Windows xp SP 2

Hallo, ich habe über ebay eine Lizenz für Windows xp inkl. SP 2 ersteigert. Der Verkäufer liefert aber nur eine Version mit SP 1 und behauptet, es sei für mich kein problem, das SP 2 nachzuinstallieren. ich traue dem Braten nicht.
Kann ich es doch ?
Gruß
Klaus

Hi Klaus

Hallo, ich habe über ebay eine Lizenz für Windows xp inkl. SP
2 ersteigert. Der Verkäufer liefert aber nur eine Version mit
SP 1 und behauptet, es sei für mich kein problem, das SP 2
nachzuinstallieren. ich traue dem Braten nicht.
Kann ich es doch ?

abgesehen davon, dass du nicht das bekommen hast, was du ersteigert hast, ist es technisch kein Problem, SP2 nachzurüsten und sogar auf eine neue XP-Boot-CD zu brennen.
Als Package bekommst du es hier zum download:
http://winfuture.de/UpdatePack
übrigens auch die nachfolgenden Updates

Gruss
ExNicki

Hallo Klaus!

ich habe über ebay eine Lizenz für Windows xp inkl. SP 2
ersteigert. Der Verkäufer liefert aber nur eine Version mit
SP 1 und behauptet, es sei für mich kein problem, das SP 2
nachzuinstallieren. ich traue dem Braten nicht.
Kann ich es doch ?

Letztere Frage solltest Du Dir bestimmt erst „the day after“ beantworten.

Soweit ich mich erinnere, hatte SP 1 das „Blaster-Sicherheits-Update“ noch NICHT inklusive. (Und ich krieg da immer die Krise, wenn der Rechner von selbst herunterfahren will.) Solltest Du Dir also erstmal als komplette Installationsdatei besorgen, bevor Du mit XP/SP1 online gehst. Siehe -> /t/die-beste-firewal-zum-free-download/2224357/6

Anschließend kannst Du alles ruhiger angehen und „normales Windows-Update“ machen. Dauert aber Stunden! (Rechner muss mehrmals neu gestartet werden usw…)

___ Sollte ich ^das^ nicht korrekt „ausgeführt haben“, bitte berichtigt mich! ___

Und jetzt zur eBay-Sache an sich:

Da der Vk. ja bereits seine Schuld eingestanden hat, würde ich gleich 'mal eine Preisminderung verlangen. Je nach Auktionspreis halte ich 10,- bis 15,- Euro Minderung durchaus für vertretbar. Man bedenke den Aufwand der Installationen!

Hoffe, das hilft Dir erstmal weiter.

CU DannyFox64

Als Package bekommst du es hier zum download:
http://winfuture.de/UpdatePack
übrigens auch die nachfolgenden Updates

Hallo DannyFox

Soweit ich mich erinnere, hatte SP 1 das
„Blaster-Sicherheits-Update“ noch NICHT inklusive.

Logisch. Die Sicherheitslücke im RPC-Dienst sowie die im LSASS-Dienst (Sasser) wurde ja auch erst später entdeckt und behoben.

Anschließend kannst Du alles ruhiger angehen und „normales
Windows-Update“ machen. Dauert aber Stunden! (Rechner muss
mehrmals neu gestartet werden usw…)

Es sollte übrigens, falls man wirklich keine Möglichkeit haben sollte, vorab an das komplette SP2 zu kommen, auch helfen, die XP-eigene Firewall, die es schon von Anfang an bei XP gibt, einzuschalten. Damit sollte XP genügend ‚abgesichert‘ sein, dass der Download des SP2 klappt, ohne dass Blaster oder Sasser störend eingreifen.

Da der Vk. ja bereits seine Schuld eingestanden hat, würde ich
gleich 'mal eine Preisminderung verlangen. Je nach
Auktionspreis halte ich 10,- bis 15,- Euro Minderung durchaus
für vertretbar. Man bedenke den Aufwand der Installationen!

Stellt sich die Frage, inwiefern man ein Service Pack, das man kostenlos beim Hersteller des Betriebssystems herunterladen kann, in Rechnung stellen kann. Ist das SP2 wirklich 15 Teuro wert?

CU
Peter

Hallo Peter!

