Hallo,
das geht leider nicht, da die Urkunde nicht in kyrillischer Schrift ist und ich die Schrift nicht kann. Mit Hilfe der anderen Antworten bin ich aber schon ein Stück weiter gekommen. Vielen Dank aber trotzdem.
Hallo,
das geht leider nicht, da die Urkunde nicht in kyrillischer Schrift ist und ich die Schrift nicht kann. Mit Hilfe der anderen Antworten bin ich aber schon ein Stück weiter gekommen. Vielen Dank aber trotzdem.
Also Jana ist nicht der Name des Vaters, sondern bedeutet „evangelisch“
sorry, stimmt.
der rest ist dann religiös verschwurbelter text …
Włodzimierz(u) ist übrigens nur der deklinierte ortsname.
Nein, keine weiteren Ortsangaben.
schade.
die polnische wiki meint 5 orte (3 in Polen) zu kennen:
http://pl.wikipedia.org/wiki/W%C5%82odzimierz_(ujedn…
Google-Maps kennt nur einen …
da vielleicht auch mal schauen:
http://www.qype.com/search/find?lat=51.7059&lng=19.1…
http://www.qype.com/search/find?lat=51.2613&lng=19.4…
http://www.qype.com/search/find?lat=51.7059&lng=19.1…
…
Hallo
In dieser Schreibweise ist der Ort nicht zu finden.
Wahrscheinlich ist er in Polen.
Achtung vielleicht ist in den Dokumenten auf kyrillisch geschrieben, dann hätten die Buchstaben andere Bedeutung.
Gruss schwubbi1877
Vermutlich ist schon die Schreibweise nicht richtig. Was die unbekannte Sprache in Blogs und Foren betrifft, so kann man sich mit „Google Übersetzer“ ganze Seiten kostenlos übersetzen lassen. Ich würde auch mit dem ins Ukrainisch übersetzten Begriff nach weiteren Infos im WWW suchen.
Hallo!
Kannst Du mir den Ortsnamen in kyrillischer Schrift mailen?
Dann kann ich evtl. helfen, denke aber eher nicht.
Aber ich kann es mal versuchen.
Gruß Guido
Bin etwas in Zeitnot, deshalb nur kurz:
Ich denke es handelt sich um eine ehem. polnische Stadt. Schon beim lesen des Namens kam es mir komisch vor, dass die Buchtstabenkombination „Wl…“ ukrainisch sein sollte - klang sofort nach Polen.
Ich habe mal das gefunden:
auf englisch:
http://en.wikipedia.org/wiki/Volodymyr-Volynskyi
auf deutsch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wolodymyr-Wolynskyj
oder das:
http://www.picturesofcities.info/map-city/Wlodzimier…
Auch geografisch liegt der Ort sehr sehr nah an Polen. Mein Geschichtsunterricht ist länger her, deshalb weiss ich nicht, ob dieser Bereich mal polnisch war. Aber vielleicht ist es für dich ein Anfang.
Gruß
Faina
Hallo Mlle,
eine solche Stadt kenne ich leider nicht. Es gibt in Russland eine Stadt mit dem ähnlichen Namen, der auf Deutsch Wladimir geschrieben wird. Hier ist der Link aus Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Wladimir_%28Russland%29
Der von Dir angegebene Name klingt übrigens weder russisch noch ukrainisch, sondern vielmehr polnisch. Der Grund dafür ist der Buchstage „z“ nach dem „d“ - den würde man in der ehem. UdSSR eigentlich nie dahinter stecken, wenn man Wörter aus der kyrillischen (Russisch, Ukrainisch, Weißrussisch) in die lateinische Schrift überträgt. Die Buchstabenkombination „dz“ wird weder im Ukrainischen noch im Russischen verwendet, ist dafür aber im Polnischen recht verbreitet.
Allerdings muss das auch nicht zwangsläufig etwas bedeuten, denn auf die Namensvariationen musst Du Dich leider einstellen, da es bei der Übertragung aus der kyrillischen in die lateinische Schrift in den meisten Fällen viele Varianten in der Schreibweise desselben Namens gibt.
Vielleicht wäre es hilfreich, wenn Du die betreffende Urkundenseite einscannst und hier wieder herein stellst. Dann könnte man den Ortsnamen im Original in kyrillischer Schrift lesen und ihn für Dich ins Deutsche übertragen. Wer weiß, vielleicht hat jemand den Ortsnamen „Wladimir“ damals ins Polnische übertragen und daraus ergab sich dann die seltsame Buchstabenkombination „Wlodzimierzu“. Du kannst ja den Namen Deines Vorfahrens auch abdecken.
sry wg. der späten Antwort, hatte zwischenzeitlich kein Netz. Hoffe, ich konnte Dir helfen.