Wohnen mit der Freundin

Das alte Spiel mit der Macht
Hallo,

ich glaube, dass es mitnichten darum geht, nackig durch die Wohnung zu laufen oder ein bisschen lauter rumzustöhnen. Es sieht mir eher danach aus, als wolle sie ihren Exklusivanspruch auf dich durchsetzen. Das vertraute Verhältnis zwischen dir und deiner Schwester stört dabei ebenso, wie ein anderer Mitbewohner, der mehr Zeit mit dir verbringen kann als sie. In Bezug auf deine Schwester war sie offenbar ausreichend erfolgreich.

Der hochgejubelte Wunsch nach einem Haustier hat in meinen Augen ebenfalls herzlich wenig mit Tierliebe zu tun, sondern damit, etwas zu haben, was euch durch die gemeinsame Verantwortung näher zusammenbringt. Andere Frauen wollen in solchen Situationen Babies - deine Freundin verfügt anscheinend über genügend Weitblick (und Eigeninteresse), um sich lieber erst mal an ein Tier zu halten.

Da sie das Tier kaum an ihren Studienort mitnehmen wird, sorgt sie praktischerweise dafür, dass du dich brav um das eigene Heim herum bewegst, weil Fiffi oder Minka ja nicht sich selbst überlassen werden können.

Das Ganze ist in erster Linie eines: Hochgradig manipulativ. Mit Liebe hat es wenig zu tun. Mit Macht eine ganze Menge.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo Johannes,

es ist ja nun schon das meiste darüber gesagt worden, aber ich komme nicht umhin, trotz fleißiger Sternchenverteilung auch nochmal meinen ganz eigenen Senf dazuzugeben.

Ich wohne seit ebenfalls 4 Jahren in einer großen, günstigen
WG mit meiner Schwester, da mir Dinge wie gutes Essen und
Hobbies wichtiger sind, als eine Wohnung ganz für mich allein.
Ich lade auch meine Freundin öfters auf Urlaub oder ein Essen
im Restaurant ein - das geht aber nur, weil ich mir die Kosten
für die Wohnung mit jemandem teile.

Und da behauptet sie, Du könntest nicht mit Geld umgehen? Meiner Meinung nach setzt Du lediglich Deine Prioritäten anders, als sie. Dass Du Dir darüber Gedanken machst, wie Du Deine Interessen finanzierst - nämlich indem Du an anderer Stelle sparst - zeigt, dass Du sehr wohl mit Geld umgehen kannst. Ich zum Beispiel habe nie finanzielle Probleme, obwohl ich trotz meines geringen Studenten-Einkommens einmal die Woche dreißig Euro für mein Hobby ausgebe. Da es mir die Sache wert ist (wie Dir gutes Essen, Konzerte, etc), weil ich es gerne mache, verzichte ich an anderer Stelle - gehe seltener Weg, kaufe keine teuren Klamotten, etc.

Sie dagegen ist nicht bereit, ihre großen Träume ihren finanziellen Möglichkeiten anzupassen, sondern erwartet, dass jemand anders (Du) ihr den Spaß bezahlt. Wenn sie also nochmal meint, Du könntest nicht mit Geld umgehen, erkläre ich das am besten genau so. Mal schauen, was sie dann als Gegenargument bringt.

Meine Schwester wird nun wegen der andauernden Probleme mit
meiner Freundin in ein paar Monaten ausziehen.

Ich hoffe nur, dass es jetzt nicht auch noch familiäre Streitigkeiten wegen der jungen Dame gibt.

möchte sich auch gleich noch ein
Haustier anschaffen, aber ich müsste dann meine privaten
Ausgaben um 350 Euro pro Monat reduzieren, damit ich mir die
Wohnung und das Haustier alleine leisten kann.

Bedenke Folgendes: es soll ja eine Katze sein. Davon braucht ihr aber mindestens zwei, sonst dreht die eine Katze möglicherweise irgendwann durch, zerkratzt Möbel und Tapeten und macht überall hin, nur nicht in ihr Katzenklo. Rechnet also die Kosten, die ihr bisher (hoffentlich) für die eine Katze veranschlagt habt (Impfen, Entwurmen, Behandlung von diversen Krankheiten, Futter, Spielzeug, Kratzbaum, Katzenstreu, etc) ca. mal 1,5-2. Es sei denn, ihr gebt lieber Geld für neue Tapeten, Möbel und Bettwäsche aus.

und dafür auch einen geringen Beitrag
zur Miete leisten, damit ich nicht als einziger sparen muss.

