Die DNS (engl. DNA) besteht aus den vier „Buchstaben“ A, C, G und T (Adenin, Cytosin, Guanin und Thymin), die die Erbinformation codieren.
Umgerechnet in das zwei-„Buchstaben“-System (Bits) eines Computers hat die menschliche DNA einen Informationsgehalt von 750 MB, das entspricht der Kapazität einer CD-ROM.
ich habe den Thread seid seiner Entstehung verfolgt und finde die Lösung auch sehr einleuchtend und gut. --> Ein gutes Rätsel, man muss den Aufbau der DNA aber auch wissen.
Gruß,
Carl
PS: Könnte es nicht auch die RNA/RNS sein. Da wird halt statt Thymin Uracil verwendet.