Zusammenstellen eines leisen und stromsparenden Rechners

Hallo,

Vielen Dank für die ausführliche Antwort und die wertvollen
Tipps! Welches Gehäuse würdest du denn empfehlen? Man hört ja
nur Gutes von den Gehäusen, die das Netzteil unten eingebaut haben.

ich bin da recht neutral. Ob Neuteil oben oder unten ist mir ziemlich egal.

Dann werden die Gehäuselüfter so eingebaut, dass die
nach INNEN blasen und das Netzteil befördert die Wärme dann raus.

Wir herum die Luft transportiert wird ist rel. egal, solange strömungstechnische Aspekte korrekt betücksichtigt werden.
Ansaugen von unten hat unter Umständen auch Nachteile, z.B. wenn Staub bodennah angesaugt wird oder auch wenn rel. langfasriger Teppichboden die Zuströmöffnungen einengt.

Oder ist es sinnvoller, ein Gehäuse zu nehmen, das an

der Vorderseite einen großen Lüfter hat, den dann nach innen
und die auf der Rückseite nach außen?

Egal, solange man das Gesamtkonzept sinnfällig macht.
Lese einige FAQ dazu, die ich mal geschrieben habe.
FAQ:3094FAQ:2173FAQ:3359

Jetzt noch ne ganz bescheuerte Frage: brauch ich dann demnach
ein Board, das nicht Grafik onboard hat, sondern nur einen HDMI-/DVI-Ausgang?

Einige aktuelle CPUs (z.B. i3-4xxx, i5-4xxx) haben eine OnChip-Grafik.
Diese benötigen keine dezidierte GraKa und auch keine Onboard-Lösung, die dann auf dem Motherboard wäre.
Wählst du eine CPU, die keine OnChip-Grafik hat, wäre eine OnBoard-Lösung die nächste Möglichkeit. Wenn beides nicht vorhanden wäre, müßte eine extra Grafikarte dazu gesteckt werden.
Bei OnChip- , als auch bei OnBoard-Lösungen befindet sich die DVI- oder HDMI-Buchse auf dem Motherboard.
Gruß Uwi