Was sinnvoll, vernünftig und fair wäre.

Sie meint aber, sie kann die Wohnung am Studienort nicht
aufgeben, da das Pendeln ebenfalls sehr teuer und
zeitaufwändig ist, und mehr kann sie sich als Studentin
ebenfalls nicht leisten.

Lösung: WG! Und das gesparte Geld in eure gemeinsame Wohnung investieren. Das Argument mit dem „sich nicht auf’s Studium konzentriren können“ ist eine ganz faule Ausrede. Erstens gibt es jede Menge ruhige, angenehme WGs, nicht nicht nur Party machen, zweitens soll es auch so etwas wie Bibliotheken geben, in denen man ganz entspannt den ganzen Tag ungestört lernen kann.

Sie ist sich zwar bewusst, dass sie keine Forderungen stellen
kann, weil sie ja selbst kein Geld locker machen kann, aber
sie möchte unbedingt das Haustier und auf keinen Fall wieder
einen Mitbewohner.

Aha… Dunkel war’s, der Mond schien helle…

Ich liebe meine Freundin und würde ihr den Wunsch echt gerne
erfüllen, will mich aber auch nicht selbst so stark
einschränken.

Du liebst sie, also willst Du, dass sie ihr Leben nach ihren Vorstellungen führen kann, das ist völlig natürlich. Die Frage ist: da sie offenbar unbedingt ihre Vorstellungen durchsetzen will und nicht bereit ist, etwas dafür zu tun, dass sie ihre Wünsche erfüllt bekommt UND Du nicht gänzlich auf Deinen bisherigen Lebensstil verzichten musst - liebt sie Dich auch? Ist ja süß, dass sie Dir ab und zu was bastelt, oder Dich in den Arm nimmt. Aber in den wirklich wichtigen Angelegenheiten scheinen ihr Deine Interessen ziemlich egal zu sein.

Was würdet ihr in meiner Lage tun?

Ganz ehrlich? Die Beziehung beenden. Mag sein, dass sie Dich lieb hat. Aber wenn sie Dich wirklich liebt - und zwar nicht im pseudoromantischen Hollywoodstil mit kleinen Briefchen und Umarmungen, sondern auf erwachsene Weise, mit der man sich gemeinsam (!) eine Zukunft aufbaut - dann würde sie sich anders verhalten. Du wirst auf Dauer nicht glücklich mit ihr werden, denke ich.

Ich glaube, Du bist ein typischer Fall von ‚Liebe macht blind‘. Du möchtest ehrliche, objektive Meinungen (die Dir alles das Gleiche sagen), aber oft kommt dann ein „ja, aber…“ und ein Argument dafür, dass Deine Freundin völlig verständlich handelt. Lass die Kritik zu und denk mal in aller Ruhe darüber nach.

Falls Ihr tatsächlich bereit seid, um diese Beziehung zu kämpfen, Dann solltet Ihr mal ganz dringend ganz grundsätzliche Dinge miteinander diskutieren, die Eure (Eure, nicht ihre) Bedürfnisse betreffen. Und sie sollte auch bereit sein, auf Kompromisse einzugehen und auch einmal auf etwas zu verzichten. Letzteres tut sie nämlich anscheinend nicht. Sie sagt zwar immer, sie hat ein schlechtes Gewissen, wenn Du alles bezahlst, aber dennoch nimmt sie es an. Sie könnte ja auch mal sagen „Hey, heute lade ich Dich mal zum Essen ein“. Das kann sich sogar eine Studentin mal leisten. Muss ja nicht das Four Seasons sein.

Lange Rede, kurzer Sinn: nimm Dir zu Herzen, was Dir in diesem Forum alles geschrieben wurde, denke genau darüber nach und entscheide, ob es sinnvoll ist, diese Beziehung weiter zu führen. Falls Du aber daran festhalten willst - setze Deine Interessen unbedingt durch!

Liebe Grüße,
Polymnia

Lösung…
Da is mir noch was eingefallen:

Warum nimmt sie kein Studentendarlehn auf und zahlt damit ihren fairen Anteil?
Dadurch würde sie dir ein völlig unnötiges finanzielles Risiko ersparen UND bräuchte kein schlechtes Gewissen haben UND das Thema Geld wäre vom Tisch UND im Falle einer Trennung, müsst ihr euch nicht um Finanzen zoffen.

