Zukunftssicherheit: Datenformat

Stimmt, nicht proprietär, denoch würde ich es nicht zur Langzeitarchivierung einsetzen, da trotz allem sehr Herstelleranhängig. Wie sieht es in 10 Jahren mit der Lizenzierung aus, gibt es Programme für die dann zur Verfügung stehenden Betriebssysteme, was passiert wenn Adobe pleite geht, wie sieht es mit der einfachen Nachbearbeitung oder Konvertierung aus? Können Daten als solche Kenntlich gemacht werden (z.B. Mengeneinheiten in Tabellen)? PDF ist für mich ein Endformat, auch wenn es etwaige Bearbeitungsprogramme gibt. Natürlich gehe ich davon aus, dass es auch in 10 Jahren noch gelesen werden kann - aber wovon ich ausgehe und was man allgemein mit 99% Sicherheit sagen kann, ist noch ein Unterschied, von daher sind PDF zur Langzeitarchivierung definitv nicht zu empfehlen (auch wenn sonst ein tolles Format das viel Ärger erspart).

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ausdrucken und auf Mikrofilm damit. Dann kannst Du es auch in
60 Jahren (wenn es laengst keine Computer mehr gibt) noch mit
einer Kerze und einem Wasserglas lesen.

Es besteht ein Unterschied zwischen Datenformat und Datenträger :wink: Mikrofilm ist in der Tat ein sehr langlebiger Datenträger, aber die Frage nach dem Format der Daten kann es nicht beantworten. Du willst die Daten ja vielleicht auch mal wieder einlesen und verarbeiten, eine einfache Fotokopie eines Textseite kann hierbei Metainformationen nicht so einfach aufnehmen. z.B. bei einer Tabelle (Mengeneinheiten, Maßstab) oder auch Metadaten zur Erstellung (Bearbeiter, Dokumentenverlauf). Stellungnahme zum Format siehe weiter oben.

Ich habe jetzt alles nochmal durchgelesen und festgestellt, dass du ziemlich auf PDF eingefahren bist. Deswegen noch mal in aller Deutlichkeit: Vergiss PDF für ernsthafte Langzeitarchivierung! Da kannst du genau so gut alles im DOC-Format lassen oder Ausdrucken und in ein Regal legen :wink: Im allergrößten Notfall lieber noch ins RTF Format konvertieren, aber wie unten schon beschrieben ist XML momentan in allen Publikationen zu dem Thema der Favorit.

Hallo

Das sieht man jetzt schön wie unsinnig und blöd solche Dateiformate wie das von Microsoft sind. Mit dem Umwandeln wirst du es jetzt in der Tat schwer haben wenn du die Formatierungen etc. behalten willst.

Wenn du die Dokumente einigermaßen einheitlich mit Formatvorlagen gesetzt hast könntest versuchen jedem die gleiche Vorlage aufzudrücken.

Gruß
Fabian

Hallom

PDF -> ist auch portabel, der Inhalt wird immer gleich
dargestellt

PDF wird in der Weiterentwicklung von Adobe und der
Lizenzpolitik von Adobe beeinflusst sein.

Ja.

Natürlich ist davon
auszugehen, dass es die nächsten Jahre Standard bleiben wird,
aber für Langzeitarchivierung gänzlich ungeeignet.

Ich wäre da nicht ganz so pessimistisch, auch wenn ich die von Dir genannten Probleme auch sehe.

Wie
bekommst du z.B. die Texte in eine Datenbank für eine
Komplettsuche?

Mit htdig ist zum Beispiel eine Volltextsuche in PDF-Dateien möglich (über einen Wrapper und pdf3text).

Ist wirklich nicht schwer einzurichten.

Gruß,

Sebastian