalausweis
identifizierte Mutter dies alles gegengezeichnet haben, bei
Verheirateten auch der Ehemann der Mutter alles quittiert
habenund es amtlich im Computer steht, dann wird die Urkunde
ausgegeben…
Das finde ich auch komisch. angeblich hat die Mutter gar nichts unterschrieben. Ich glaube der Beitrag ist ausgedacht.
Hi,
ich würde gerne mal Euren Eindruck zu Folgendem hören:
Ein Paar bekommt ein Kind und einigt sich auf einen Namen.
Dann fährt der Vater zum Standesamt und meldet das Kind an -
auf einen anderen Namen, den er besser findet.
Oder vielleicht bezieht sich sein Nickname auf die
tschechische Widerstandsgruppe mit dem Namen und er hat/fühlt
sich verpflichtet…
Mein Nickname bezieht sich auf deutsch Niemand = lateinisch Nemo. Sonst auf nix.
…würde mir auf die Dauer zu anstrengend sein hier bei WWW
immer nach Artikeln zu suchen,bei denen man(n) seine Meinung
über die hauptsächlichen schlechten Seiten des Weibsvolkes
abledern kann…
Ich finde es oftmals erheiternd, wie hier alle Frauen und Weiberknechte sofort zusammen treten, wenn es gilt, eine Frau zu entschuldigen.
Und ja, ich halte Frauen in der Beziehung zum anderen Geschlecht für die „Schlimmeren“, natürlich nur ganz pauschal gesehen. Ich bin mir aber auch der biologischen Ursachen dieses Verhaltens bewusst.
Und natürlich bin ich nicht neutral, es scheint mir aber, dass sich dieses Verhalten auch hier zeigt.
Normalerweise frägt die Hebamme kurz nach der Geburt, wie das
Kind zu heißen hat.
Die Hebamme darf frägen, wie das Kind zu heißen hat. Aber man hat nicht zu antwörten.
Man hat eine Woche Zeit, sich für einen Namen zu entscheiden, wenns länger dauert, kommt auch nicht gleich die Polizei.
Dann werden Geburt und Name des Kindes dem Standesamt gemeldet, i.d.R. vom Vater, da die Mutter wenig Zeit und aufgrund der Wochenbettruhe kaum Möglichkeit hat, das zu erledigen, und ist damit amtlich registriert.
Lässt sich gegen Gebühr aber noch ändern.
das ist daneben.
Man muss, gerade mit neu geborenem Kind, dem Partner vertrauen, sich auf ihn/sie verlassen können. Unbedingt.
So ein Alleingang des Vaters ist kein guter Start.
Du kannst den Namen aber noch ändern lassen. Kostet aber.
Rede mit Deinem Mann. Was das sollte, warum er Deinen Wunsch ignoriert hat, wie er sich das weiter vorstellt, sprich auch eine Namensänderung an.
Da besteht entschieden Klärungsbedarf.
sagen wir mal so:
Wenn Frauen es verstsehen IHRE Waffen richtig einzusetzen, dann bekommen diese auch IHREN Willen - nicht immer, aber immer öfter (1)
Wenn Frauen versuchen, IHRE Rechte von Rechtswegen her einzufordern, gibt sich kein kluger (1) Mann mit dieser Frau ab. In dem Fall ist der Mann per se der Schwächere, da er eben unterlegen ist.
Zum Glück gibt es aber auch geschätzt die Hälfte (1), welche ein gesundes Verhältnis haben, zwischen Egoismus und Altruismus…
Leider kennen wir das hier nicht und von daher…
LG
Ce
Fußnoten: (speziell für Tokei-Ihto)
(1) hier muss man ja alles relativ halten - daher: es gibt alles und meine Aussagen sollen nicht als absolutes und unumstößliches Gesetz anzusehen sein
Eingangsfrage: Wo im UP steht, dass es sich überhaupt um Muselmanen handelt?
Wenn ich schreiben würde, dass Kirschen rot sind, würdest Du
wohl unwissentlich die Klappe halten.
dann halte dich bitte an deine eigenen Lehrsätze.
Übertragen zu hier: bei der Glaubensrichtung Moslem ist der
Mann weitaus priviligierter in deren Gesellschaft als die
Frau.
soweit d’accord?
Das heißt aber nicht, dass sie durchweg in der Wertschätzung soweit unten steht, wie du es gerne hättest.