Abedr ich kann mir ihre Reaktion schond enken HAHAHA

Hallo Johannes

Aber würde eine „durchtriebene“ Person, am selben Tag 150 km
zur Universität und retour fahren, nur um wieder bei mir sein
zu können?

Was sind schon 150 km, wenn du, wie Manu schon schrieb, es doch bezahlst?

Würde eine Person, die mich, wie du sagst, nur benutzt, die
Tickets für ein tolles Konzert verschenken, als ich krank war
und sie nur allein hätte hingehen können?

Ok, das kann man so und so sehen, weiter oben schreibst du, es läge ihr sowieso nicht viel an solchen Dingen. Ich gebe aber zu, das es ein Zeichen von Liebe sein kann, wenn sie dich in dieser Zeit liebevoll gepflegt hat.

Würde eine solche Person mir ohne Anlass einmal hunderte
kleine Liebesbriefe basteln, von denen jeder einzelne
liebevoll gestaltet ist?

Wenn dem kein Streit, oder ein Fehler ihrerseits vorrausging, könnte es auch hier Liebe sein, oder ein Plan dich bei der Stange zu halten.

Würde sie mich immer in die Arme nehmen, wenn ich mal einen
harten Tag in der Arbeit hatte?

Nunja, das sollte zu einer gesunden Beziehung dazu gehören. Immer würde allerdings auch bedeuten, sie wäre täglich bei dir. Dem ist ja nicht so.

Es gibt einfach so viele liebevolle Seiten an ihr - wie kann
es da sein, dass sie mich mutwillig ausnutzen sollte?

Nachdem was du alles geschrieben hast macht es leider den Eindruck, als ob sie es tut. Sie stellt Forderungen an dich, die einfach nicht akzeptabel sind.

Du selbst bist unsicher, sonst hättest du hier nicht gepostet.

Du kennst sie besser als wir alle hier, aber du solltest alle Antworten überdenken, denn Sie beziehen sich ausschließlich auf dein Posting und deine Reaktionen hier, also könnte etwas wahres dran sein.

Gruss
pue

1 Like

Hi,

man muss der Freundin ja noch nicht mal den total berechnenden Willen unterstellen, den Freund ganz bewusst wie eine Weihnachtsgans auszunehmen. Ich könnte mir auch eine durchaus liebevolle, ehrlich liebende, aber doch sehr naive Anfang 20-jährige vorstellen, die elternhaustechnisch halt immer die Prinzessin war und vollkommen natürlich meint, den Anspruch haben zu können, auch so behandelt zu werden. Früher haben halt Mami und Papi Urlaub und Haustier bezahlt. Werden sie heut wohl immer noch in irgendeiner Form tun, denn wenn das Geld wirklich, wirklich knapp wäre, dann ginge auch eine WG (man braucht sich ja wirklich nicht die absolute Partyzone aussuchen). Aber auch hier gönnt sie sich den Luxus einer eigenen Wohnung.
Wenn ihr nie jemand vor Augen geführt hat, dass irgendwann halt mal der Schnitt vom Leben als Tochter hin zum eigenen Leben mit allen nötigen Einschränkungen kommt, dann ist es für mich nur nachvollziehbar, dass sie keine Skrupel hat, das Haustier und die gemeinsame Wohnung auf Kosten des Freundes zu fordern. Da muss noch nicht mal Berechnung dahinterstecken, sondern womöglich einfach nur große Naivität.
Mag mich auch irren, ich neige im Allgemeinen dazu, Menschen zu viel Gutes zuzutrauen. Aber nur mal so als Denkanstoß weg von „die berechnende Bitch“.

Gruß
Yvette

1 Like

Hallo nochmal,

wenn ich nicht so viele andere Fälle kennen würde, die ähnlich erhofft, und dann ganz anders gelaufen sind, würde ich das Thema ja an dieser Stelle für beendet betrachten. Nur leider habe ich mit so diversen Fällen (rein beruflich) zu tun gehabt, wo dann die Dinge sehr schnell gedreht sind, nachdem Madame das Examen in der Tasche hatte. Als Studentin einen Nichtstudenten als Freund zu haben, der für einen Lebensstandard oberhalb einer beiderseits studentischen Beziehung sorgen kann (und sei es auch gar nicht so üppig, aber dafür ist der Typ dann auch pflegeleicht, bewundert die kluge Frau ausreichend, und führt kein Leben, was einen zu sehr in der eigenen Planung einschränken würde …) ist eine wunderbare Sache. Und weil „man weiß, was man hat“, kommt dann an dem Punkt, wo es wirtschaftlich langsam Licht am Horizont gibt, die Thematik auf, dass er sich doch schon mal vorab ein wenig krumm machen möge, um jetzt schon mal den Standard zu haben, den man selbst ja erst in ein paar Jahren schaffen wird. Nicht übertrieben, sondern nur so, dass es gerade noch unter Schmerzen für den treudoofen Partner machbar ist. Und klar: Wenn dann erst mal Geld da ist, fließt das zurück. Und nein, natürlich wird auch nichts beruflich angestrebt, was die Glocken klingeln lassen würde, wonach das dann vielleicht bald nicht mehr so ganz zusammen passen könnte.

