Win XP schaltet beim runterfahren nicht mehr ab:(

ich hab ein Problem mit Windows XP Professional und zwar schaltet sich der Rechner nicht mehr beim herunterfahren aus.
Wenn ich auf Beenden und Neustarten gehe, startet er ebenfalls nicht mehr neu.

Ursprünglich hat das mal Funktioniert.

Es sieht so aus als wenn er an irgendwo hängenbleibt, nachdem das Betriebssystem bereits beendet ist, aber im Bios hab ich keine veränderungen vorgenommen, deswegen kann ich mir das Phänomen nicht wirklich erklären.

Ich habe mal den Registryeintrag: „PowerDownAfterShutdown“ von 0 auf 1 gesetzt, leider ohne Erfolg.
Beim googlen hab ich herausgefunden das es für ein solches Problem einen Patch gibt, welcher jedoch im Service Pack 1 drin ist. Service Pack 1 ist installiert, es funzt aber trotzdem nicht.

Im Abgesicherten Modus, funzt es jedoch.

In der MSCONFIG hab ich unter Systemstart alles Deaktiviert, leider auch ohne Erfolg.

Habt Ihr vielleicht einen Tip für mich?

Hallo,

könnte das FAQ:375 die Lösung zu deinem Problem sein?

Gruß, olli

Hi,

leider hilft mir das nicht wirklich weiter, auf der Windowsebene kann ich in den Energieoptionen nicht die Auswahl treffen die in der FAQ vorgeschlagen wird.
Beim Energieschema kann ich nur so sachen wie Destkop, Laptop usw.
Aktuell ist das Energieschema Desktop eingestellt mit den optionen:
Monitor ausschalten: Nach 2 Stunden
Festplatten ausschalten: Nie
Standby: Nie

Ich denke mal das das allerdings die Aktionen sind die er ausführt wenn der Rechner einige Zeit nicht benutzt wird und nicht fürs Herunterfahren oder irre ich mich da?

Hallo,

schau doch mal im Gerätemanager unter Computer nach was da steht. Taucht dort Standard-PC auf liegt das Problem und die Lösung auf der Hand, denn da muss hal ACPI rein …

Wenn es das nicht ist, weiss ich leider auch nix mehr!

Gruß, olli