denn Hallo" stamme seiner Meinung nach von dem biblischen Wort
„Halleluja“ ab, was ja soviel bedeuten würde wie: „Lobet den
Herrn!“. Ist das richtig?
Wenn ja, dann kann ich endlich unserem neuen Direx Kontra
geben…
Hol über, Jonny!
Bin mir zwar nicht sicher, ob Du dem Schuldirektor mit dieser Erklärung richtig Paroli bieten kannst, will Dir aber die Antwort aus dem Kluge, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, nicht vorenthalten:
hallo
Interjektion (15. Jh.). Ursprünglich der Imperativ zu ahd. hal o n, hol o n, vergleichbar mit holla (zu holen). Eigentlich Zuruf an den Fährmann (hol über) mit im Zuruf gedehnter Endsilbe (Pluti), die deshalb in voller Form erhalten bleibt.
Hildebrand, R. ZDU 3 (1897), 393f.
Schwentner (1924), 33f.
Ein interessantes Hobby hast Du da übrigens…
Gruss,
Andreas
