XP: Registry-Sicherheitskopie, wie?

Hallo,

ich möchte gern ab und an von meiner Registry eine Sicherheitskopie anlegen und diese auch ggf. benutzen können. Wie heißt die Registry-Datei in XP und wo befindet sie sich? Reicht es, wenn ich von dieser Datei eine normale Kopie ziehe und sie an einem sicheren Ort aufbewahre (z. B. auf einer anderen Partition)? Und wenn ich mal die Registry austauschen will, ist es dann mit einem Copy-and-paste-Befehl jener Datei zurück an ihren Ursprungsort getan?

Gruß
Uwe

Salü Uwe

  1. Die Registry befindet sich in „%SYSTEMROOT%\System32\Config“

  2. Sichern
    2.1 z.B. mit dem Programm REG.EXE (XP Bestandteil des OS) oder
    mit „Regedit /E filename.txt“

2.2
Sichern kannst Du Sie auch mit zusützlichen Programmen.
Z.B. über das Freeware Programm ERUNT:
http://home.t-online.de/home/lars.hederer/erunt

Grüsse Peter

Hallo,

ich möchte gern ab und an von meiner Registry eine
Sicherheitskopie anlegen und diese auch ggf. benutzen können.
Wie heißt die Registry-Datei in XP und wo befindet sie sich?
Reicht es, wenn ich von dieser Datei eine normale Kopie ziehe
und sie an einem sicheren Ort aufbewahre (z. B. auf einer
anderen Partition)? Und wenn ich mal die Registry austauschen
will, ist es dann mit einem Copy-and-paste-Befehl jener Datei
zurück an ihren Ursprungsort getan?

Hallo Uwe
geh auf Start-Ausführen, gib ein: regedit
Mit Datei-exportieren legst Du eine Kopie an, wenn Du die doppelklickst, wird sie automatisch eingefügt.
Gruß
Rainer

Hallo,

passt leider nicht ganz. Denn mit regedit hat man nicht jede Berechtigung.

Siehe dazu FAQ:423

Ich stand nämlich mal vor diesem „Problem“.

Gruß, olli

Salü Oliver

Unter XP stimmt Deine Aussage (IMHO) nicht.
D.h. diese Trennung der Rechte (HIVE Security), welche mit den Editoren regedt32.exe versus regedit realisiert wurde, ist mit XP aufgehoben.

Was ich mich eher frage ist, ob das zurückspielen der Registry so funktioniert wie Rainer das schreibt. Die Dateien sind ja offen, sowohl von Windows her wie von Regedit her. Soll aber nicht heissen, dass es nicht ginge! Für mich müsste ich es einfach zuerst „testen“.

Da ich mit zwei Windows Partitionen (XP / W2K) arbeite, kann ich problemlos die Registry rekonstruieren, bzw. zurückspielen wenn ich damit Probleme habe.

Grüsse Peter

Hallo Peter

Was ich mich eher frage ist, ob das zurückspielen der Registry
so funktioniert wie Rainer das schreibt. Die Dateien sind ja
offen, sowohl von Windows her wie von Regedit her. Soll aber
nicht heissen, dass es nicht ginge! Für mich müsste ich es
einfach zuerst „testen“.

Das klappt, wenn Du reg Dateien doppelklickst, werden die sofort importiert.
Gruß
Rainer

Salü Rainer

Natürlich ist die Erweiterung REG mit einem automatischen Import durch den Regeditor verknüpft!

Ich habe lediglich eine Unsicherheit, weil mit dieser Methode nicht nur durch das OS sondern auch durch die Apps Regedit die Dateien „belegt“ sind. Ein weiterer Unsicherheitspunkt ist mir, dass graphische Interfaces von MS ab und an „Kindersicherungen“ haben… Sprich, nicht 100% Freiheit lassen.

Anyway, ich denke Dein Vorschlag wird funktionieren :wink:

Grüsse Peter

Hallo Peter
wo ist denn die hompepage geblieben?
Hab die in der ViKa angeklickt, wollte mal reinsehen, nix mehr da.
*wink*
Rainer