Wo Komplettsystem kaufen?

Hallo,

Jetzt kannst du noch selber modifizieren z.B.

  • evtl. teureren Prozessor mit mehr Kernen?

Werde ich sicher nicht brauchen.

Sehr vernüftig. Dieser X2 hat ein TPD von 65W. Das ist gegenüber den
QuadCore mit ca. 125-130W einfach leichter zu kühlen.

Für den DualCore habe ich jetzt auch schon 2 mal den Arctic Freezer
im Einsatz. Will sagen, für die 65W raucht der allemal aus.

dazu auch besseren Kühler z.B. Arctic Freezer xtreme Rev 2.0

Das ist dann wahrscheinlich, Hitzeprobleme möchte ich in jedem
fall vermeiden.

Wirst du nicht haben. FAQ:3108
Der CPU-Kühler ist ausreichend und das Gehäuse hat auch schon einen
geregelten 120mm-Lüfter hinten drin. Zusammen mit dem 120mm-NT-Lüfter
sollte es also bei moderater Lärmbelastung bleiben(ein leichtes
Lüftergeräusch von den Gehäuselüftern ist noch vernehmbar).

Auf solchen Schnickschnack wie Filtermatten solltest du verzichten.
Besser ist aller Jahre mal das Gehäuse zu öffnen und den groben Staub
mit Pinsel und Staubsauger aus den Kühlrippen und Lüfterblättern
entfernen.
Die Filtermatten behindern nur den Luftstrom und das führt zu höheren
Drehzahlen und damit mehr Lärm.
FAQ:3094FAQ:2173

Ich habe allerdings bei mir noch eine HD3650-passiv drin.
Die GraKa macht also gar keinen Lärm.
Die leistungsfähigeren Typen mit Lüfter sollten auch nur bei 3D-Belastung
hörbar werden. Da habe ich momentan aber keine praktischen Erfahrungen.

OK. Weil ich Hitzeproblemen auch mit Gehäuselüftern vorbeugen
möchte, ist ein größeres Netzteil kein Luxus.

Nein, ein größeres NT macht nur Sinn, wenn du vor hast, später mal
deutlich leistungsfähigere Komponenten einzusetzen.
Für die geg. Liste wären auch 250W noch völlig ausreichend, bloß so
kleine NT gibt es als Massenware scheinbar gar nicht mehr.
65W CPU + GraKa ca. 80W + Mainboard und bischen Kleinkram rundherum
macht gerade mal 150 bis knapp 200W Maximallast.
Die NT von Markenherstellern können die aufgedruckte Leistung auch
tatsächlich dauerhaft erbringen und schaffen als Spitzenlast noch
einiges mehr.
Allerdings gilt die Angabe zum Wirkungsgrad nur im Bereich 20-100%
Last. Wenn du aber ein 500W-NT nur mit 50W belastest, liegst du
schon bei 10%. Da muß es nicht mehr so effektiv arbeiten.
FAQ:2992FAQ:2760
Gruß Uwi

1 „Gefällt mir“