Dummerweise eröffnet sich dann aber doch mit dem Abschluss die ein oder andere berufliche Chance, mit der man nicht nur eine Wohnung, sondern ein Haus finanzieren könnte, müssen dann Kontakte auf anderem Niveau gepflegt werden, um beruflich voran zu kommen - schließlich will man ja für beide das Häuschen im Grünen erreichen, … Und dann ist da plötzlich ein neuer Partner, der zum Haus im Grünen und plötzlich dringend benötigten Kindern mit 1A Aussichten fürs Leben aufgrund der beiden tollen Eltern, viel besser passt als der Freund aus Studitagen, der immer noch knapp über Pfändungsfreigrenze verdient, und schon lange nicht mehr mitreden kann, wenn man sich im neuen Umfeld über wichtige Dinge unterhält.

Sorry, aber so und ähnlich leider mehrfach erlebt, und ich beobachte gerade einen Fall, wo ich auch fast eine Wette eingehen möchte, dass wir da in ca. zwei Jahren eine Trennung erleben werden. Da musste der ungelernte Handwerker auch noch zu Studienzeiten der Dame des Hauses „mal eben“ zusehen, dass es für die plötzlich zwingend notwendige Traumwohnung reicht. Da stand der Sportwagen schon vor der Tür, mit sie dann zur Uni fuhr, während er mit einem auseinanderfallenden Uralt-Karren seine Jobs machte.

Gruß vom Wiz

2 Like

Hallo OLd Claude,

dass wir die gleiche Frau geliebt haben, das glaube ich kaum. Wie Du siehst ist dieses Problem so weit verbreitet, das auch unser Nachwuchs erheblich damit beschäftigt ist.

Wie Du dies gemeistert hast weiß ich nicht, ich jedenfalls bin froh über diese Zeit hinaus zu sein, so dass ich diesen Kinkerlitzchen nicht mehr nachlaufen muss.

Viele Grüße von Vil, an den Rentner Old Claude.

Hallo

man muss der Freundin ja noch nicht mal den total berechnenden
Willen unterstellen, den Freund ganz bewusst wie eine
Weihnachtsgans auszunehmen. Ich könnte mir auch eine durchaus
liebevolle, ehrlich liebende, aber doch sehr naive Anfang
20-jährige vorstellen, die elternhaustechnisch halt immer die
Prinzessin war und vollkommen natürlich meint, den Anspruch
haben zu können, auch so behandelt zu werden. Früher haben
halt Mami und Papi Urlaub und Haustier bezahlt. Werden sie
heut wohl immer noch in irgendeiner Form tun, denn wenn das
Geld wirklich, wirklich knapp wäre, dann ginge auch eine WG
(man braucht sich ja wirklich nicht die absolute Partyzone
aussuchen). Aber auch hier gönnt sie sich den Luxus einer
eigenen Wohnung.
Wenn ihr nie jemand vor Augen geführt hat, dass irgendwann
halt mal der Schnitt vom Leben als Tochter hin zum eigenen
Leben mit allen nötigen Einschränkungen kommt, dann ist es für
mich nur nachvollziehbar, dass sie keine Skrupel hat, das
Haustier und die gemeinsame Wohnung auf Kosten des Freundes zu
fordern. Da muss noch nicht mal Berechnung dahinterstecken,
sondern womöglich einfach nur große Naivität.
Mag mich auch irren, ich neige im Allgemeinen dazu, Menschen
zu viel Gutes zuzutrauen. Aber nur mal so als Denkanstoß weg
von „die berechnende Bitch“.

Wenn sie tatsächlich noch so jung ist, ich finde keine Altersangabe, wäre das eine Möglichkeit.

Gruss
pue