Hallo Stefan,
Zu N24 sage ich jetzt mal nichts.
Es gibt zwei Tatsachen:
- 
Im Weltall gibt es Wolken, welche Aminosäuren beinhalten. In Kometen sind dies Aminosäuren auch vorhanden und werden so auf die Erde eingetragen.
 - 
Es gibt, unter anderen, das Miller-Urey-Experiment
http://de.wikipedia.org/wiki/Miller-Urey-Experiment
Damit wurde gezeigt, dass die Aminosäuren sich auch auf der Erden gebildet haben können. 
Was aber keiner weiss, ist wie aus diesen Aminosäuren die erste DNA entstanden ist und ob diese Moleküle auf der Erde gebildet wurden oder aus dem Weltraum stammen.
Da diese Aminosäuren also keine Besonderheit der Erde sind, kann die Bildung der ersten DNA aber auch irgendwo anders im Universum stattgefunden haben. Möglich ist auch, dass dieser Prozess an vielen Orten im Universum, mehr oder weniger, gleichzeitig abgelaufen ist.
Dies wiederum führt zur Hypothese der Panspermie:
http://de.wikipedia.org/wiki/Panspermie
Auch wenn wir jetzt das allererste DNA-Schnippsel finden würden (was aber nicht möglich ist), könnte man nicht feststellen ob dieses auf der Erde entstanden ist oder von Ausserhalb kam.
Das Selbe Problem ha man aber auch, falls man z.B. in einem Kometen so ein DNA-Schnippsel findet.
Das einzige was sich aus beiden Hypothesen ableiten lässt ist, dass es Leben auf unzähligen Planeten geben muss.
Entweder auf jedem einzeln entstanden oder durch die Panspermie verteilt. Möglicherweise beide Mechanismen parallel zueinander.
So lange keine Zeitreisen in die Vergangenheit möglich sind, wird man nie wissen können, wie der Anfang des Lebens auf der Erde wirklich war.
MfG Peter(TOO)