Worin besteht der Umweltschutzeffekt bei Bio-Diese

Hallo,

Sinn und Unsinn der Verwendung von Biodiesel sind umstritten.

Politisch ist wahrscheinlich jeder seidene Faden wichtig, vom
Erdöl wegzukommen, und sei es auch über (kurzfristig?)
ökologisch schlechtere Alternativen (vielleicht, um
längerfristig den Anreiz zur Schaffung tatsächlich besserer
Alternativen zu geben).

Wirtschaftlich ist es derzeit nur wegen der massiven
Subvertionen sinnvoll (d.h. hier: gewinnbringend).

welche meinst du,mir sind keine bekannt.

Ökologisch ist die Frage am schwierigsten zu beantworten, weil
für eine Bilanzierung hier die Weite bzw. die Tiefe der
berücksichtigten
Zusammenhänge/Wechselwirkungen/Rückkoppelungen eine
wesentliche Rolle spielt. Es scheint sich aber immer
deutlicher herauszustellen: Je umfassender die komplexen,
globalen (öko-sozialen) Folgen mit berücksichtigt werden,
desto schlechter sieht’s aus. Eine Umfassende Diskussion über
diesen Aspekt gab’s in W-W-W schonmal
(/t/energiebilanz-biodiesel-ethanol/4109822
wobie folgender Beitrag ein gutes Resümee aktuellerer
Forschungen zitiert:
/t/energiebilanz-biodiesel-ethanol/4109822/12

Die reine Energiebilanz kann demnach tatsächlich (leicht)
positiv sein, d.h., es ist möglich, aus Biodiesel mehr Energie
zu gewinnen, als man in die Produktion reinstecken muss. Somit
ist die CO2-Bilanz eigentlich gerettet. Ökologisch ist das
aber absoluter Wahnsinn, weil die Anbauflächen nicht zur
Verfügung stehen und ohne massive Düngung und
Schädlingsbekämpfung die Produktionsraten unrentabel sind. Die
Resourcen für die Düngerproduktion (v.a. Phosphate) sind auch
wieder begrenzt, langfristig müssen solche Sachen (wie
übrigends auch die Nahrungserzeugung!) ohne Kunstdünger
laufen. Unter dieser Bedingung können wir aber heute nichtmal
unseren Nahrungsbedarf decken. Der enorme Flächenbedarf führt
in der Folge auch noch zu riesigen sozialen Problemen, weil
eben zum einen Flächen entweder für die Produktion von
Nahrungsmitteln oder für Biodiesel verwendet werden können,
und zum anderen, weil die Menschen von wenigen
Biodiesel-Großkonzernen abhängig sind, anstatt in lokalen
wirtschafts- und sozial-Strukturen verankert und vernetzt zu
sein.

ohne düngung und pflanzenschutz funktionierts aber gar nicht,weder heute,noch wirds zukünftig funktionieren.
die lokalen wirtschafts und sozialstrukturen sind doch politisch dominiert–das haben wir doch heute schon–da wird doch nicht unbedingt nach vernünftigen lösungen gesucht.

Langfristig gibt es also wohl nur eine Lösung: Deutlich
weniger Energieverbrauch. Der Weg dahin wird unbequem werden,
ist aber wohl der einzig realistische…

LG
Jochen