Hallo,
Ob es am Ende 370 Mrd. sind oder 37 Mrd. sind, ist mir
eigentlich egal. Tatsache ist, daß Schwarzarbeit eine echte
Seuche ist, die immer weiter um sich greift und dabei Staat
und Gesellschaft erheblich schadet.
darum frage ich nochmal. Mein letzter „Vorschlag“ hierzu wurde letztes Mal verpöhnt.
Warum verlangt man von den Steuerzahlern bei Einreichen der EKST-Erklärung nicht einfach alle Kontoauszüge?
Es ist bekannt, dass bei vielen Steurhinterziehung als Kavaliersdelikete angesehen werden. Duch die Kontrolle der Auszüge (auch Sparkonten etc.)könnte man schon feststellen, ob da plötzlich ungewöhnliche ausgeben gemacht werden, oder weniger als üblich für den tägl. Lebensbedarf ausgegeben wird. Mancheiner ist vielleicht auch so „blöd“ und lässt das Schwarzgeld über Konto laufen.
Bei Steuern ist es bekannt, dass viele bescheißen und es gilt -wider besseren Wissens - der Grundsatz, dass dem Bürger Steuerehrlichkeit untersrellt wird.
Bei Transferleistungsempfängern geht es doch auch, sie zu kontrollieren, den Dartenschutz aufzuweichen und sie unter Generalverdacht des Betruges zu stellen.
Ich verstehe es nicht.
nteressanterweise sind diejenigen, die Verständnis
für Schwarzarbeit haben, häufig eher im linken Spektrum zu
finden, obwohl Schwarzarbeit genau das Gegenteil von
verkörpert, wofür links eigentlich steht: sozial und
solidarisch.
Also icvh weiß nicht, ob man das an der politischen Orientierung festmachen kann. Ich machte die Erfahrung, dass ich ungläubig und verständnislos angeschaut werde, wenn ich mich gegen Schwarzarbeit ausspreche. Und ich würde mich eher links einordnen, also sozial und solidarisch. Und ich weiß, wie es in unternehmen läuft. Es geht auch ohne Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung ! Man muss nur wollen.
Klar, das Problem der Schwarzarbeit wird seitens der Behörden
komplett ignoriert.
Siehe oben! Ich suche mal den Thread raus, wo sich einige so gegen meine Idee der Kontrolle gewehrt haben.
TM