Es sollte übrigens, falls man wirklich keine Möglichkeit haben
sollte, vorab an das komplette SP2 zu kommen, auch helfen, die
XP-eigene Firewall, die es schon von Anfang an bei XP gibt,
einzuschalten. Damit sollte XP genügend ‚abgesichert‘ sein,
dass der Download des SP2 klappt, ohne dass Blaster oder
Sasser störend eingreifen.

Ah ja, interessant. Wäre ich jetzt nicht drauf gekommen.

Stellt sich die Frage, inwiefern man ein Service Pack, das man
kostenlos beim Hersteller des Betriebssystems herunterladen
kann, in Rechnung stellen kann. Ist das SP2 wirklich 15 Teuro
wert?

Naja, als Aufwandsentschädigung meinte ich das. Ein echtes Windows XP/SP2 hat schließlich einen Mehrwert…

CU2, DannyFox64 :wink:

Hi Peter

Es sollte übrigens, falls man wirklich keine Möglichkeit haben
sollte, vorab an das komplette SP2 zu kommen, auch helfen, die
XP-eigene Firewall, die es schon von Anfang an bei XP gibt,
einzuschalten. Damit sollte XP genügend ‚abgesichert‘ sein,
dass der Download des SP2 klappt, ohne dass Blaster oder
Sasser störend eingreifen.

bist du sicher? Ich hab im Hinterkopf, dass der Firewall erst mit SP2 implementiert wurde, kann mich aber auch irren.

Man kann ja auch, wie unten schon gepostet, SP2 und die folgenden Updates als Package von einem anderen PC aus downloaden, auf CD brennen und so ohne ins Netz zu gehen, gleich aufspielen

just my 2 cents

Gruss
ExNicki

Hallo ExNicki

bist du sicher? Ich hab im Hinterkopf, dass der Firewall erst
mit SP2 implementiert wurde, kann mich aber auch irren.

Nun, da irrst Du Dich tatsächlich (bitte nicht böse sein deswegen, ist nur eine Feststellung…). Windows XP hatte dieses Teil von Anfang an. Mit SP2 wurde es aber, u.a. aufgrund der Blaster- und Sasser-Probleme, so eingerichtet, dass die Firewall standardmässig auf allen neu eingerichteten Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen eingeschaltet ist. Ausserdem wurde das ‚Sicherheitscenter‘ erfunden, um den Benutzer durch aufdringliche Präsentation der drei Punkte ‚Updates, Firewall, Antivirus‘ auf die Notwendigkeit gewisser Dinge aufmerksam zu machen.

Man kann ja auch, wie unten schon gepostet, SP2 und die
folgenden Updates als Package von einem anderen PC aus
downloaden, auf CD brennen und so ohne ins Netz zu gehen,
gleich aufspielen

Natürlich. Am besten ist, man sorgt dafür, dass man das SP2 plus evt. ein Update-Pack oder, sobald es denn verfügbar sein wird, das SP3, als Komplettpaket an passender Stelle auf Lager hält. Für die aktuelle Neuinstallation, aber auch für die nächste…

Oder man integriert das jeweils aktuellste SP (plus je nach dem weitere Updates und evt. Treiber) in die XP-CD. Anleitungen zu diesem Thema (Stichwort Slipstream) gibts im Internet.

CU
Peter

Hi Peter

bist du sicher? Ich hab im Hinterkopf, dass der Firewall erst
mit SP2 implementiert wurde, kann mich aber auch irren.

Nun, da irrst Du Dich tatsächlich (bitte nicht böse sein
deswegen, ist nur eine Feststellung…).

ich war noch nie böse über eine Berichtigung, und hier war ich mir auch nicht sicher:smile:

Windows XP hatte
dieses Teil von Anfang an. Mit SP2 wurde es aber, u.a.
aufgrund der Blaster- und Sasser-Probleme, so eingerichtet,
dass die Firewall standardmässig auf allen neu eingerichteten
Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen eingeschaltet ist. Ausserdem
wurde das ‚Sicherheitscenter‘ erfunden, um den Benutzer durch
aufdringliche Präsentation der drei Punkte ‚Updates, Firewall,
Antivirus‘ auf die Notwendigkeit gewisser Dinge aufmerksam zu
machen.

Danke für die Infos. Stimmt, wo du es jetzt sagst …

Gruss
ExNicki

Vielen Dank für die Nachhilfe-Stunde.