Dies ist allerdings in der Wohngemeinschaft, wenn keine Gäste
da sind, gar nicht mehr so. Zuhause schwingt die Frau
vielleicht zum Ausgleich das Zepter. Und wenn die z.B. sagt:
räum das auf sonst gibts nix zu futtern, dann rennt der
Mann…
Ich war schon bei Schiiten eingeladen. Die brechen sich einen ab vor Gastfreundschaft. Ja, es ist anders als in deutschen Familien aber dennoch ging der Mann nicht mit seiner Frau um, wie man das vielleicht aus dem Fernsehen kennt.
Zurück zu den Kirschen: es gibt mind. schwarze und gelbe…
die Mehrheit ist aber eben rot, wenn sie denn reif sind.
jaja
Aber das musste ja kommen… wir sind ja immer für Relationen
zu haben.
Ich weiß jetzt nicht, wo du lebst und welche Erziehung man dir angedeihen ließ.
Die Hebamme darf frägen, wie das Kind zu heißen hat. Aber man
hat nicht zu antwörten.
Wir hier sind freundlich zu Mitmenschen und Dienstleistern. Während die Leibesfrucht gedieh, hatten wir uns schon auf zwei Namen, einen männlichen und einen weiblichen, festgelegt.
Selbstverständlich erfährt die Hebamme den Namen und schreibt ihn auf das Kärtchen, welches am Bettchen des Babychen hängt.
Und da steht nicht nur der Nachname und beim Vornamen ein Fragzeichen!
Man hat eine Woche Zeit, sich für einen Namen zu entscheiden,
Nach der Geburt ist das reichlich spät, würde ich sagen.
„mein“ Sohn wird Spartakus und
„meine“ Tochter wird Nofrethete heißen … die Frau darf Gebären und hat da sonst gar nix zu melden …, der Mann ist der Boss, die Frau der Handlanger … grin …
Danke Euch allen das Ihr mich auf die Idee gebracht habt !!!
Eingangsfrage: Wo im UP steht, dass es sich überhaupt um Muselmanen handelt?
habe nie behauptet, dass es da steht und es steht aber auch nicht das Gegenteil… vielleicht bekommen wir noch eine Antwort
Wenn ich schreiben würde, dass Kirschen rot sind, würdest Du wohl unwissentlich die Klappe halten.
dann halte dich bitte an deine eigenen Lehrsätze.
immer bemüht… wenn ich es mal übersehen habe, gerne Info an mich
Übertragen zu hier: bei der Glaubensrichtung Moslem ist der :Mann weitaus priviligierter in deren Gesellschaft als die Frau.
soweit d’accord?
Das heißt aber nicht, dass sie durchweg in der Wertschätzung soweit unten steht, wie du es gerne hättest.
wobei ich hier abzielen wollte auf: zu Hause bei der Frau erst mal Klappe halten, den (männer-)gesellschaftlichen Druck aber als schlimmer betrachten und dann dementsprechend gehandelt zu haben
Dies ist allerdings in der Wohngemeinschaft, wenn keine Gäste da sind, gar nicht mehr so. Zuhause schwingt die Frau vielleicht zum Ausgleich das Zepter. Und wenn die z.B. sagt: räum das auf sonst gibts nix zu futtern, dann rennt der Mann…
Ich war schon bei Schiiten eingeladen. Die brechen sich einen ab vor Gastfreundschaft. Ja, es ist anders als in deutschen Familien
schön …
aber dennoch ging der Mann nicht mit seiner Frau um, wie man das vielleicht aus dem Fernsehen kennt.
Ich spreche nicht von Klischees - ich spreche auch hier aus Erfahrung.
Es liegt an der Frau, wer ins Haus darf - mag sie Dich oder sie ist gut mit ihrem Mann, dann darfst Du in den vollen Genuss der Gastfreundschaft kommen. Würde sie Dich ablehnen oder sie hat Zoff mit ihm, hättest Du Dich im Café treffen müssen.
Wenn ich sage, sie schwingt das Zepter heißt das noch lange nicht, dass sie es nur zum zerschmettern benutzt. Man kann mit einem Zepter auch fröhlich hereinwinken. (Siehe Kirschen!)
Zurück zu den Kirschen: es gibt mind. schwarze und gelbe… die Mehrheit ist aber eben rot, wenn sie denn reif sind.
jaja
ein einfaches ja wäre passender, oder?
Aber das musste ja kommen… wir sind ja immer für Relationen zu haben.