Hallo Thomas,
–> nix von beidem 
Na, verwirrt das ein bisschen?
Das eine bringt dich in die Wiederherstellungskonsole, ist zwar auch ein sehr nützliches Feature aber in diesem Fall bringt es euch nicht weiter. Mehr Info’s dazu habe ich im FAQ-Bereich festgehalten.
Mit Notfallkonsole kann ich gerade nix anfangen, denke aber das hier die „Notfalldiskette“ zum Einsatz kommen soll. Hab ich noch nie gemacht.
So sollte es laufen und aussehen:
Von CD starten --> alles so lassen wie es ist, nicht F2 drücken usw., ausser ggf. F6 für SCSI etc. --> dann installieren wählen (zugegeben, nicht ganz logisch) --> erst dann wird nach vorhandenen Windowsversionen gesucht sofern auf der HDD noch ein erkennbares System drauf ist --> jetzt die gewünschte Windowsinstallation auswählen --> und nun reparieren auswählen. Es folgen zwischen den Punkten weitere Abfragen, hier muss mit den vorgegebenen Buchstaben bestätigt werden.
Jetzt wird drüber gebügelt. Die Durchführung der Setuproutine ähnelt der der Vollinstallation. Bitte nicht verwirren lassen und schon gar nicht den Kopiervorgang unterbrechen!
Sollte keine Windowsinstallation gefunden werden oder die Version irreperabel, dann lieber nochmal alle Daten sichern.
Nochmal: Wenn man das System einfach drüber spielt, bleiben pers. Daten und Einstellungen im Normalfall erhalten. Eine Sicherung vor so einer Aktion kann nie Schaden!
Gruß, olli
PS: Es gibt auch Möglichkeiten eine w2k CD gleich mit SP3 oder kleiner zu füttern. Dann spart man sich noch das Update. Der mafeu hat das mal nach regem Emailverkehr zusammen gefasst: http://www.8ung.at/mafeu/tech/w2k_sp2.pdf (96 kB)