Grüezi NikoDemo
ich habe nun folgendes gemacht:
ich habe aus dem tabellenblatt alles, aber auch alles
gelöscht, was zu löschen war.in dem nun absolut leeren tabelleblatt habe ich einen kurzen
code eingefügtcommand button…
range(„a30“).select.
…ende des codes.was soll ich sagen? es ergibt sich der selbe effekt wie schon
ein paar mal beschrieben.
Ja, das liegt eben an dem im Hintergrund mitgeschleppten Ballast vom Erstellne/Programmieren/Manipulieren.
nun fällt mir auf: dass leere tabellenplatz belegt immer noch
1,5 MB speicherplatz. wie gesagt, ein leeres tabellenblatt. wo
verbirgt sich da was?
Wie oben und im anderen Beitrag gesagt - im Hintergrund der Mappe an den Du nicht rankommst.
würmer aus der nase ziehen? das oben ist nun der code. nicht
mehr.
(ihr müßt mir schon ein bisschen was glauben)
Tun wir ja - mach Du bitte dasselbe auch… 
noch was: es verschwinden aus den angesprochenen
tabellenblättern plötzlich alle macros…
Auch das liegt an der korrupten Mappe und das wirst Du darin auch nicht mehr los.
Lagere deinen Code vollständig aus (speichern als .bas -Datei im VBA-Editor), lege eine neue Mappe an und importiere den Code darin wieder. Dazu kannst Du auch das folgende Tool verwenden:
http://www.appspro.com/Utilities/CodeCleaner.htm
Dann überträgst Du nur die Inhalte der Tabellenblätter in diese neue Mappe und fügst dann die Formatierungen wieder hinzu.
Keinesfalls darfst Du die kompletten Tabellenblätter in die neue Mappe verschieben/kopieren, da Du sonst den Ballast gleich wieder mitnimmst.
Diese Arbeit ist nicht ohne (je nach Umfang deiner Mappe), kann aber nicht umgangen werden.
Mit freundlichen Grüssen
Thomas Ramel
- MVP für MS-Excel -